Hallo Christoph,
DOCUMENT_ROOT ist keine Variable in dem Sinn, den eine .htaccess unmittelbar versteht. Und da die .htaccess selbst im DocumentRoot liegen muß, kann sie ihren eigenen Ablageort nicht so einfach per Variable verändern. Die Anweisung DocumentRoot ist laut http://httpd.apache.org/docs-2.0/mod/core.html#documentroot in .htaccess nicht zulässig.
Ja, klar, die Directive DocumentRoot ist nicht in htaccess Dateien zulässig, sondern nur in der Servergrundkonfiguration und in VirtualHost-Bereichen.
Ich glaube, ich habe mich auch nicht besonders deutlich ausgedrückt.
Ich wollte nicht den Wert setzen/verändern, sondern ihn nur auslesen.
Und das aus reiner Faulheit, ;-)
Ich bin gerade dabei ein (leeres) Gerüst für adhoc-webseiten zu erstellen, in denen alle Grundeinstellungen/Dateien, die ich dafür standardmässig verwende (Verzeichnisse, PHP-Klassen usw), schon enthalten sind.
In den PHP-Scripten bastele ich mir die Pfade immer mittels $_SERVER['DOCUMENT_ROOT'] zusammen. So kann man die Seite dann von einem Webhoster zu einem anderen verlegen, ohne das man irgendwelche 'hart' eingegebenen Verzeichnispfade ändern muß. Naja, und da ich auch einige htaccess-dateien habe, dachte ich, da die Variable ja von Apache kommt, steht sie vielleicht auch in htaccess-dateien zur Verfügung (für z.B. AuthGroupFile %{DOCUMENT_ROOT}/geheimerordner/.htgroups).
Viele Grüße,
Horst