Flo: CSS + FTP + PHP-Frage!

Hallo,

ich habe in meiner CSS-Datei bei a:hover die Weite für den Link 90% eingegeben, damit mir ein Balken nicht über den gewünschten Bereich gelangt. I-Explorer zeigt dies so an, nur nicht Netscape, Firefox usw...  Kenn Netscape diesen Befehl nicht?

Kennt jemand von Euch ein mit PHP geschriebenes FTP-Programm, das man auf seiner Seite einbinden kann und ganze Ordner von der Festplatte auf den Server schieben kann? Will ganze Ordner mit Bildern von der Festplatte auf dem Server schieben lassen! Gibt es sowas. Oder geht das nicht? Wie macht dann am besten eine Bildergalerie wenn man einen Benutzer irgendwie auf einfach Weise erlauben will seine Bilder auf den Server zu schieben.

Vielen Dank

Flo

  1. Tachchen!

    ich habe in meiner CSS-Datei bei a:hover die Weite für den Link 90% eingegeben,

    Was natürlich nichts hilft, solange der Link als Inlineelement dargestellt wird.

    Kennt jemand von Euch ein mit PHP geschriebenes FTP-Programm, das man auf seiner Seite einbinden kann und ganze Ordner von der Festplatte auf den Server schieben kann? Will ganze Ordner mit Bildern von der Festplatte auf dem Server schieben lassen! Gibt es sowas. Oder geht das nicht? Wie macht dann am besten eine Bildergalerie wenn man einen Benutzer irgendwie auf einfach Weise erlauben will seine Bilder auf den Server zu schieben.

    Upload-Formulare in PHP gibt's wie Sand am Meer im Netz.
    Aber ich würde es den Leuten nicht _zu_ einfach machen, Massen von
    Grafiken bei dir abzuladen. Das schreit nach "lustigen Späßen", oder?

    Gruß

    Die schwarze Piste

    --
    ie:{ fl:( br:^ va:) ls:# fo:) rl:( n4:& ss:{ de:] js:| ch:? mo:) zu:$
    http://www.smartbytes.de
    1. Hallo,

      Was natürlich nichts hilft, solange der Link als Inlineelement dargestellt wird.

      Was bedeutet Inlineelement? Was muss ich denn anders machen damit es klappt?
      a:hover      {display: block; width: 90%; text-decoration: none; color: #990000; font-family: Verdana; font-size: 12px; font-weight: 500; padding-left: 10px;}

      Upload-Formulare in PHP gibt's wie Sand am Meer im Netz.
      Aber ich würde es den Leuten nicht _zu_ einfach machen, Massen von
      Grafiken bei dir abzuladen. Das schreit nach "lustigen Späßen", oder?

      Ja aber keines mit dem man ganze Ordner hochladen kann? Gibt es sowas oder nicht? Wenn ja wo denn? Außerdem geht es bloß über geschützten Bereich und die Leute sollen sich das Zeugs selber auf ihrem Webserver hochladen

      Gruß

      Florian

      1. Hi,

        Was bedeutet Inlineelement?

        dass es im Textfluss steht.

        Was muss ich denn anders machen damit es klappt?
        a:hover      {display: block;

        Das.

        width: 90%;

        Welche Breite hat das umgebende Element?

        font-family: Verdana;

        Du solltest mit *allerhöchster* Dringlichkeit *unbedingt* die generische Schriftfamilie hinzufügen.

        font-size: 12px;

        px ist als Einheit für Schriftgrößen nicht geeignet. Verwende em oder %.

        Ja aber keines mit dem man ganze Ordner hochladen kann?

        Wieso sollte jemand auch etwas entwickeln, das nicht genutzt werden kann? Kein Browser erlaubt es, ganze Verzeichnisse auszuwählen.

        Cheatah

        --
        X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
        X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
        1. Hi,

          Was bedeutet Inlineelement?

          dass es im Textfluss steht.

          nach meinem Verständnis von Textfluss stehen auch blocklevel-Elemente im Textfluss, sofern sie nicht über eine entsprechende Angabe zu position oder float herausgenommen werden.
          Wieso siehst Du die Absatzbildung als Herausnahme aus dem Textfluss an?

          freundliche Grüße
          Ingo

          1. Hallo,

            Was bedeutet Inlineelement?

            dass es im Textfluss steht.

            nach meinem Verständnis von Textfluss stehen auch blocklevel-Elemente im Textfluss, sofern sie nicht über eine entsprechende Angabe zu position oder float herausgenommen werden.
            Wieso siehst Du die Absatzbildung als Herausnahme aus dem Textfluss an?

            Block-Level-Elemente stehen im Elementenfluss, sie brechen in dem Sinne auch den Textfluss auf, das sie eben einen eigenen Absatz erzeugen. Inline-Level-Elemente tun dies nicht, sie brechen normalerweise den Textfluss also nicht auf.

