Apache-Problem
spaceguy
- webserver
Hallo zusammen,
ich hab einen Server gemietet auf welchem Suse 8.2 mit Confixx läuft.
Soweit so gut. Wenn ich jetzt ne Datei z.B. test.htm habe, dann wir die im Browser (egal welcher) nicht dargestellt sondern er will die immer downloaden.
Der HTML-Quelltext der Datei ist 100% richtig, es muß also an der Apachekonfiguration liegen. Heißt die gleiche Datei aber test.html wird sie angezeigt. Ich finde aber leider keinen passenden Hinweis in der Doku bzw. bei google oder sonst wo...
Hier mal meine httpd.conf
[url]http://www.geocities.com/cklechner/httpd.conf.neu.txt[/url]
Meine IP und den Servernamen habe ich durch "meineIP" und "meinServer.de" ersetzt. :-)
wäre super wenn mir jemand helfen könnten....
achso....nein, ich kann nicht einfach alle Dateien von htm nach html umbennen :-)
Danke schonmal!
CU
Chris
Ich glaube es liegt an deinem Browser, was aber ziemlich unwahrscheinlich ist. Alte Browser unterstützen nämlich keine Dateiendungen mit vier Buchstaben oder mehr. Doch bei dir werden die mit d r e i nicht akzeptiert, das macht mich stutzig.
Schau mal nach, ob dein Browser die Endung htm unterstützt. Ach übrigens: Welchen Browser benutzt du?
Aber neue Browser unterstützen so ziemlich alle Dateiendungen die es gibt, manchen kannst du sogar manuell eine Endung hinzufügen die er akzeptieren soll (z.B. Opera)
Viel Glück, Mathias
Das passiert aber leider mit jedem Browser.
Ich habes es mit Firebrid, Mozilla, IE (6.0), Opera 7 usw. versucht...alles ohne Erfolg....
Es muß also am Apache liegen.....
kann es sein, dass die Datei vom Server falsch interpretiert wird und dann eben falsch ausgeliefert wird?.....
Wenn mein Browser die Datei downloaden will hat sich auch die Endung htm nicht mehr!
Danke schonmal!
CU
Chris
DANN liegt es am Apache...
Leider kenn ich mich in diesem Metier nicht so gut aus.
Ich denke, dass es nicht am Interpreter liegt, weil HTML keinen interpreter braucht. Die Datei (bei dir test.htm(l) ) wird im ASCII-Modus (Zeichen für Zeichen) zum Browser geladen, der diesen Code dann ausführt. Nur PHP braucht einen Interpreter (und andere Sprachen auch. Aber nicht HTML).
Moin!
DANN liegt es am Apache...
Die Datei mal so abholen:
c:> telnet ServerName 80 << zwischen ServerName und 80 ein Leerzeichen!
GET /datei.htm << Das muss blind geschrieben werden
Die ersten Zeilen der Ausgabe bitte posten.
Vermutlich sendet der Apache den Content-type text/plain oder sonstwas.
Das Problem könnte also sein, dass der Mime-Typ Deiner Datei nicht richtig festgestellt wird.
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
hallo fastix®,
Das Problem könnte also sein, dass der Mime-Typ Deiner Datei nicht richtig festgestellt wird.
Ja/Nein. Das ist mit Sicherheit nicht alles. Schau dir mal die httpd.conf von spaceguy an - und zwar die allerletzten Zeilen. Er hat sich einen virtuellen host eingerichtet und in den Container für das DocumentRoot nur hineingeschrieben "Override all" und sonst gar nix. Wieso er da allerdings eine "test.html" ordentlich ausgeliefert und angezeigt bekommt, verstehe ich auch noch nicht ganz.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
hallo,
ich hab einen Server gemietet auf welchem Suse 8.2 mit Confixx läuft.
Da hast du, nach deiner httpd.conf zu urteilen, einen Apache 1.3.x laufen. Es könnte sein, daß dir fürs erste (m)eine Übersetzung der "default"-httpd.conf weiterhilft.
