Matthias Jütte: Warum gibt IE kein $_SERVER['HTTP_REFERER'] aus?

Hallo!

Bestimmte Teile eines meiner Skripte sollen nur in Abhängigkeit von einem bestimmten Wert in $_SERVER['HTTP_REFERER'] ablaufen. Wenn ich dieses Skript aber nun im IE laufen lasse (vorher Firefox) scheint diese Variable nicht mehr zu bestehen.

Weder die Prüfung der Bedingung, noch die Ausgabe der Variable klappen unter IE. Unter Firefox nach wie vor kein Problem. Woran kann das liegen?

Gruß

Matthias

--
ss:| zu:| ls:[ fo:| de:] va:) ch:? sh:) n4:( rl:( br:> js:| ie:% fl:) mo:}
http://www.makaio.de/quotations
  1. Hi!

    Bestimmte Teile eines meiner Skripte sollen nur in Abhängigkeit von einem bestimmten Wert in $_SERVER['HTTP_REFERER'] ablaufen. Wenn ich dieses Skript aber nun im IE laufen lasse (vorher Firefox) scheint diese Variable nicht mehr zu bestehen.

    Weder die Prüfung der Bedingung, noch die Ausgabe der Variable klappen unter IE. Unter Firefox nach wie vor kein Problem. Woran kann das liegen?

    Das Mitschicken des Referers ist alleine die Sache des Browsers. Demnach ist im IE wahrscheinlich eingestellt, dass er keine mitschicken soll. Darüber hinaus gibt es etliche Programme, u.a. Norten Internet Security, in denen man diesen Punkt auch aktivieren kann.

    Grüße,
    Fabian St.

    --
    Endlich online: http://fabis-site.net
    --> XHTML, CSS, PHP-Formmailer, Linux
    Selfcode: ie:% fl:|  br:^ va:) ls:& fo:) rl:( n4:° ss:| de:> js:| ch:| mo:) zu:)
  2. hi,

    Bestimmte Teile eines meiner Skripte sollen nur in Abhängigkeit von einem bestimmten Wert in $_SERVER['HTTP_REFERER'] ablaufen. Wenn ich dieses Skript aber nun im IE laufen lasse (vorher Firefox) scheint diese Variable nicht mehr zu bestehen.

    wie du sicherlich schon im archiv recherchiert hast, ist der referrer eine absolut unzuverlässige größe, da er vom client kommt (oder auch nicht, wie in deinem falle), und beliebig gefälscht oder auch leer sein kann.

    kein konzept ist also fehlerhaft, wenn es versucht aus dem referrer irgendeine art von verlässlichen informationen zu beziehen.

    gruß,
    wahsaga

    --
    "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
    1. Hallo!

      wie du sicherlich schon im archiv recherchiert hast, ist der referrer eine absolut unzuverlässige größe, da er vom client kommt (oder auch nicht, wie in deinem falle), und beliebig gefälscht oder auch leer sein kann.

      Das war mir bereits klar.

      kein konzept ist also fehlerhaft, wenn es versucht aus dem referrer irgendeine art von verlässlichen informationen zu beziehen.

      Da die Datei, deren Referer ich bestimmen möchte, zusammen mit der abfragenden in meinem direkten Einflußbereich liegt, ist die Verläßlichkeit nicht das Problem.

      Scheinbar liegt es also tatsächlich an der Konfiguration des IE.

      Gruß

      Matthias

      --
      ss:| zu:| ls:[ fo:| de:] va:) ch:? sh:) n4:( rl:( br:> js:| ie:% fl:) mo:}
      http://www.makaio.de/quotations
      1. Hallo, Matthias!

        Scheinbar liegt es also tatsächlich an der Konfiguration des IE.

        nein, anscheinend.
        probier doch mal, ob er dir damit etwas ausgibt: < javascript:void(alert(document.referrer))>

        freundl. Grüsse aus Berlin, Raik

        1. Hallo!

          Ist 'ne Option, aber ich denke ich werde erstmal versuchen, einfach noch eine GET-Variable aus dem aufrufenden Skript mitzuschicken. Das ist mir lieber als JS.

          Gruß

          Matthias

          --
          ss:| zu:| ls:[ fo:| de:] va:) ch:? sh:) n4:( rl:( br:> js:| ie:% fl:) mo:}
          http://www.makaio.de/quotations