Rianee: TD's width und height forcen

sers :)

nuja gegeben ist eine grosse Tabelle mit vielen schönen Reihchen und Kästchen.
Das Problem ist nur, dass die nicht width=10 und height=10 machen wollen so wie sie sollen, naja, da kannte ich mal nen Befehl um das zu forcen, aber nach ner halben Stunde googeln hab ichs dann aufgegeben, könnt ihr mir da helfen?

greetz Riane

  1. hi,

    naja, da kannte ich mal nen Befehl um das zu forcen, aber nach ner halben Stunde googeln hab ichs dann aufgegeben

    wenn du mit diesem grauenhaften denglisch suchst, wundert mich das auch wenig. soll das "k3w1" sein, diese möchtegernsprache ...?

    vielleicht suchst du erst mal hier im archiv mit einem vernünftigen suchbegriff wie beispielsweise "tabelle höhe erzwingen" o.ä. - und verschonst uns so lange mit deinem kauderwelsch.

    gruß,
    wahsaga

    --
    "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
    1. sers

      naja das ist euch ne möglichkeit zu sagen dass man KEINE AHNUNG HAT.

      trotzdem danke für deine TOLLE HILFE.

      ich liebe es immer wieder hierher zu kommen, weil hier immer alle so nett sind, lalala

      1. hi,

        naja das ist euch ne möglichkeit zu sagen dass man KEINE AHNUNG HAT.

        das hättest du doch auch auf deutsch zugeben können, dafür brauchst du doch nicht dieses alberne denglisch zu bemühen ...

        trotzdem danke für deine TOLLE HILFE.

        ja, der hinweis auf's archiv ist in der tat in vielen fällen eine der besten hilfen, die man geben kann.
        wenn du allerdings nicht in der lage sein solltest, es zu nutzen ...

        ich liebe es immer wieder hierher zu kommen, weil hier immer alle so nett sind, lalala

        ja, viele leute kommen hierher, und die meisten haben auch keine probleme hier und bekommen hilfe.

        die, die sich schon beim einstieg als clown outen, haben allerdings manchmal schwierigkeiten. aber da kannst du ja dran arbeiten.

        gruß,
        wahsaga

        --
        "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
        1. wie auch immer geholfen ist mir immernoch nicht.
          DENN auch wenn du's denkst bin ich NICHT dumm.
          und dass ich seit ner halben stunde am suchen bin stimmt jetzt auch nichtmehr, ne stunde könnte hinkommen.
          (auch in dem vergammelten archiv, da steht auch nich mehr drin als überall sonst.)

          »»»» naja das ist euch ne möglichkeit zu sagen dass man KEINE AHNUNG HAT.

          das hättest du doch auch auf deutsch zugeben können, dafür brauchst du doch nicht dieses alberne denglisch zu bemühen ...

          damit hatte ich dich gemeint. ich habe schon im ersten post gesagt dass ich den code nicht mehr weiss.

          naja ihr linux clowns mit euren _unterstrichen_ seid nunmal nich gerade sehr sozial bzw tolerant.

          ich glaube hier wird mir nicht geholfen, cya

    2. problem gelöst und zwar nicht durch deine  ach-so-tolle archivsuche.
      nach ner stunde googeln hab ich dann endlich den kut-befehl gefunden: table-layout:fixed
      DAS HÄTTE AUCH EINFACH JEMAND SAGEN KÖNNEN.

      beweist nur wieder dass es hier überhaupt nix bringt zu fragen.
      bye all

      1. hi,

        problem gelöst und zwar nicht durch deine  ach-so-tolle archivsuche.
        nach ner stunde googeln hab ich dann endlich den kut-befehl gefunden: table-layout:fixed

        na sowas, das finde ich mit http://suche.de.selfhtml.org/cgi-bin/such.pl?suchausdruck=tabelle+h�he+erzwingen&lang=on&feld=alle&index_5=on&index_6=on&hits=100 auch auf anhieb.

        beweist nur wieder dass es hier überhaupt nix bringt zu fragen.

        nö - scheint mir eher so, als ob man vielleicht doch das von dir denken sollte, wo von du in https://forum.selfhtml.org/?t=92218&m=555533 sprichst ...

        gruß,
        wahsaga

        --
        "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
      2. Hallo, Rianee!

        beweist nur wieder dass es hier überhaupt nix bringt zu fragen.

        also "forcen" hab ich weder im englischen, noch im deutschen wörterbuch gefunden.
        und wenn du das englische "force" meinst, das bedeutet "kraft".
        du willst also "TD's width und height kraften"?
        tut mir leid, da ich nicht weis, was du wissen willst, kann ich dir auch nicht helfen.

        übrigens: sprache hat sich mal als eine folge von schriftzeichen b.z.w. lauten entwickelt, auf deren bedeutung man sich allgemein verständigt hat, damit der eine weis, wovon der andere redet. wenn du mit deinen freunden um die häuser ziehst, kannst du so viel "forcen", wie du magst, aber hier kennt keiner die unter euch vereinbarte bedeutung dieser k3w1en l33t-sprache, also solltest du dich hier an den offiziellen "standard" halten, den alle verstehen (sollten).
        dann bringt es auch etwas, hier zu fragen. ;-)
        übrigens: was verstehst du unter einem "kut-befehl"?

        freundl. Grüsse aus Berlin, Raik

        1. Hi,

          übrigens: was verstehst du unter einem "kut-befehl"?

