Internet Explorer "index.dat" löschen
Der Martin
- browser
Hi,
es ist ja bekannt, dass der Internet Explorer in seinen diversen Verzeichnissen (Cache, Cookies, History) nicht nur die eigentlichen Daten ablegt, sondern auch immer eine index.dat als Pinkelmarke. Und diese Dateien werden leider im Lauf der Zeit immer größer.
Kann mir jemand ein Tool empfehlen, mit dem ich auch diese index.dat in den jeweiligen Verzeichnissen löschen kann?
Ich habe schon danach gegoogelt, aber die Stellen, die ich gefunden habe, haben mir noch nicht weitergeholfen. Da waren Ratschläge dabei wie z.B. das Löschen vom DOS-Modus aus (Win 9x) oder durch eine Anmeldung unter einem anderen Benutzerprofil (NT, XP, 2k).
Aber ich will nicht glauben, dass es nicht möglich ist, diese Dateien bei laufendem System ohne Windows-Neustart zu löschen!
Oh, noch eine andere Frage nebenbei: Ich habe inzwischen schon auf mehreren Windows-Rechnern erlebt, dass der IE unterhalb von %TEMP% seine Verzeichnisse für Cache, Cookies und History noch einmal neu anlegt. Beim nächsten Neustart benutzt er dann wieder die ursprünglich eingestellten Verzeichnisse, und man kann die Dubletten löschen. Aber unter welchen Voraussetzungen passiert das?
Ich habe es bisher unter Win98 und Win2k erlebt, und mit IE5.5 und IE6. Also nicht versionsabhängig.
Wer weiß Antworten auf die eine oder andere Frage?
Martin
Hi
Soweit ich weiß kann die index.dat nur im:
-dos-modus
-in einem anderen Profil
-oder im abgesicherten Modus
gelöscht werden
Moin!
Ich hab mich nicht entmutigen lassen und noch ein wenig weiter gesucht. Und habe jetzt eine Lösung gefunden, die zumindest unter NT, XP, und 2000 funktioniert:
1. Alle Programme beenden, die aufs Internet zugreifen
2. DOS-Fenster öffnen
3. Mit dem Taskmanager den Windows-Explorer "terminieren".
4. Jetzt lassen sich die IE-Verzeichnisse einschließlich sämtlicher index.dat von der DOS-Box aus löschen
5. Den Explorer neu starten, am einfachsten durch Eingabe von "explorer" im DOS-Fenster.
Fertig!
Das Verfahren funktioniert unter Win9x so nicht, da diese Versionen ihre Shell (explorer.exe) sofort automatisch neu starten, wenn man sie, wie in Schritt 3 beschrieben, beendet.
Aber bei diesen Versionen hat man ja zur Not noch den DOS-Modus, evtl. auch während des Systemstarts...
Vielen Dank trotzdem an alle, die mitgedacht haben!
Martin