christiane: div/css darstellung mac/pc

hallo!
wer kann mir da helfen? auf einer website gibt es in einem
pop-up window (mit festgelegter größer, javascript) eine bildergalerie mit den drei links zurück / vor / fenster schließen
direkt unter dem bild soll links zurück stehen, rechts vor und
in der nächsten "reihe", darunter, dann fenster schließen.
die website ist mit div und css geschrieben.
folgendes problem: stimmt die darstellung auf dem mac (egal welcher browser), wird sie beim pc zerrissen (der vor-button ist nicht mehr
positioniert, wo er sein soll).
setze ich mich an den pc und schaffe es, daß es dort stimmt (auch egal welcher browser), stimmt die darstellung beim mac nicht mehr.
haarerauf.....danke!

  1. Hi,

    in einem pop-up window (mit festgelegter größer, javascript) eine bildergalerie

    ich hoffe doch, Du öffnst die Galerie dennoch bei deaktiviertem Javascript in einem normalen Fenster. Zumndest solltest Du auch diesen Fall berücksichtigen.

    folgendes problem: stimmt die darstellung auf dem mac (egal welcher browser), wird sie beim pc zerrissen

    ein Link auf die Seite wäre schon erforderlich, wenn Du nicht konkrete Hilfe und nicht verallgemeinerte Pauschalaussagen, die Dir vermutlich nicht helfen werden, erhalten willst.

    freundliche Grüße
    Ingo

    1. hi!
      das problem liegt an der formatierung der divs mit css in dem pop-up fenster.
      wie gesagt, am mac stimmt die darstellung - leider nicht am pc. wenn ich es für den pc anpasse, dann stimmts am mac nicht mehr.

      ein link auf die seite nützt nicht viel, da man ja das css file nicht einsehen kann....
      anyway: www.kuk-film.de , dann news, dann hypovereinsbank vertriebstag

      1. Hi,

        ein link auf die seite nützt nicht viel, da man ja das css file nicht einsehen kann....

        und wieso nicht?

        anyway: www.kuk-film.de , dann news, dann hypovereinsbank vertriebstag

        warum gibst Du nicht gleich http://www.kuk-film.de/hvbpics.html und das CSS dazu http://www.kuk-film.de/stylesheet2.css an und verlinkst die URLs?
        Da Du leider wie schon befürchtet Besuchr wie mich von dieser Seite ausgeschlossen hast, mußte ich mir die URL aus dem Quelltext der Seite extra noch heraussuchen. Merke: Einen "Link", der keiner ist und nur mit Javascript erreichbar ist, sollte man auch nur mit Javascript ins Dokument schreiben, damit er ansonsten garnicht erst sichtbar ist. Besonders übel hier: Du verlinkst die Startseite. Warum in aller Welt kannst Du denn nicht hvbpics.html in das href-Attribut setzen?

        Aber zu Deinem Problem: Du verwendest reichlich viele überflüssige DIVs. Mein Tip wäre, es einmal einfacher zu machen in der Art

        <a style="float:right;width:50%;text-align:right;" ...>Zur&uuml;ck</a>
        <a ...>Vor</a>
        <a style="display:block; clear:right;">Fenster schlie&szlig;en</a>

        freundliche Grüße
        Ingo

        1. hi!
          das ist mir jetzt alles zu "hoch"....so der html crack bin ich nicht...
          die website wurde auch nicht von mir geschrieben, sondern meiner vorgängerin.
          die seite wurde eigentl. aufgrund barrierefreiheit komplett  mit xhtml realisiert,
          daher die vielen divs. das soll auch nicht geändert werden.

          gehe ich richtig in der annahme, daß der formatier-text, den du hier angibst,
          in den link geschrieben wird?
          funktioniert auch nicht....

          gruß christiane

          1. Hi,

            die seite wurde eigentl. aufgrund barrierefreiheit komplett  mit xhtml realisiert,
            daher die vielen divs.

            Was haben viele DIVs mit Barrierefreiheit zu tun?

            gehe ich richtig in der annahme, daß der formatier-text, den du hier angibst,
            in den link geschrieben wird?

            Ja, bzw. dies ist der relevante Teil des HTML-Codes, in dem ich die CSS-Angaben zum Testen als inline-styles eingebunden habe.

            funktioniert auch nicht....

            Hast Du die "..." mit Deinen (ungünstigen) JS-Aufrufen ersetzt und die DIVs um die Links entfernt?

            freundliche Grüße
            Ingo