nein. Du verwendest das navigator-Objekt, welches völlig aussagefrei ist.
Was meinst du mit aussagefrei?
Desweiteren ist eine Weiche nach Browser oder Betriebssystem hyperliquid.
Warum?
Ich kann nämlich von WIN aus keine js nach Auswahl des Users einbinden.
Keine was?
Da man ja keine Dateien mittels JavaScript einbinden kann, behelfe ich mir mit folgender Konstruktion:
1. Der Anwender wählt eine lokale Datei von seinem Rechner aus (Daher auch der merkwürdige Pfad)
2. Anschließend schreibe ich in einen andere Frame einen Code der die ausgewählte Datei als JavaScript-Datei einbindet
<script type="text/javascript" src="C:\\Eigene Dateien\Daten\test.xml"></script>
Die Einschränkung ist allerdings, dass alles nur eine Zeile sein muss und eine Variablendefinition ist: xmlData="<bla></bla>"
3. Dieser besagter Code ruft dann die JavaScriptfunktion top.parseXML(xmlData) auf.
Wenn dies nicht funktioniert, so liegt das nicht vom Betriebssystem, sondern daran, dass es falsch ist. Im src-Attribut muss eine URI stehen, und das da ist keine. AFAIK ist der einzige Browser, der daraus _irgendetwas_ machen kann, der IE.
Unter MacOSX geht es übrigens, sonst wäre ich gar nicht auf diese Idee gekommen.
Sorge einfach für eine korrekte URI.
Aber genau das kann ich ja nicht. Der Anwender/Betriebssystem stellt ja den Pfad zusammen Und ich kann ja nicht einfach die "" durch "/" ersetzen und "C:" weglassen, oder? Deswegen wollte ich diesen "Hack" nur MACOSX-Besitzern anbieten.
Pete