peter: Fehler Mausposition >> Safari / quirksmode.org

Hallo,

ich hatte hier neulich schon einmal gepostet wegen unterschiedlicher Rückgabewerten zu mouseevent > Positionsangaben in versch. Browsern.
http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2004/10/91866/#m552964

Probleme im IE konnten dabei behoben werden und daß SAFARI bei clientX/Y die Werte für pageX/Y liefert ist in dem damals empfohlenen Link http://www.quirksmode.org/dom/w3c_events.html#mousepos korrekt dokumentiert.

Leider mußte ich beim Ausprobieren eines Testscripts auf SAFARI feststellen, daß sich wohl auch bei quirksmode.org Fehler eingeschlichen haben. Dort wird für screenX/Y auf SAFARI korrekte Umsetzung angegeben.
Meine Versuche ergaben:
SAFARI liefert bei screenX/Y eine Positionsangabe relativ zum aktuellen Fenster und nicht relativ zum Bildschirm.
Der Nullpunkt der Y-Achse liegt dabei am UNTEREN!!!!!!! Fensterrand (und zwar am äusseren Rand, unterhalb der Scrollleiste [[<<<das is wohl jetzt korrekt so nach neuer rechtschreibung??]])

Auf http://www.quirksmode.org/dom/w3c_events.html#mousepos gibts auch ne Testseite dazu, wäre nett, wenn das ein paar SAFARI-User nochmal kontrollieren könnten.

Ein Fehler ist quirksmode wohl auch noch bei der Kommentierung passiert. Obwohl angeblich alle (aufgeführten) Browser screenX/Y korrekt interpretieren, steht dort der in sich schon widersprüchliche Kommentar:

"Although this is the only cross-browser property pair the information it contains is mostly useless."

gruß
peter

  1. Ein Fehler ist quirksmode wohl auch noch bei der Kommentierung passiert. Obwohl angeblich alle (aufgeführten) Browser screenX/Y korrekt interpretieren, steht dort der in sich schon widersprüchliche Kommentar:

    "Although this is the only cross-browser property pair the information it contains is mostly useless."

    Sorry, da hatt ich zu schnell drübergelesen und so abgeschickt. Hab ich auf die Schnelle falsch interpretiert, is in sich doch nich widersprüchlich

    peter

  2. hi,

    Ein Fehler ist quirksmode wohl auch noch bei der Kommentierung passiert. Obwohl angeblich alle (aufgeführten) Browser screenX/Y korrekt interpretieren, steht dort der in sich schon widersprüchliche Kommentar:

    "Although this is the only cross-browser property pair the information it contains is mostly useless."

    und wo siehst du da einen fehler?

    das abfragen wollen der koordinaten eines maus-events halte ich auch in den meisten fällen für "useless" - wird meistens für irgendwelche javascript-spielereien nachgefragt, deren ästehtischer wert wenigstens streitbarer natur ist.

    gruß,
    wahsaga

    --
    "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
    1. hi

      und wo siehst du da einen fehler?

      das abfragen wollen der koordinaten eines maus-events halte ich auch in den meisten fällen für "useless" - wird meistens für irgendwelche javascript-spielereien nachgefragt, deren ästehtischer wert wenigstens streitbarer natur ist.

      Ich benutz es aber anders und auch sinnvoll.

      In der Beurteilung der Javascript-Spielereien stimm ich dir für die meisten Fälle zu.

      gruß
      peter

    2. "Although this is the only cross-browser property pair the information it contains is mostly useless."

      das abfragen wollen der koordinaten eines maus-events halte ich auch in den meisten fällen für "useless" - wird meistens für irgendwelche javascript-spielereien nachgefragt, deren ästehtischer wert wenigstens streitbarer natur ist.

      Das meinte PPK sicherlich nicht.

  3. Auf http://www.quirksmode.org/dom/w3c_events.html#mousepos gibts auch ne Testseite dazu, wäre nett, wenn das ein paar SAFARI-User nochmal kontrollieren könnten.

    Ich habe die Testseite unter Safari angeschaut. Und irgendwie reagiert sie so gut wie gar nicht, so dass ich nicht sagen kann, welche Abfrage verwertbar ist. Wenn ich z.B. screenX/Y selektiere, wird die Anzeige überhaupt nicht erneuert. Die Werte werden einmal geschrieben und fertig.

    Wäre es nicht besser in solchen Fällen vielleicht auf FLASH oder eventuell SVG zu wechseln? Allerdings kenne ich mich mit SVG nicht aus und weiß nicht, ob du dein Problem damit umsetzen könnntest. Da SVG aber auch mit JavaScript läuft, kannst du es dir ja mal genauern anschauen.

    in sich schon widersprüchliche Kommentar:

    "Although this is the only cross-browser property pair the information it contains is mostly useless."

    Dazu sage ich jetzt nicht auch noch was. Was sinnvoll/brauchbar ist hängt nicht nur von den Systemen der User ab, sondern auch, was der Programmierer daraus macht.

    Pete