Array und for-Schleife - mehrere Indexe ?
peterkunz123
- javascript
Hallo erstmal !!!
Ich bin noch ziemlicher NewBie in Sachen JS, aber habe gleich eine trickreiche Aufgabe bekommen. Aus bestimmten Gruenden, die ich nicht laenger ausfuehren moechte, habe ich bereits ein normales, aber grosses array mit Indexzahl [i] (array[i]) um die Zeilen der "Tabelle" nach unten zu beschreiben. Ich habe auch 12 "Spalten" nach rechts.
Nun will ich mit der for-Schleife alle Treffer eines Vergleichs mit einer Variablen in der Spalte array[i].spaltenname als Indexzahl [i] bekommen (das waere dann ein Array aus dem Array). Die for- Schleife liefert ja eigentlich immer ein array zurueck und da ist meine Frage, wie die Indexierung funktionieren soll, denn mit dem Index [i] alleine laeuft es nicht? Eigentlich braeuchte ich da ja einen zweiten Index in der for-Schleife, oder ?
Ausserdem brauche ich fuer den Vergleich des Anfangsarrays mit der Variablen beide in der Eigenschaft des Strings, was irgendwie mit dem Array auch nicht funktionieren mag...
Leider muss ich das so auf diesem Wege (Javascript) machen, da meine Vorgaben so lauten.
MfG
Peter
P.S.: Entschuldigt, aber ich habe hier nur eine englische Tastatur...
Sup!
P.S.: Entschuldigt, aber ich habe hier nur eine englische Tastatur...
Das ist aber keine Entschuldigung dafür, dass es "Indizes" statt "Indexen" und "indizieren" statt "indexieren" heissen müsste, gäbe man sich etwas Mühe.
Was Du ansonsten brauchst ist anscheinend ein Array von assoziativen Arrays, wo Du dann mit array[i]["name"] auf die Spalte Name in "Zeile" i zugreifen kannst. Entsprechendes gilt es zu basteln - viel Erfolg.
Gruesse,
Bio
Hi,
Das ist aber keine Entschuldigung dafür, dass es "Indizes" statt "Indexen" und "indizieren" statt "indexieren" heissen müsste, gäbe man sich etwas Mühe.
ich dachte sogar http://app.mr-check.de/a31db05310e9661a316a6a618b708208/v2.0/Mrcheck.php?CID=tanto1&SB=indexieren waere genauer und indizieren waere was fuer die Gebildeten, die gerne mal ihren hohen Bildungsgrad raushaengen lassen.
BTW - was ist der Plural von Schema?
Gruss,
Ludger
Moin
BTW - was ist der Plural von Schema?
Schemata?
Thomas J.
Hi,
BTW - was ist der Plural von Schema?
Schemata?
reingefallen. Bin ich aber auch schon, der Plural ist (unter ITlern), englisch korrect, schemas (entweder Deutsch ausgesprochen oder ganz chic englisch "skiemahs").
(Denke ich zumindest, sonst wirds peinlich fuer mich. ;-)
Gruss,
Ludger
gudn tach!
der aktuellen duden sagt zum plural von schema:
-s u. -ta, auch: …men
also schemas, schemata und schemen ist alles ok.
prost
seth
Sup!
also schemas, schemata und schemen ist alles ok.
Wobei Schemas natürlich primitiv ist und Schemen beim Bildungsbürger Assoziationen zu "Phantom, Schatten" weckt, weshalb Schemata ganz klar der Vorzug zu geben ist.
Gruesse,
Bio
Moep! Moep!
Hi,
Moep! Moep!
Genug der Moepse!
cu,
Andreas
Hallo,
Du benötigst ein 2D-Array:
http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/array.htm
2D-Array anlegen:
var a=new Array(nzeilen) ;
for(var z=0;z<nzeilen;z++) a[z]=new Array(nspalten) ;
2D-Array füllen:
for (var z=0;z<nzeilen;z++)
for (var s=0;s<nspalten;s++)
a[z][s]=z*1000+s;
Und wie man HTML-Tabellen in 2D-Arrays überträgt (und zurück) erfährst Du hier: Tabellensortierer
Gruß, Jürgen
Danke fuer die ausfuehrliche und produktive Hilfe !!!
Ich werde es trotzdem nochmal anders versuchen, weil ich auch noch andere Hilfe habe und der hat mir empfohlen eine Spalte herauszunehmen und in ein anderes Array zu stecken. Dieses durchsuche ich nun und bekomme meine eine Indexnummer. Ich haette vielleicht noch erwaehnen sollen, dass ich nur Ergebnisse aus 3 Spalten benoetige (hinterher ist man immer schlauer).
Danke nochmal !!!
Peter