Es geht so,aber es wäre mir lieb,falls jemand noch einen fehler findet,es mir mit einem kurzen hinweis mitteilen könnte.
Nö, Fehler nicht.
Hier das script:
#!/usr/bin/perl -wuse strict;
use CGI;
my $cgi = new CGI;
use CGI::Carp qw(fatalsToBrowser);my $url = CGI::param('url')||'';
Hier kanst du das Objekt nutzen:
my $url = $cgi->param('url');
Den Default Wert brauchst du in diesem Fall nicht.
if ($url)
{
redirect();
}
else
{
$cgi->default_dtd('-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN');
print $cgi->header(-type =>'text/html'),
$cgi->start_html('Error request'),
$cgi->b('<H3>Error - select a page first...and then click on "go"</h3><br>
Please use your browser's back button to return to the main site and try it again.'),
$cgi->end_html();
Naja, wenn schon denn schon:
print $cgi->header(),
$cgi->start_html(-title => 'Error request'),
$cgi->h3( 'Error - select a page first...and then click on "go"' ),
$cgi->p( $cgi->b('Please use your browser's back button to return to the main site and try it again.')),
$cgi->end_html();
Ein Blockelement in einem inline Element geht nicht und type text/html ist der Defaultwert.
}
exit(1);
das ist überflüssig darüber hinaus signalisierst du mit einem exit ungleich null, das bei der Programmausführung ein Fehler aufgetreten ist.
Eigentlich kann kein 500'er bei dem Programm auftreten.
Struppi.