Statistik
Nicole
- php
Hallo an alle,
ich hab ein großes Problem. Wie kann ich das mit PHP umsetzten, dass ich auf einer Seite die z.B. neue_user.php heißt alle neuen User bekommen, die sich heute angemeldet haben? Ich komm da einfach nicht weiter.
Ich habe PHPMyAdmin und MySQL
Joa dann habe ich noch nee andere Frage. Gibts ein Skript oder so, wo ich jeden Abend so gegen 00.00 Uhr ein Backup von meiner Datenbank machen kann der soll einfach alles in eine Textdatei schreiben und dann in einen Ordner legen geht das ?
Liebe Grüße aus Ulm,
Nicole
Hello Nicole,
ich hab ein großes Problem. Wie kann ich das mit PHP umsetzten, dass ich auf einer Seite die z.B. neue_user.php heißt alle neuen User bekommen, die sich heute angemeldet haben? Ich komm da einfach nicht weiter.
Ich habe PHPMyAdmin und MySQL
Wie melden sich die User denn an?
Wodurch ist eine Neuanmeldung gekennzeichnet? Neu seit wann?
Wer hat denn das Anmeldescript verzapft?
Joa dann habe ich noch nee andere Frage. Gibts ein Skript oder so, wo ich jeden Abend so gegen 00.00 Uhr ein Backup von meiner Datenbank machen kann der soll einfach alles in eine Textdatei schreiben und dann in einen Ordner legen geht das ?
Das leistet der phpMyAdmin schon von Haus aus. Da gibt es eine Export-Funktion. Man kann die DB dann auch zippen und sich per HTTP-Download schicken lassen.
Das Zippen des Dumps bringt ungefähr 96% Einsparung für den Traffic.
Wieder hochladen musst Du sie dann ggf. mit binär ftp und auf dem Server wieder auspacken. Dann kannst Du sie wieder importieren.
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Hallo Tom
Wie melden sich die User denn an?
Wodurch ist eine Neuanmeldung gekennzeichnet? Neu seit wann?
Die User melden sich mit einer Registrierung an. In der Datenbank wir dann auch das Datum gespeichert. Jetzt denke ich, dass ich das aulesen kann aber wie kann ich das dem PHP sagen, dass er immer nur das Aktuelle Datum auslesen tut?
Das leistet der phpMyAdmin schon von Haus aus. Da gibt es eine Export-Funktion. Man kann die DB dann auch zippen und sich per HTTP-Download schicken lassen.
Hmm ja das weiß ich das mach ich sonst auch bis jetzt immer von Hand aber kann man das nicht machen, dass das PHPMyAdmin selber macht also jede Nacht? Denn ich bin ja auch nicht jeden Abend daheim um das zu machen :-)
LG Nicole
hi,
Die User melden sich mit einer Registrierung an. In der Datenbank wir dann auch das Datum gespeichert. Jetzt denke ich, dass ich das aulesen kann aber wie kann ich das dem PHP sagen, dass er immer nur das Aktuelle Datum auslesen tut?
das "sagst" du nicht PHP, sondern der mysql-datenbank bei der abfrage.
die funktion NOW() liefert in mysql immer das aktuelle datum - wenn du also dies jetzt als vergleichswert für die WHERE-klausel in deiner abfrage benutzt, werden dir immer nur die datensätze zum aktuellen datum zurückgegeben.
Hmm ja das weiß ich das mach ich sonst auch bis jetzt immer von Hand aber kann man das nicht machen, dass das PHPMyAdmin selber macht also jede Nacht?
zur zeitgesteuerten ausführung von scripten informiere dich mal über cronjobs (sofern der webserver auf einem linux-system läuft).
gruß,
wahsaga
Hello,
Die User melden sich mit einer Registrierung an. In der Datenbank wir dann auch das Datum gespeichert. Jetzt denke ich, dass ich das aulesen kann aber wie kann ich das dem PHP sagen, dass er immer nur das Aktuelle Datum auslesen tut?
Dann musst Du eben ein kleines Abfragescript schreiben, dass Du in eine Funktion deiner Librairy packst und in der Compute-Section Deines Scriptes aufrufst. Wenn es ein Ergebnis gab (also kein Fehler auftrat) stellst Du dieses passend als HTML-Text für Deine HTML-Output-Section (oder das Template) bereit. Dort kannst Du es dann ganz einfach mit ausgeben
<?php echo $neueste_user; ?>
Im Fehlerfall sit die Variable eben leer oder mit einem Default-Text gefüllt.
Hmm ja das weiß ich das mach ich sonst auch bis jetzt immer von Hand aber kann man das nicht machen, dass das PHPMyAdmin selber macht also jede Nacht? Denn ich bin ja auch nicht jeden Abend daheim um das zu machen :-)
Der phpMyAdmin ist ein Responder. Der benötigt also einen Client-Request. Um etwas 'automatisch' machen zu lassen, müsstest Du z.B. auf Deinem Account einen Cron-Job laufen lassen, oder auf Deinem Backup-Server einen Cron-Job oder ein Background-Script laufen lassen, dass auf dem Produktiv-Server ein Backup-Script anstößt und dann eine Weile später mittels eines Download-Scriptes die fertig verpackten Daten abholt.
Möglichketien gibt es viele.
Man kann die beiden Server auch synchronisieren. Das soll auch mit einer Offline-Kopplung gehen. Ich habe das aber auch noch auf meinem Zettel. Mein Kollege hat aber eine Seminararbeit darüber verfasst und kann Dir ggf. weiterhelfen, wenn es brennt.
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom