Leerzeichen
mel
- perl
0 Götz0 Matti Maekitalo0 mel
Auch wenn ich mich jetzt wahrscheinlich als Amateur oute, ich weiß irgendwie nicht weiter.....
Ich möchte auf meiner Website aus einem Formular eingegebene Kundendaten von scrip1.pl nach scrip2.pl senden und scrip2.pl soll dann die eingegeben Kundendaten als html auswerfen. Das klappt auch ganz gut so lange keine Leerzeichen vorhanden sind.
Gibt der Kunde z.B im Feld Strasse: "Berliner Weg" ein, wird über die Funktion "get" "&Strasse=Berliner+Weg" gesendet.
In script2.pl kommt aber nur "&Strasse=Berliner" an.
Selbst wenn ich $form_daten aus:
$form_daten = $ENV{'QUERY_STRING'};
im scrip2.pl auslesen-, und am Bildschirm anzeige lasse ist das Wort "Weg" verschwunden.
Vielleicht hat jemand einen Rat?
Vielleicht bin ich auch einfach nur zu doof?
Ich habe keine Ahnung.
Gruß Mel
Hallo mel!
Vielleicht hat jemand einen Rat?
Ich kann kein Perl und weiß auch nicht, ob Perl bei Leerzeichen sich irgendwie komisch verhält.
Aber vielleicht hilft Dir ja SELFHTML / CGI/Perl / Perl-Module / Modul CGI: Funktionen für die CGI-Programmierung / Formular-Verarbeitung mit dem CGI-Modul weiter.
MfG
Götz
use Mosche;
Ich möchte auf meiner Website aus einem Formular eingegebene Kundendaten von scrip1.pl nach scrip2.pl senden und scrip2.pl soll dann die eingegeben Kundendaten als html auswerfen. Das klappt auch ganz gut so lange keine Leerzeichen vorhanden sind.
Wie "sendest" du die Kundendaten? Schreib mal kurze Beispiel-Scripte, die das Problem erkennen lassen.
Gibt der Kunde z.B im Feld Strasse: "Berliner Weg" ein, wird über die Funktion "get" "&Strasse=Berliner+Weg" gesendet.
Ist wohl ein Programmierfehler deinerseits, weil mir dieses Phänomen noch nie begegnet ist.
use Tschoe qw(Matti);
Ich habe das Problem jetzt anders gelöst,
ich lass die Kundeneingaben im scrip1 in ein Flatfile speichern und es im scrip2 wieder herauslesen.
Dennoch danke für die Mühe
Gruß Mel
use Mosche;
Ich möchte auf meiner Website aus einem Formular eingegebene Kundendaten von scrip1.pl nach scrip2.pl senden und scrip2.pl soll dann die eingegeben Kundendaten als html auswerfen. Das klappt auch ganz gut so lange keine Leerzeichen vorhanden sind.
Wie "sendest" du die Kundendaten? Schreib mal kurze Beispiel-Scripte, die das Problem erkennen lassen.
Gibt der Kunde z.B im Feld Strasse: "Berliner Weg" ein, wird über die Funktion "get" "&Strasse=Berliner+Weg" gesendet.
Ist wohl ein Programmierfehler deinerseits, weil mir dieses Phänomen noch nie begegnet ist.
use Tschoe qw(Matti);