Soweit so gut. Wenn ich jetzt ne Datei z.B. test.htm habe, dann wir die im Browser (egal welcher) nicht dargestellt sondern er will die immer downloaden.
Der Dateityp "*.htm" existiert für deine httpd.conf nicht, allerdings habe ich jetzt auf die Schnelle nicht ganz herausgefunden, warum. Stell mal im DirectoryIndex die Reihenfolge um und probiere, ob es mit einer "index.htm" dann klappt.
Hier mal meine httpd.conf
[url]http://www.geocities.com/cklechner/httpd.conf.neu.txt[/url]
Du hast die FAQ nicht richtig gelesen ;-)
Und diese Konfigurationsdatei ist viel zu groß und unhandlich, das brauchst du mit Sicherheit nicht alles. Vielleicht hilft dir meine kleine Einführung weiter.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo spaceguy,
Hier mal meine httpd.conf
[url]http://www.geocities.com/cklechner/httpd.conf.neu.txt[/url]
</faq/#Q-19>
wäre super wenn mir jemand helfen könnten....
Hast du schon mal mit
AddType text/html .htm
probiert?
Gruß,
Johannes
hallo Johannes,
Hast du schon mal mit
AddType text/html .htm
probiert?
Das wird nicht viel helfen. spaceguy hat eine "originale" httpd.conf, wie sie von der SuSE zusammengebastelt wird, mit vielen, vielen überflüssigen Einstellungen. Das einzige, was daran individuell ist, sind die allerletzten Zeilen mit Festlegungen für einen virtuellen host. Dort gibt es keinerlei Options, keinerlei "allow" oder "deny",so daß damit eigentlich nur die Confixx-Oberfläche aufgerufen werden kann.
Allerdings hätte diese httpd.conf durchaus in der Lage sein müssen, HTML-Dokumente korrekt auszuliefern, unabhängig davon, ob sie HTML oder HTM heißen.
Eventuell ist lediglich der Browsercache dran schuld, der mal ausgekehrt werden sollte. Außerdem sollte mal testweise der VirtualHost ganz ausgeklammert werden, damit die Grundeinstellungen des Servers greifen können.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo Christoph,
Hast du schon mal mit
AddType text/html .htm
probiert?Das wird nicht viel helfen.
Ich geb's zu, ich hab mich nicht so viel näher mit dieser httpd.conf beschäftigt ;-)
Allerdings hätte diese httpd.conf durchaus in der Lage sein müssen, HTML-Dokumente korrekt auszuliefern, unabhängig davon, ob sie HTML oder HTM heißen.
Das kann man so nicht sagen, um das zu beurteilen können, müsste man schon die mime.types kennen.
Schöne Grüße,
Johannes
hallo Johannes,
Allerdings hätte diese httpd.conf durchaus in der Lage sein müssen, HTML-Dokumente korrekt auszuliefern, unabhängig davon, ob sie HTML oder HTM heißen.
Das kann man so nicht sagen, um das zu beurteilen können, müsste man schon die mime.types kennen.
Jau, da hast du nun allerdings wieder recht. Nur: wenn jemand so gar nichts an der httpd.conf macht bis auf diesen mickrigen virtualhost (der wahrscheinlich auch noch automatisch angelegt wurde und entsprechend mangelhaft ist), wird er wohl kaum die mime.types verändert und ausgerechnet die zentralen MIME-Typen rausgestrichen haben.
Immerhin ist deine Anmerkung ein Hinweis auf das, was man kontrollieren sollte - also Punkt für dich ;-)
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo Christoph,
Jau, da hast du nun allerdings wieder recht. Nur: wenn jemand so gar nichts an der httpd.conf macht bis auf diesen mickrigen virtualhost (der wahrscheinlich auch noch automatisch angelegt wurde und entsprechend mangelhaft ist), wird er wohl kaum die mime.types verändert und ausgerechnet die zentralen MIME-Typen rausgestrichen haben.
Du hast recht. Aber wer weiß schon, wer oder was sich sonst noch an den Dateien zu schaffen gemacht hat ;-)
Schöne Grüße,
Johannes