hallo,
Windows (ab 2000) braucht auf der ersten primären Partition der ersten Platte mindestens die Dateien ntldr, boot.ini und ntdetect.com. Und die erste primäre Partition der ersten Platte heißt nun einmal C:. Dieser Laufwerksname ist nicht änderbar.
Seltsam ist dann aber, daß bei einem Bekannten ein Test-Rechner läuft, der Laufwerk F: als erstes Laufwerk hat und unter Windows 2000 läuft.
Dann hat er das BIOS nicht korrekt eingestellt, vermute ich.
Da waren ursprünglich mehrere verschiedene Windows-Versionen drauf, bis die erste Platte (mit Partitionen C:, D:, E:) gestorben ist.
Die Platte wurde daraufhin rausgenommen und F: zur primären Partition gemacht (dazu war kurzfristig ne andere Platte reingeschoben worden).
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das "...F: zur primären Partition gemacht" korrekt ausgedrückt ist. Meines Wissens kann Windows sowieso nur von primären Partitionen starten (es geht um den Bootvorgang und den Systemstart über boot.ini, ntldr und ntdetect.com und _nicht_ um den Systembetrieb). Also muß dieses "F:" auch vorher schon eine primäre Partition gewesen sein, wenn auch nicht die Startpartition.
Ich wills dir ja gerne glauben, daß sich das so verhält, wie du schreibst. Aber ich habe das eben mal nachzuvollziehen versucht. Ich habe als sekundären Master eine Platte mit einer voll funktionsfähigen WinXP-Installation (hab ich mir aus einem meiner anderen Rechner "geborgt") reingeschoben. Solange die erste Platte noch drin ist, läuft alles normal, ich hab nur ein paar Laufwerksbuchstaben mehr im Explorer. Die zweite Platte bekommt erwartungsgemäß den Buchstaben D: zugeordnet. Dann hab ich die erste Platte abgeklemmt, neu gestartet - es gibt ein bißchen Meckerei und der Hardware-Erkennungs-Assistent meldet sich - und natürlich steckt die WinXP-Installation erneut auf C:, obwohl das von der Hardware her jetzt der zweite Master ist und "eigentlich" D:\ sein müßte.
Bis auf die drei eben genannten Dateien kann antürlich alles andere sonstwo liegen. Aber wer (welcher "normal-User") unternimmt solche Übungen?
Ist bei Multi-System-Rechnern ganz normal.
Ja, schon. Aber davon war in dem ganzen Thread noch nicht die Rede und vor allem nicht im Ausgangsposting.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
mailto:christoph.schnauss@berlin.de
http://www.christoph-schnauss.de
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|