Rainer TMS: Callback / Formularaufruf auf fremden Server

Hallo,

ich habe ein PHP-Script, dass ein Formular bearbeitet und dann eine Ergebnisseite ausgibt (wer hätte das gedacht:).
Nun soll dieses Script einen Callback auf einem fremden Server aufrufen; das anzusteuernde Formular erwarte $_GET Variablen, also einfach durch Aufruf der URL.
Allerdings soll das ganze im Hintergrund geschehen, und der Nutzer soll auf dem eigenen Server & auf der eigenen Ergebnisseite bleiben; ein mögliches Resultat des fremden Servers ist egal.

Spontan habe ich an einen sehr kleinen oder unsichtbaren Frame / IFrame gedacht, aber es gibt doch sicher eine elegantere Lösung direkt per php oder zumindest per javascript.

Für die Zukunft wäre auch interessant, nicht nur GET-Formulare ansteuern zu können, sondern auch POSTs.

Hat jemand Ideen?

Vielen Dank für eure Hilfe & Gruss, Rainer

  1. Hallo Rainer!

    ich habe ein PHP-Script, dass ein Formular bearbeitet und dann eine Ergebnisseite ausgibt (wer hätte das gedacht:).
    Nun soll dieses Script einen Callback auf einem fremden Server aufrufen; das anzusteuernde Formular erwarte $_GET Variablen, also einfach durch Aufruf der URL.

    Du willst also einfach eine Formular-Adresse "aufrufen", und der Benutzer soll nichts davon mitbekommen?
    Schau Dir doch mal "dclp FAQ 25.2. Wie kann ich einen HTTP POST-Request absenden?" an.

    MfG
    Götz

    --
    Losung für Freitag, 15. Oktober 2004
    Er ist den Übeltätern gleichgerechnet und hat die Sünde der Vielen getragen. (Jesaja 53,12)
    Jesus fing an, die Jünger zu lehren: Der Menschensohn muss viel leiden und verworfen werden und getötet werden und nach drei Tagen auferstehen. (Markus 8,31)
    (Losungslink)
    1. Hello,

      Du willst also einfach eine Formular-Adresse "aufrufen", und der Benutzer soll nichts davon mitbekommen?
      Schau Dir doch mal "dclp FAQ 25.2. Wie kann ich einen HTTP POST-Request absenden?" an.

      Und dann solltest Du Dich noch mit den Einstellungen für die Timeouts beider Verbindungsaufnahme und bei der Datenübertragung beschäftigen, damit der User nicht trotzdem ewig warten muss, bis er 'was sieht.

      Allerdings kann man sowas mit PHP nicht "im Hintergrund" machen, da keine parallelen Prozesse möglich sind. Wir haben uns über "Fork" hier schonmla ausgelassen und ich habe seitdem noch keine ofizielle Möglichkeit gefunden. Die einzige wäre, mittels exec den PHP-CLI mit & zu starten. Das habe ich aber noch nicht ausprobiert.

      Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

      Tom

      --
      Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
      Nur selber lernen macht schlau