Tom: Umgang mit magischen Konstanten

Beitrag lesen

Hello,

Das Abschalten kann man noch durch ein "if(DEBUG)" vor dem error_log() steuern.

auch dafür würde ich eine konstante nehmen, und die global auf true oder false setzen - und die if-abfrage dann _innerhalb_ der error-funktion machen - spart dir die abfrage vor _jedem_ aufruf der funktion.

Das habe ich mir auch überlegt, bin aber nun zu dem Schluss gekommen, dass ich erstmal um jedes Fehlerlogging ein

if(DEBUG and $fehler)
  {
    $message = # zusammenstellen der Message
    error_log("AUFGABE: $message",PFAD_ZUR_LOGDATEI);
  }

Da die Message ihren Wert auch aus Funktionen erhält, kann man sich die Kraft für die Zusammenstelllung sparen, wenn gar kein Logging stattfinden soll. Der Code soll ja nachher im Script drinbleiben und nur dann aktiviert werden, wenn die User wieder ungewöhnliche Reaktionen festgestellt haben.

Ich werde mich aber nichmal mit den Error Handlern selbst beschäftigen. Vielleicht sind die intelligenter für die Benutzung.

Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau