Steve: Perl und ODBC

Beitrag lesen

hallo liebe leut,

ich greife mit win32::odbc über perl auf eine access-datenbank zu.

mit folgendem befehl lege ich dynamisch/per laufzeit die verbindung an:

if (Win32::ODBC::ConfigDSN(ODBC_ADD_DSN, $driverType,
    ("DSN=$dsn", "Description=$dsnDescription",
     "DBQ=$accessDir\$accessFile", "DEFAULTDIR=$accessDir",
     "UID=$uid", "PWD=$password")))

das klappt soweit !

nun habe ich im www folgendes gefunden:

"Falls anstelle des Benutzer-DSN-Eintrags ein System-DSN-Eintrag erstellt werden soll, dann einfach ODBC_ADD_DSN durch ODBC_ADD_SYS_DSN ersetzen"

ich verstehe dieses nicht? auf meinem testrechner klappt beides.

noch eine andere frage:
wenn aber nun viele user gleichzeitig das skript aufrufen, ist es dann nicht besser "händisch" den dns eintrag in der systemsteuerung zu setzen oder ist das hinsichtlich verwaltung/performance egal?

danke im voraus !

steve