Ingo Turski: Date Objekt spinnt

Beitrag lesen

Hi,

http://de.wikipedia.org/wiki/Stunde, letzter satz.

danke, da hätte ich ja auch mal suchen können. ;-)

Obwohl das zwar die 60 Minuten und 60 Sekunden erklärt, aber nicht die 24 Stunden. Und so ganz richtig scheint das auch nicht dargestellt zu sein. Ich habe auf http://www.step-online.de/projekte/zeitmanag.html jetzt gefunden:
"Die von den Ägyptern eingeführten "Stunden" als Zeitmaß waren noch unterschiedlich lang. Bei den Babyloniern dagegen gab es die gleichbleibenden Großstunden als 6. Teil des Tages. Griechische Astronomen dann führten den 24. Teil eines Tages als gleichbleibende Stunde ein."

Aha, die Babylonier teilten den Tag also in 6 "Großstunden" (1/10 ihres Zahlensystems) ein und nicht in 12 bzw. 24...
Die nächste Frage wäre jetzt, woher die Griechen auf die Zahl 24 kamen.

Ganz nett auch Leserzuschriften beim Stern: http://www.stern.de/wissenschaft/natur/?eid=501586&id=506480&nv=ex_rt.

freundliche Grüße
Ingo