          Wenn ein Befehl kut ist, ist er pesser als andere ;-)

          Wobei es sich ja gar nicht um einen Befehl handelt.

          cu,
          Andreas

          --
          Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
          Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
          1. Hallo, Andreas!

            übrigens: was verstehst du unter einem "kut-befehl"?
            Wenn ein Befehl kut ist, ist er pesser als andere ;-)

            (siehe mein vorheriges posting) hier würde auch aus prinzip keiner "marquee" oder "modaldialog" sprechen, es sei denn, man (IE) bleibt in einem intranet unter sich. ;-)

            freundl. Grüsse aus Berlin, Raik

        2. Hallo,

          und wenn du das englische "force" meinst, das bedeutet "kraft".

          Oder auch "zwingen", "erzwingen",- eingedeutscht dann eben "forcen",- so wie "downloaden" etc....

          PONS _ Wörterbuch der Jugendsprache *SCNR*

          mit freundlichen Grüßen,

          Andreas Kampitsch

          --
          SELFCode:ie:% fl:) br:> va:} ls:[ fo:) rl:( n4:# ss:| de:] js:| ch:? sh:( mo:) zu:|
          1. Hi,

            PONS _ Wörterbuch der Jugendsprache *SCNR*

            sC4|pT-k1dDl3 - Deutsch
            Deutsch - sC4|pT-k1dDl3

            Cheatah ;-)

            --
            X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
            X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
            X-Will-Answer-Email: No
            X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
            1. Holladiewaldfee,

              sC4|pT-k1dDl3 - Deutsch
              Deutsch - sC4|pT-k1dDl3

              Mein Lieblingswörterbuch ist ja immer noch Deutsch - Frau / Frau - Deutsch ;-)

              Ciao,

              Harry

              --
                Bald kommt die Waldfee ... (Projektphase: Planung)
                Bis dahin:
                http://harry.ilo.de/projekte/berge/
          2. Hallo, Andreas!

            und wenn du das englische "force" meinst, das bedeutet "kraft".
            Oder auch "zwingen", "erzwingen", ...

            (er-)zwingen = to (en-)force
            wobei in seinem falle wohl am ehesten noch "to enforce" passen würde.

            ... - eingedeutscht dann eben "forcen",- so wie "downloaden" etc....

            nein, eingedeutscht heist das "forcieren".

            PONS _ Wörterbuch der Jugendsprache *SCNR*

            ich meine, wir hätten uns hier darauf verständigt, dass es die _aufgabe_des_fragers_ ist, sich so auszudrücken, dass seine frage für die helfer ohne hilfsmittel verständlich ist, und nicht aufgabe des helfers, erst mal sprachforschung betreiben zu müssen?

            freundl. Grüsse aus Berlin, Raik

            1. Hallo Raik,

              Oder auch "zwingen", "erzwingen", ...
              (er-)zwingen = to (en-)force

              Je nach Kontext kann "force" im Englischen auch ohne Vorsilbe eine gute Übersetzung für "erzwingen" sein. Aber das spielt hier eigentlich keine Rolle.

              nein, eingedeutscht heist das "forcieren".

              Ja, irgendwie schon. Aber der Begriff "forcieren" wird im Deutschen meistens schwächer verstanden und gebraucht als "erzwingen". Eher im Sinne von "unterstützen" oder "fördern". Deshalb im Kontext des OP nicht wirklich passend.

              ich meine, wir hätten uns hier darauf verständigt, dass es die _aufgabe_des_fragers_ ist, sich so auszudrücken, dass seine frage für die helfer ohne hilfsmittel verständlich ist, und nicht aufgabe des helfers, erst mal sprachforschung betreiben zu müssen?

              ACK!

              Euch allen noch ein schönes Wochenende,

              Martin

            2. Hallo,

              Hallo, Andreas!

              und wenn du das englische "force" meinst, das bedeutet "kraft".
              Oder auch "zwingen", "erzwingen", ...

              (er-)zwingen = to (en-)force
              wobei in seinem falle wohl am ehesten noch "to enforce" passen würde.

              ... - eingedeutscht dann eben "forcen",- so wie "downloaden" etc....

              nein, eingedeutscht heist das "forcieren".

              PONS _ Wörterbuch der Jugendsprache *SCNR*

              ich meine, wir hätten uns hier darauf verständigt, dass es die _aufgabe_des_fragers_ ist, sich so auszudrücken, dass seine frage für die helfer ohne hilfsmittel verständlich ist, und nicht aufgabe des helfers, erst mal sprachforschung betreiben zu müssen?

              100% ACK,- das habe ich auch nicht behauptet, ich wollte nur das englische "force" klarstellen...

              mit freundlichen Grüßen,

              Andreas Kampitsch

              --
              SELFCode:ie:% fl:) br:> va:} ls:[ fo:) rl:( n4:# ss:| de:] js:| ch:? sh:( mo:) zu:|
  2. Hallo,

    vielleicht hilft dir das hier:
    http://www.google.com/intl/xx-hacker/
    tknw (tschuldigung konnte nicht widerstehen)

    Bert

    --
    E492: Not an editor command: Wq
    ln -s /dev/brain
    Klick mich or die