Der Martin: am i speaking l33t or whut, sukka?

Beitrag lesen

Hallo Raik,

Oder auch "zwingen", "erzwingen", ...
(er-)zwingen = to (en-)force

Je nach Kontext kann "force" im Englischen auch ohne Vorsilbe eine gute Übersetzung für "erzwingen" sein. Aber das spielt hier eigentlich keine Rolle.

nein, eingedeutscht heist das "forcieren".

Ja, irgendwie schon. Aber der Begriff "forcieren" wird im Deutschen meistens schwächer verstanden und gebraucht als "erzwingen". Eher im Sinne von "unterstützen" oder "fördern". Deshalb im Kontext des OP nicht wirklich passend.

ich meine, wir hätten uns hier darauf verständigt, dass es die _aufgabe_des_fragers_ ist, sich so auszudrücken, dass seine frage für die helfer ohne hilfsmittel verständlich ist, und nicht aufgabe des helfers, erst mal sprachforschung betreiben zu müssen?

ACK!

Euch allen noch ein schönes Wochenende,

Martin