Fab: Eine Batchdatei in Html aufzurufen

Hallo

weiß jmd. wie ich meine HTML Seite dazu kriegen kann eine .batDatei aufzurufen bzw. auszuführen? Ich dachte dass es mit einem Link gehen würde aber das klappt nicht...
<a href="file://C:/test.bat">link</a> funzt net.
Gruss
Fabian

  1. hi,

    weiß jmd. wie ich meine HTML Seite dazu kriegen kann eine .batDatei aufzurufen bzw. auszuführen? Ich dachte dass es mit einem Link gehen würde aber das klappt nicht...
    <a href="file://C:/test.bat">link</a> funzt net.

    ich wüsste gern, wie man machen leute dazu kriegt, mal eine vernünftige und aussagekräftige problembeschreibung zu erstellen ...

    "funzt net" ist nun mal keine fehlerbeschreibung.

    gruß,
    wahsaga

    --
    "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
  2. Hallo

    »»
    ebenso

    weiß jmd. wie ich meine HTML Seite dazu kriegen kann eine .batDatei aufzurufen bzw. auszuführen?

    Klar, alles kein Problem.

    Ich dachte dass es mit einem Link gehen würde aber das klappt nicht...

    <a href="file://C:/test.bat">link</a> funzt net.

    Was will uns der Dichter damit sagen? Also, wieso, wo, und wie willst du die Bat ausführen? Besonders WO? Auf dem Rechner des "Opfers" oder auf dem Server?

    Gruss
    Fabian

    Josef

  3. Hallo Fab.

    weiß jmd. wie ich meine HTML Seite dazu kriegen kann eine .batDatei aufzurufen bzw. auszuführen?

    Aufrufen i.S.v. Ausführen? Auf normalem Wege nicht möglich.

    <a href="file://C:/test.bat">link</a> funzt net.

    Kein vernünftiger Browser dieser Erde weiß etwas mit einer Batchdatei anzufangen, wird also stets den "Speichern unter..."-Dialog anzeigen. Ansonsten siehe </archiv/2004/9/90359/#m541918>, ist aber microsoftspezifisch und nur in einem Intranet vernünftig einsetzbar, da du nur dort die Möglichkeiten einer entsprechenden Clientkonfiguration hast.

    Freundschaft!
    Siechfred

    --
    Nichts ist schwerer einzureißen als die Mauer in den Köpfen.
    1. Hallo,
      das Webformular wird auch nicht online bearbeitet. Das wird auf dem Netzlaufwerk abgelegt. Darauf haben dann ein paar Leute Zugriff.
      Da wollte ich eine Kopie anlegen, sobald der User auf das Dokument (Word-Vorlage im HTML Formular) zugreift und es überschreibt, soll eine Kopie erstellt werden und auch gleichzeitig ausgeführt werden, so dass die Vorlage immer existiert und nie überschrieben wird...
      Gruss
      Fabian

      1. Hallo Fabian,

        Da wollte ich eine Kopie anlegen, sobald der User auf das Dokument (Word-Vorlage im HTML Formular) zugreift und es überschreibt, soll eine Kopie erstellt werden und auch gleichzeitig ausgeführt werden, so dass die Vorlage immer existiert und nie überschrieben wird...

        das erreichst Du auch, wenn Du die Worddatei als *.dot im Vorlagenverzeichnis erstellst. Wenn man dann Datei - Neu aufruft, ist sie im Dialogfeld enthalten.

        Viele Grüße

        Jörg

        1. Hallo Jörg

          danke für deinen guten Tipp, das scheint zu funktionieren und ist auch einfach zu erstellen!!
          Weißt du zufällig auch wie ich dann nur das reine Worddokument abspeichern kann??
          Also, wenn ich das Dokument oder besser gesagt die Vorlage über den Link in meinem Webformular öffne, will ich nicht das ganze Webformular speichern sondern nur die überschriebene Vorlage??
          Danke nochmal
          Gruss
          Fabian

        2. Hi,
          es geht doch nicht :-(
          Wenn ich die datei als Vorlage erstelle und sie dann in meinem Webbrowser über einen Link aufrufe wird sie vom User ausgefüllt, bearbeitet und überschrieben. Wenn er sie dann abgespeichert hat, ist dann auch meine Vorlage überschrieben, und das soll sie ja nicht sein.
          Gruss
          Fab

          1. Hi
            tut mir leid,es geht doch der verdammte Cache!
            CU

  4. Hallo,

    Hallo

    weiß jmd. wie ich meine HTML Seite dazu kriegen kann eine .batDatei aufzurufen bzw. auszuführen? Ich dachte dass es mit einem Link gehen würde aber das klappt nicht...
    <a href="file://C:/test.bat">link</a> funzt net.
    Gruss
    Fabian