            Grüße
            Thomas

            1. Hi,

              Wieso siehst Du die Absatzbildung als Herausnahme aus dem Textfluss an?

              Block-Level-Elemente stehen im Elementenfluss, sie brechen in dem Sinne auch den Textfluss auf, das sie eben einen eigenen Absatz erzeugen.

              wobei mich interessieren würde, woher Du den Begriff "Elementenfluss" nimmst. Ich finde in den Specs immer nur "normal flow", was ich - zugegenen ungenau - als "Textfluss" übersetze. Natürlich könnte man dies auch als "Elementenfluss" bezeichnen, um dann den "Textfluss" von inline-Elementen abzugrenzen. Allerdings würde doch spätestens BR hier ein kleines Einordnungsproblem mit sich bringen, oder?

              freundliche Grüße
              Ingo

              1. Hallo,

                Block-Level-Elemente stehen im Elementenfluss, sie brechen in dem Sinne auch den Textfluss auf, das sie eben einen eigenen Absatz erzeugen.
                wobei mich interessieren würde, woher Du den Begriff "Elementenfluss" nimmst. Ich finde in den Specs immer nur "normal flow", was ich - zugegenen ungenau - als "Textfluss" übersetze.

                zu normal flow:
                "Boxes in the normal flow belong to a formatting context, which may be block or inline, but not both simultaneously."

                Nimm für Elementenfluss:
                "In a block formatting context, boxes are laid out one after the other, vertically, beginning at the top of a containing block. " damit wird klar, was ich eigentlich gemeint habe.

                Grüße
                Thomas

                1. Hi,
                  danke für das Raussuchen der Fundstellen. Mir war ja schon vorher klar, wie Du den Unterschied definierst, allerdings sehe ich in

                  "In a block formatting context ..."

                  noch keinen Hinweis zu einer Unterscheidung bzw. Übersetzung von "Elementenfluss" und "Textfluss". Auch inline-Elemente sind ja Elemente und folglich im "Elementenfluss" und "Textfluss" - nach welcher Definition auch immer.

                  Je länger ich darüber nachdenke, desto mehr würde ich "Textfluss" wirklich nur für Texte (und andere inline- bzw. inline-formatierte Elemente) verwenden, auch wenn mir "Elementenfluss" weder geläufig noch aus den Specs ersichtlich erscheint. Vielleicht wäre es aber wirklich am sinnvollsten, einfach nur vom "normalen Fluss" (der Elemente;-) zu reden.

                  freundliche Grüße
                  Ingo

                  1. Hallo,

                    danke für das Raussuchen der Fundstellen. Mir war ja schon vorher klar, wie Du den Unterschied definierst, allerdings sehe ich in

                    "In a block formatting context ..."
                    noch keinen Hinweis zu einer Unterscheidung bzw. Übersetzung von "Elementenfluss" und "Textfluss".

                    Im Bezug auf die Originalaussage:
                    ---------------------------------

                    Was bedeutet Inlineelement?

                    dass es im Textfluss steht.
                    ---------------------------------
                    Ergibt sich ein/der Unterschied, der hier gemeit ist/war.

                    Auch inline-Elemente sind ja Elemente und folglich im "Elementenfluss"

                    Zweifelsohne.

                    Je länger ich darüber nachdenke, desto mehr würde ich "Textfluss" wirklich nur für Texte (und andere inline- bzw. inline-formatierte Elemente) verwenden,

                    Ja.

                    auch wenn mir "Elementenfluss" weder geläufig noch aus den Specs ersichtlich erscheint. Vielleicht wäre es aber wirklich am sinnvollsten, einfach nur vom "normalen Fluss" (der Elemente;-) zu reden.

                    Wenn es um positionierte Elemente geht, rede ich auch immer über den normalen Fluss der Elemente, da sie aus diesem herausgenommen werden. ;-)

                    Grüße
                    Thomas

        2. Hallo Cheatah,

          Wieso sollte jemand auch etwas entwickeln, das nicht genutzt werden kann? Kein Browser erlaubt es, ganze Verzeichnisse auszuwählen.

          Du hast zwar recht was Browser angeht, aber mit dem IE und mit dem installierten Erweiterungen (diese ermöglichen z.B. das Browsen im FTP-Verzeichnissen wie im Windows-Explorer) geht das auch.

          Grüße
          Thomas

      2. hi,

        Was bedeutet Inlineelement?

        diese frage bedeutet vor allem, dass du dir den satz oben über dem forum,

        Von allen hier Teilnehmenden werden HTML-Grundkenntnisse erwartet.

        mehr zu herzen nehmen solltest.

        gruß,
        wahsaga

        --
        "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."