Pete: Betriebssystemweiche

Beitrag lesen

Der Pfad ist egal. Es liegt an Dir, eine gültige URI daraus zu generieren. Bei lokalen oder Netzwerk-Dateien verwendet diese das file-Protokoll.

Okay. Ich versuche etwas sazu zu finden.

Die Einschränkung ist allerdings, dass alles nur eine Zeile sein muss und eine Variablendefinition ist: xmlData="<bla></bla>"
3. Dieser besagter Code ruft dann die JavaScriptfunktion top.parseXML(xmlData) auf.

Mit welchem Ziel? Warum tut es nicht ein <iframe>?

Keine Ahnung. Was ist ein iFrame? Ich schaue mal nach, den bis jetzt habe ich keinen gebraucht.

Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Das ganze hat _nichts_ mit dem Betriebssystem zu tun.

Hat es irgendwie schon. Ich liste hier nur meine Beobachtung auf. Da ich nicht weiß was dahintersteckt, weiß ich ja auch nicht wo mein Problem her kommt. Ich konnte nur sehen, das es unter OSX geht und unter Win nicht und das der einzige Unterschied der Pfad ist. Das nun OSX und WIN andere Pfade benutzen ist ja nun auch klar, also liegt es am Betriebssystem.

Damit allein ist es nicht getan, nein. Aber es ist ein guter Anfang. Vergiss nicht die Kodierung aller in URIs nicht erlaubter Zeichen, z.B. der Leerzeichen.

Mache ich, danke.

Pete