welche Header werden standardmäßig gesendet ?
peter
- php
Hallo Forumer,
kann mir jemand sagen, welche Header PHP standardmäßig sendet, wenn ich keine Angaben dazu mache ?
Möchte ein Javascript folgendermaßen in eine HTML-Datei einbinden:
<script src="script.php" type="text/javascript"></script>
Für die HTML-Dateien soll dann jeweils das passende Javascript von PHP erzeugt werden.
Gibts da Probleme, wenn ich in der PHP-Datei nicht den Header:
<?php header("Content-Type: text/javascript");?>
erzeuge? Würde gerne darauf verzichten, den Dateityp explizit in der PHP-Datei anzugeben.
gruß
peter
moin!
<script src="script.php" type="text/javascript"></script>
mehr musste auch nicht machen ;)
probier doch mal!
das script schreibst du wie immer.
gruß.
roger.
hi
<script src="script.php" type="text/javascript"></script>
mehr musste auch nicht machen ;)
probier doch mal!
hab ich auch schon probiert und auf meinem lokalen Apache und den mir zur Verfügung stehenden Browsern funktionierts auch.
Hab aber im web schon soviel erlebt was alles so passieren und schiefgehen kann, daß ich der ganzen Sache erst traue (zumindest einigermaßen), wenn ichs weitgehendst ausgetestet und abgesichert hab.
Außerdem würds mich auch allgemein interressieren, was da so passiert, wenn ich mit PHP rummache.
Vielen Dank jedenfalls für deine schnelle Antwort.
gruß
peter
Moin!
Gibts da Probleme, wenn ich in der PHP-Datei nicht den Header:
<?php header("Content-Type: text/javascript");?>
erzeuge? Würde gerne darauf verzichten, den Dateityp explizit in der PHP-Datei anzugeben.
Ja, da gibts grundsätzlich Probleme, denn die Browser erkennen den Dateiinhalt an diesem Content-Type, nicht an der Dateiendung. Die Tatsache, dass "es funktioniert", bedeutet nicht, dass dies immer und in allen Browsern so ist, sondern nur in den von dir ausprobierten. Und das können niemals alle sein, die es auf der Welt gibt.
- Sven Rautenberg
moin!
Und das können niemals alle sein, die es auf der Welt gibt.
wäre aber mal ne herausforderung :)
gruß.
roger.
Moin!
moin!
Und das können niemals alle sein, die es auf der Welt gibt.
wäre aber mal ne herausforderung :)
Ich bezweifle beispielsweise, dass es auf der Welt mehr als tausend Leute gibt, die mit dem Wave-Browser auf dem C64 arbeiten. Insbesondere, weil der zusätzlich zu einem funktionierenden C64 auch noch ein CPU- und RAM-Upgrade (20 MHz, 4 MB) benötigt, also eigentlich sowieso "geschummelt" ist - aber in 64 Kilobyte ist halt eine normale Webseite selbst ohne Grafiken kaum unterzubringen.
- Sven Rautenberg
Hallo Sven,
Ich bezweifle beispielsweise, dass es auf der Welt mehr als tausend Leute gibt, die mit dem Wave-Browser auf dem C64 arbeiten.
Toll, dass es sowas überhaupt gibt (gab)! Wusste ich gar nicht. Mit dem C64 bin ich sozusagen groß geworden, und noch heute bewundere ich gelegentlich, was "wir" Assembler-Freaks damals so alles mit dieser Mühle hingekriegt haben.
Insbesondere, weil der zusätzlich zu einem funktionierenden C64 auch noch ein CPU- und RAM-Upgrade (20 MHz, 4 MB) benötigt, also eigentlich sowieso "geschummelt" ist
Ach ja, ich entsinne mich... Stimmt, da gab es mal so eine Art CPU-Upgrade. In Wirklichkeit war aber auf der Steckkarte ein kompletter Rechner mit CPU, RAM, eigener Firmware etc. untergebracht, der nur noch die Peripherieeinheiten vom Brotkasten benutzt hat (Grafik, Sound, Tastatur, externe Schnittstellen).
Hach, das waren noch Zeiten... *schwärm*
Schönes Wochenende,
Martin
Hello,
Ich bezweifle beispielsweise, [...]
Kann man Dir eigentlichbirgendwas unterjubeln?
Du musst doch direkt in der CPU einer großen Suchmaschine wohnen
Oder bist Du gar identisch mit der CPU einer großen Suchmaschine?
*ggg*
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Hi,
Kann man Dir eigentlichbirgendwas unterjubeln?
Du musst doch direkt in der CPU einer großen Suchmaschine wohnen
Oder bist Du gar identisch mit der CPU einer großen Suchmaschine?
vielleicht so http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,323079,00.html ;-)
Gruss,
Ludger
hi,
Würde gerne darauf verzichten, den Dateityp explizit in der PHP-Datei anzugeben.
und warum ...?
gruß,
wahsaga
hi,
Würde gerne darauf verzichten, den Dateityp explizit in der PHP-Datei anzugeben.
und warum ...?
gruß,
wahsaga
hatte mal daran gedacht, (Alternativ-)Code mit rüberbringen zu können, der auch als HTML interpretiert werden kann, falls Javascript ausgeschaltet ist.
Is dann ja auch wieder Quatsch, wenn ichs ins HTML mit type="text/javascript" einbinde.
Versuche im Moment halt, das alles mal zu ordnen in meinem Kopf und zu verstehen was ich da so mache.
Da gibts viele Gedanken und Ideen, von denen die meisten bestimmt wieder verworfen und weggeschmissen werden müssen.
Aber auch den verwegensten Gedanken muß man nicht gleich verwerfen, sondern kann den ruhig mal weiterverfolgen.
Fehlen darf dann halt nicht eine kritische Beurteilung und gründliche Analyse.
Hat man dann erkannt daß das Käse war und verstanden warums Käse war, hat man wieder was dazugelernt.
Wars kein Käse, umso besser.
gruß
peter
Hello,
sende doch Deinen Code einfach mal an ein Testscript.
Ein einfaches Beispiel ist http://selfhtml.bitworks.de/debug/kontrolle.php
Eincah la die Form-Action dahin umlenken oder einen Link darauf eirichten.
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom