LINUX auf PC installieren
Gerhard
- sonstiges
0 Fabian St.0 seth0 Axel Richter0 Christoph Schnauß
Hallo allerseits!
Ich versuche seit geraumer Zeit, mir Suse Linux 9.0 auf meinem Rechner zu installieren. Dieser hat bereits das System Win2000Pro drauf.
Ich starte also den Computer und lege gleich die 1ste CD ein. Es kommt dann gleich ein Auswahlfenster, wo ich dann "Installation" wähle. Dann muss ich noch die Sprache wählen und los gehts.
Er (der YAST) macht eine ganze Menge Punkte durch und kommt dann zum Punkt "Partition formatieren", wo er sich dann immmer aufhängt.
d.h.: 3 Stunden lang Standbild, da bewegt sich nichts mehr (so lange kann das nicht dauern bei einer Festplatte von 6 GB)
Zur Hilfe: Der PC
450 MHz Pentium 3
6 GB Festplatte
90 MB RAM
BS: Win2000Pro
Weiß vielleicht jemand wo da das Problem liegen kann?
Danke im Voraus
Gerhard
Hi Gerhard!
Weiß vielleicht jemand wo da das Problem liegen kann?
Hast du schon mal versucht, vor dem <<Partition formatieren>> unter Win2000 die Festplatte zu defragmentieren? Normalweise sollte dies nur ein Geschwindigkeitsvorteil bringen, aber vielleicht hilft es in diesem Fall.
Grüße,
Fabian St.
Hast du schon mal versucht, vor dem <<Partition formatieren>> unter Win2000 die Festplatte zu defragmentieren? Normalweise sollte dies nur ein Geschwindigkeitsvorteil bringen, aber vielleicht hilft es in diesem Fall.
Grüße,
Fabian St.
Im Installationshandbuch von SuSE steht eigentlich alles drin. Im Gegensatz zu FAT-Dateisystemen ( Win98/ME ) muß bei NTFS-Dateisystemen ( Win 2000/ XP )vor der Partitionierung ein scandisk und defrag erfolgen, um die Dateien an den Anfang der Festplatte zu verschieben ... Gruß Frodo
defrag hab ich kurz vorher gemacht.
trotzdem hat es nicht funktioniert
trotzdem danke
defrag hab ich kurz vorher gemacht.
trotzdem hat es nicht funktioniert
Desweiteren heißt es hier :
Wenn sie ihr System mit einer permanenten Swap-Datei auf einem NTFS-Dateisystem betreiben, kann es sein, daß diese Datei am Ende der Festplatte liegt und dort trotz defrag auch verbleibt. Dies kann u.U. dazu führen, daß die Partition nicht ausreichend verkleinert werden kann. Schalten sie bitte i.d. Fall in Windows die Swap-Datei (den virtuellen Speicher) vorrübergehend ab. Nach der Verkleinerung der Partition können sie dann wieder beliebig viel virtuellen Speicher einrichten !!
Für mich ist das auch Neuland, da ich mit 98/Me diesbezüglich keine Probleme habe ! Ich würde ohnehin empfehlen, Linux auf eine zweite Festplatte zu installieren und den Boot-Loader aufs C-Laufwerk setzen. Gruß Frodo
gudn tach!
habe vor ein paar tagen debian auf einem aehnlich alten rechner installiert und dabei aehnliche probleme gehabt. bei mir lag's wohl daran, dass die festplatte an einem ata-66-port (mit einem bios-zusatz von highpoint: HPT366) dranhing. nachdem ich die platte an einen ata-33-port drangehaengt hatte, lief's ploetzlich reibungslos. (nach installation habe ich uebrigens die festplatte wieder an den ata-66-port gehaengt, musste sie jedoch wieder an den 33er zurueckhaengen, da es am 66er keine dma-unterstuetzung gab.)
vielleicht liegt das problem bei dir ja auch an sowas.
vielleicht ist aber auch einfach die platte defekt...
prost
seth
Hallo,
Er (der YAST) macht eine ganze Menge Punkte durch und kommt dann zum Punkt "Partition formatieren", wo er sich dann immmer aufhängt.
Zur Hilfe: Der PC
450 MHz Pentium 3
6 GB Festplatte
90 MB RAM
BS: Win2000Pro
Weiß vielleicht jemand wo da das Problem liegen kann?
Es könnte ein Fehler im BIOS, konkret eine mangelhafte APIC-Unterstützung sein. http://portal.suse.com/sdb/de/2001/10/wessels_noapic.html
Das würde ich als erstes probieren.
Es könnte auch ein anderer Fehler im BIOS, konkret in der IDE-UDMA-Unterstützung sein. Windows ist da bei der Installation toleranter und nutzt UDMA einfach nicht, wenn es nicht funktioniert[1]. Um zu testen, ob das der Fehler ist, kannst Du im BIOS den UDMA-Mode für IDE-Primary-Master (dort sollte Deine Festplatte dranhängen) mal abschalten. Die Platte wird dann im PIO-Mode angesprochen. Wenn die Installation nun durchläuft, dann war das der Fehler.
PIO-Mode ist aber viel langsamer als UDMA. Du solltest also dann ein BIOS-Update machen lassen, um UDMA nutzen zu können.
viele Grüße
Axel
[1] Naja, auf dem PC, auf dem ich das Problem mal hatte, stürzte, nach Abschalten des UDMA, auch Windows 2000 nicht mehr so häufig ab ;-)).
hallo Gerhard,
Er (der YAST) macht eine ganze Menge Punkte durch und kommt dann zum Punkt "Partition formatieren", wo er sich dann immmer aufhängt.
Zur Partitionierung hast du bereits ein paar Hinweise bekommen. Es gibt aber noch mehr problematische Dinge:
450 MHz Pentium 3
Das genügt
6 GB Festplatte
Das ist sehr wenig, und eine ziemlich alte Platte. Hier wärs besser, wenn du dir eine zweite Platte zulegst, kleinere Platten als 40 GB bekommst du heute gar nicht mehr im Handel.
90 MB RAM
Das ist für YaST im Grafikmodus zuwenig! Da sollten es wenigstens 128 MB RAM sein. Bei dir hängt sich vermutlich nicht der Partitionierer auf, sondern tatsächlich "nur" YaST. Versuche mal, YaST im Textmodus zu starten.
BS: Win2000Pro
Das spielt keine Rolle.
Grüße aus Berlin
Christoph S.