Toni: Mit Knoppix Dos-Bootdisk erstellen

Hallo Forumsteilnehmer,

ich muß bei meiner IDE-Festplatte eine "Low-Level"-Formatierung durchführen. Ich habe mir entsprechende Tools heruntergeladen, die von einer Dos-Bootdiskette starten. Kann ich mit Knoppix eine erstellen?

Wenn nicht: Kann ich mit Knoppix auf andere Weise erreichen, daß meine Festplatte wieder Funktioniert, d.h. ein halbwegs fehlerfreies Dateisystem erzeugen?

Grüße
Toni

  1. Hallo,

    Wenn nicht: Kann ich mit Knoppix auf andere Weise erreichen, daß meine Festplatte wieder Funktioniert, d.h. ein halbwegs fehlerfreies Dateisystem erzeugen?

    Stichwörter: fdisk,cfdisk, mkdosfs, mkfs, mkreiserfs
    Links: http://www-106.ibm.com/developerworks/linux/library/l-knopx.html?ca=dgr-lnxw01-obg-SysRecover, http://www.google.at/search?q=format+disk+knoppix

    Gruß,
    Severin

    --
    They that can give up essential liberty to obtain a little temporary safty deserve neither liberty nor safty.
    -- Benjamin Franklin
    1. Hallo Severin,

      danke für die Antwort

      Stichwörter: fdisk,cfdisk, mkdosfs, mkfs, mkreiserfs

      Leider haben cfdisk, mke2fs und e2fsck nichts gebracht; ich habe Immer defekte blocks und superblocks (was immer das heißen mag). Ein Blick in die SMART-Daten ergab: Drive will fail within 24 hours SAVE YOUR DATA. Ich denke es liegt am Gerät.

      Meine Frage hätte lauten müssen: Kann ich mit Knoppix eine saubere, jungfräuliche Platte erzeugen?

      Grüße
      Toni

      1. Hallo,

        Leider haben cfdisk, mke2fs und e2fsck nichts gebracht; ich habe Immer defekte blocks und superblocks (was immer das heißen mag). Ein Blick in die SMART-Daten ergab: Drive will fail within 24 hours SAVE YOUR DATA. Ich denke es liegt am Gerät.

        Das klingt aber sehr danach, dass die Platte _physikalisch_ kaputt ist.

        Meine Frage hätte lauten müssen: Kann ich mit Knoppix eine saubere, jungfräuliche Platte erzeugen?

        Nein, das wäre fast so als würde man versuchen bei einem Motorschaden neue Reifen zu montieren: Es bringt nichts. Mach was die Platte sagt, sichere die Daten und entsorge die Platte.

        Gruß,
        Severin

        --
        They that can give up essential liberty to obtain a little temporary safty deserve neither liberty nor safty.
        -- Benjamin Franklin
        1. Hallo Severin,

          Das klingt aber sehr danach, dass die Platte _physikalisch_ kaputt ist.

          Ich stimme Dir zu. Deswegen ja auch Low-Level-Formatierung; aber ohne bootbare Diskette...

          Mach was die Platte sagt, sichere die Daten und entsorge die Platte.

          Einen Versuch wäre es mir aber doch wert. _Kann_ man eine Diskette mit Knoppix erstellen?

          Gruß und Dank
          Toni

          1. Hallo Toni,

            Einen Versuch wäre es mir aber doch wert. _Kann_ man eine Diskette mit Knoppix erstellen?

            Du kannst eine DOS-Bootdiskette mit Knoppix erstellen, wenn Du über ein unkomprimiertes Image dieser DOS-Bootdiskette verfügst. In diesem Fall kannst Du mit dd das Image auf eine Diskette schreiben, diese ist bootfähig.

            Freundliche Grüsse,

            Vinzenz

            1. Hallo Vinzenz,

              Du kannst eine DOS-Bootdiskette mit Knoppix erstellen, wenn Du über ein unkomprimiertes Image dieser DOS-Bootdiskette verfügst. In diesem Fall kannst Du mit dd das Image auf eine Diskette schreiben, diese ist bootfähig.

              Danke, das ist die Lösung. Jetzt muß ich nur noch ein image finden; Bisher habe nur .exe-Dateien, die eine Bootdisk erzeugen, aber die bringen mir natürlich nichts.

              Grüße
              Toni

              1. Hallo Toni,

                Danke, das ist die Lösung. Jetzt muß ich nur noch ein image finden; Bisher habe nur .exe-Dateien, die eine Bootdisk erzeugen, aber die bringen mir natürlich nichts.

                Unter http://www.bootdisk.com/bootdisk.htm findest Du auch Images im Zip-Format :-)

                Freundliche Grüsse,

                Vinzenz

                1. Hallo Vinzenz,

                  Unter http://www.bootdisk.com/bootdisk.htm findest Du auch Images im Zip-Format :-)

                  Die hatte ich übersehen. Hat geklappt.

                  Gruß und Dank
                  Toni

          2. Hallo,

            Das klingt aber sehr danach, dass die Platte _physikalisch_ kaputt ist.
            Ich stimme Dir zu. Deswegen ja auch Low-Level-Formatierung;

            Die kann physikalische Defekte aber nicht beheben. Außerdem gibt es bei modernen IDE- bzw. ATA-Platten kein _wirkliches_ low-level-format mehr. Viele Festlattenhersteller bieten allerdings meist DiskWizzards oder ähnliche Tools zur Reinitialisierung der HD an. Seagate z.B. hier: http://www.seagate.com/support/disc/drivers/discwiz.html.

            Die DW-Disketten sind aber meist selbst bootfähig. Voraussetzung ist natürlich, dass Du ein Image der Diskette herunterladen kannst. Dieses kannst Du dann mit dd (man dd) auf eine floppy schreiben.

            Seagate bietet z.B. ein CD-Image an. Das brennst Du mit einer Brenner-Software auf eine CD.

            viele Grüße

            Axel

            1. Hallo,

              Die DW-Disketten sind aber meist selbst bootfähig. Voraussetzung ist natürlich, dass Du ein Image der Diskette herunterladen kannst. Dieses kannst Du dann mit dd (man dd) auf eine floppy schreiben.

              Danke für den Tip, ich werd mal weitersuchen. Bisher habe ich von Fujitsu nur ein Programm gefunden, das man unter DOS ausführen muß.

              Grüße
              Toni

  2. Hi!

    Wenn nicht: Kann ich mit Knoppix auf andere Weise erreichen, daß meine Festplatte wieder Funktioniert, d.h. ein halbwegs fehlerfreies Dateisystem erzeugen?

    Grüße
    Toni

    Bei SuSE gibt es auf jeden Fall den Befehl "dosbootdisk", der dann komfortabel eine FreeDOS-Bootdiskette erzeugt.
    Das habe ich z.B. erfolgreich verwendet um mein Bios zu flashen, hat alles wunderbar funktioniert.
    Wenn es den Befehl auch bei Knoppix gibt tippst du einfach "dosbootdisk" in der Konsole ein, wenn nicht musst du dir die Datei aus dem Netz irgendwo laden (Google hilft dir da weiter) und ausführen.
    Die EXE-Dateien kannst du dann auf diese Diskette kopieren, sie stehen dir dann zur Verfügung.

    cu

    Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

    --
    Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
    SELFCode: ss:| zu:) ls:< fo:# de:> va:} ch:? sh:) n4:( rl:? br:^ js:( ie:% fl:( mo:)
    http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html