Festplatte wird nicht erkannt!?
Heinrich
- sonstiges
0 seth0 Christoph Schnauß0 Der Martin
Hallo,
Also ich habe folgendes Problem:
Mein Rechner ist kaputt, die Teile auf dem Mainboardwo aussehen wie Batterien laufen aus, der PC-Typ meinte ich braeuchte ein neues Mainboard.
Nun habe ich die Festplatte ausgebaut und den Jumper weggemacht, dass die als Slave fungiert.
Diese Platte hab ich nun in einen anderen PC als Slave gesteckt.
Nun wird die aber nicht erkannt.
Ich habe noch verschiedene Wechsellaufwerke (Cardreader, CD/DVD-Laufwerk usw) und die sind alle richtig "buchstabiert".
Also Diskette A:\ Hauptplatte C:\ 2. Partitionierung D:\
Und dann müssten eigentlich die 3 Partitionierungen der anderen Platte kommen, E:\ F:\ und G:\
Dann die Wechsellaufwerke H:\ I:\ K:\ usw.
Nun sind die Wechellaufwerke auch so benannt, also hat der die 2. festplatte irgendwie schon erkannt, da die Buchstaben die die 3 Partitionierungen der 2. Platte besetzen würden ja schon vergeben sind.
Sie sind aber nicht im Arbeitsplatz und wenn ich Sie direkt z.B. per F:\ aufrufe sagt er der Datenträger/Das Laufwerk sei nicht verfügbar.
Ich bin mir sicher, dass ich den Jumper komplett wegmachen muss um die Platte als Slave laufen zu lassen, also warum geht die andere Platte nicht?
Muss ich da an der Hauptplatte noch anders jumpern?
Danke schonmal, Heinrich.
gudn tach!
Diese Platte hab ich nun in einen anderen PC als Slave gesteckt.
also 2 platten an einem ide(?)-port. die eine slave, die andere master?
was sagt denn beim booten das bios?
Also Diskette A:\ Hauptplatte C:\ 2. Partitionierung D:\ [...]
aha, also windows. welches windows?
bei 2k (und bei xp bestimmt auch) kannst du mal schauen, was unter folgenden punkten steht:
Ich bin mir sicher, dass ich den Jumper komplett wegmachen muss um die Platte als Slave laufen zu lassen
welche platte ist das denn (hersteller, modell)? die platten, die ich so kenne, sind meist im master-modus, wenn man ihnen ihr jumper klaut.
prost
seth
hallo,
Ich habe noch verschiedene Wechsellaufwerke (Cardreader, CD/DVD-Laufwerk usw) und die sind alle richtig "buchstabiert".
Also Diskette A:\ Hauptplatte C:\ 2. Partitionierung D:\
"C" ist die erste primäre Partition der ersten Platte (Master), "D" ist die nächste primäre Partition - in der Regel die erste primäre Partition der _zweiten_ Platte - es sei denn, du hast die Laufwerkbuchstaben selbst neu festgelegt oder du hast tatsächlich auf deiner ersten Partition _zwei primäre_ Partitionen.
Und dann müssten eigentlich die 3 Partitionierungen der anderen Platte kommen, E:\ F:\ und G:\
Nein. "E" ist das erste _logische Laufwerk_ in einer Erweiterten Partition auf der _ersten_ Platte.
Dann die Wechsellaufwerke H:\ I:\ K:\ usw.
Du kannst die Buchstaben ab Win2000 selbst festlegen (nur "C" kannst du meist nicht ändern), das siehst du aber erst bei gestartetem Windows. Falls du eine hast, starte deinen Rechner mal mit einer Win98-Startdiskette und laß dir von fdisk die Partitionsangaben zeigen.
Nun sind die Wechellaufwerke auch so benannt, also hat der die 2. festplatte irgendwie schon erkannt, da die Buchstaben die die 3 Partitionierungen der 2. Platte besetzen würden ja schon vergeben sind.
Das kann ein Trugschluß sein.
Entscheidend ist zuerst dein Bios. Wenn das Mainboard in deinem neuen Rechner nicht gar zu alt ist, sollte dein Bios updatefähig sein. Also bringe es erstmal auf den aktuellen Stand deines Bios-Herstellers, znd dann startest du deinem Rechner und schaust erstmal die Bios-Einstellungen durch. Die meisten Bios haben eine Einstellung zur automatischen Hardware-ERkennung, die läßt du dann laufen, speicherst die neuen Einstellungen, startest und neu und siehst nach, ob sich irgendwas getan hat.
Ich bin mir sicher, dass ich den Jumper komplett wegmachen muss um die Platte als Slave laufen zu lassen
Woher nimmst du diese Sicherheit? Irgendwo auf der Platte sollte ein kleiner Aufdruck mit einer Skizze sein, die die richtigen Jumper-Einstellungen zeigt. Völlig ohne Jumper laufen viele Platten im "Cable Select"-Modus, damit muß aber dein Bios umgehen können.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo,
noch ein Gedanke zur Master/Slave-Problematik der beiden Festplatten.
Manche Platten brauchen -auch wenn sie Master sind- noch eine ganz bestimmte Jumperstellung, damit sie überhaupt einen Slave richtig erkennen. Diese Stellung ist dann meist bezeichnet mit "Master with Slave present".
Ansonsten kann ich mich dem Tip von Christoph anschließen: Schau mal während des Bootvorgangs, ob dein BIOS die zweite Platte überhaupt erkennt.
@Christoph: Die freie Zuordnung der Laufwerksbuchstaben gibt es nicht erst seit Windows 2000 - auch der Dinosaurier NT4 kann das schon. Für das hier beschriebene Problem ist das aber egal. ;)
Viel Erfolg auch noch,
Martin