    <a href="C:\test.bat">link</a> funktioniert unter Win2K mit IE5.5

    mit freundlichen Grüßen,

    Andreas Kampitsch

    --
    SELFCode:ie:% fl:) br:> va:} ls:[ fo:) rl:( n4:# ss:| de:] js:| ch:? sh:( mo:) zu:|
    1. Hallo,
      danke für den Tipp, wenn es nur mit IE 5.5 geht, dann muss ich es anders machen. Denn es muss sowohl mit älteren als auch neueren Version funktionieren.
      Aber dankeschön trotzdem!
      Gruss
      Fab

      1. Hallo,

        Hallo,
        danke für den Tipp, wenn es nur mit IE 5.5 geht, dann muss ich es anders machen. Denn es muss sowohl mit älteren als auch neueren Version funktionieren.
        Aber dankeschön trotzdem!
        Gruss
        Fab

        Funktioniert vermutlich auch mit anderen Versionen,- das Downloaden. Was ich dazu noch sagen wollte,-
        Du kannst auch einen iFrame einbetten, der dir das Verzeichnis C:\ anzeigt, von dort kann die .bat Datei auch ausgeführt werden. (Zumindest macht das MS beim SP 4 für W2K so).

        mit freundlichen Grüßen,

        Andreas Kampitsch

        --
        SELFCode:ie:% fl:) br:> va:} ls:[ fo:) rl:( n4:# ss:| de:] js:| ch:? sh:( mo:) zu:|
        1. Hallo Andreas.

          Funktioniert vermutlich auch mit anderen Versionen

          Wenn die Sicherheitseinstellungen dementsprechend niedrig sind, ja.

          Du kannst auch einen iFrame einbetten, der dir das Verzeichnis C:\ anzeigt, von dort kann die .bat Datei auch ausgeführt werden. (Zumindest macht das MS beim SP 4 für W2K so).

          Sollte die HTML-Datei für den lokalen Gebrauch oder für ein Intranet bestimmt sein, mag das so gehen und von mir aus auch wünschenswert sein, im Internet jedenfalls ist das grober Unfug.

          Freundschaft!
          Siechfred

          --
          Nichts ist schwerer einzureißen als die Mauer in den Köpfen.
          1. Hallo Siechfried,

            Hallo Andreas.

            Du kannst auch einen iFrame einbetten, der dir das Verzeichnis C:\ anzeigt, von dort kann die .bat Datei auch ausgeführt werden. (Zumindest macht das MS beim SP 4 für W2K so).

            Sollte die HTML-Datei für den lokalen Gebrauch oder für ein Intranet bestimmt sein, mag das so gehen und von mir aus auch wünschenswert sein, im Internet jedenfalls ist das grober Unfug.

            Nun, nicht jeder wird eine "test.bat" auf seiner Festplatte haben. Normalerweise erscheint auch noch (wahrscheinlich bei wiederum den entsprechenden Sicherheitseinstellungen) die Meldung "Die Ausführung dieses Systembefehls ist möglicherweise nicht sicher! Ausführen? [ ]ja [ ] nein..." Dies sollte Warnung genug sein und im Intranet oder bei erwähntem lokalen Gebrauch eigentlich nicht von Belang.

            mit freundlichen Grüßen,

            Andreas Kampitsch

            --
            SELFCode:ie:% fl:) br:> va:} ls:[ fo:) rl:( n4:# ss:| de:] js:| ch:? sh:( mo:) zu:|
            1. Hallo Andreas.

              Nun, nicht jeder wird eine "test.bat" auf seiner Festplatte haben.

              Aber vielleicht eine autoexec.bat, siehe http://sdn.anaboe.net/activex_demo1.html.

              [...] bei den entsprechenden Sicherheitseinstellungen [...]

              Du kannst eben nicht davon ausgehen, dass der durchschnittliche IE-Nutzer diese bis ins Detail vorgenommen hat. Selbst in der Sicherheitsstufe "hoch" ist das Ausführen sicherer ActiveX-Controls aktiviert. Mit ein wenig Stöbern im MSDN bekommst du ziemlich leicht heraus, wie du ein solches Control so erzeugst, dass es als sicher gilt. U.a. deshalb halte ich den IE per se für unsicher und solche iFrame-Spielereien für groben Unfug, die einen durchschnittlichen Surfer mehr als verunsichern können.

              Aber diese Überlegungen scheinen hier wohl keine Rolle zu spielen, da es sich offensichtlich um eine Intranet-Anwendung handelt :)

              Freundschaft!
              Siechfred

              --
              Nichts ist schwerer einzureißen als die Mauer in den Köpfen.
        2. Okay, dann werde ich es mal ausprobieren, vielleicht klappt das so.
          Es soll nur funktionieren und wie ich das letztendlich umsetze spielt keine Rolle.
          Vielen Dank nochmal.
          Gruss
          Fab