Flowcharts in HTML darstellen
Peetchen Puk
- software
Guten Tag Forum,
ich möchte auf einer Webseite verschiedene Flowcharts darstellen, habe aber keine Ahnung wie man das angehen könnte.
Das ganze mit einem Grafikprogramm in ein JPG zeichnen und dann eine Image Mag draus machen ? Gibt es da nicht etwas mehr html mäßiges ?
Die einzige bessere Lösung ist meiner Meinung nach SVG:
Schau mal hier: http://svg.tutorial.aptico.de/
Mfg, MF
Danke!
Weißt du zufällig, welches als das beste Programm für Flowcharts angesehen wird? Microsoft Visio oder Smartdraw? Gibt es noch bessere ?
Also Visio ist wohl am einfachsten zu bedienen, liefert aber ziemlich "dreckigen" Code zurück (Microsoft halt).
Schau mal bei Corel vorbei, die haben auch einiges in Punkto SVG in petto.
Dann gibt es noch XStudio von EvolGrafiX:
http://www.evolgrafix.com/
Einfach mal einige ausprobieren.
Mfg, MF
Danke.
Werde ich tun.
Hallo
Die einzige bessere Lösung ist meiner Meinung nach SVG:
Schau mal hier: http://svg.tutorial.aptico.de/
Wer hat schon ein SVG-Viewer-Plugin? Wenn man Vektorgrafiken sauber darstellen will, kann man doch ebenso gut Flash nehmen. Das haben die meisten Browser sowieso schon. Wenn man die Elemente als Buttons definiert, kann man auch Mouseover-Effekte und Links einbauen, bei Bedarf auch individuelle Klick-Geräusche, wenn mans mag.
Gruß Gernot
Hallo,
Wer hat schon ein SVG-Viewer-Plugin? Wenn man Vektorgrafiken sauber darstellen will, kann man doch ebenso gut Flash nehmen.
Ich habe ja nichts gegen Flash (ganz im Gegenteil), aber kaum wird mal SVG erwaehnt, kommt ein Flasher um die Ecke und verkuendet die wahre Lehre ...
Man koennte ja SVG auch eine Chance geben und wenn sich jemand fuer bestimmte Inhalte interessiert, wird vielleicht auch ein Plug-in installiert, z. B. fuer den Online-Atlas zur Regionalstatistik -- IMHO eine exzellente SVG-Anwendung.
Wenn man die Elemente als Buttons definiert, kann man auch Mouseover-Effekte und Links einbauen, bei Bedarf auch individuelle Klick-Geräusche, wenn mans mag.
Das kann man auch mit SVG erreichen, wenn man es mag.
Vorschlag: Spiele zur Abwechslung mal ein paar Runden tokarama. Das kann man natuerlich auch mit Flash umsetzen ...
MfG, Thomas
Hallo Thomas,
Ich habe ja nichts gegen Flash (ganz im Gegenteil), aber kaum wird mal SVG erwaehnt, kommt ein Flasher um die Ecke und verkuendet die wahre Lehre ...
Ich bin bestimmt kein Verfechter von "Wahren Lehren", nur Realist, jeder nach seiner Façon. Aber genauso, wie sich das VHS-System gegen die anderen Videosysteme durchgestzt hat (mittlerweile obsolet durch DVD) hat auch Flash einfach so einen Vorsprung, dass kein zweites Vektorgrafik-Darstellungsprogramm für Browser daneben Platz hat, so lange bis es was ganz anderes, deutlich Besseres gibt. Ob das SVG ist? Das wage ich einfach nur zu bezweifeln.
Die anderen Videokassettensysteme sollen technisch sogar etwas besser gewesen sein, aber in ihrer Verbreitung waren sie halt im Hintertreffen. Ich bin mir übrigens auch sicher, dass sich die heutigen Web-Designer und -Programmierer bis ans Ende ihres Berufslebens mit dem MSIE werden herumschlagen müssen, auch wenn sie noch so sehr darüber jammern.
Gruß Gernot
Hallo,
Aber genauso, wie sich das VHS-System gegen die anderen Videosysteme durchgestzt hat (mittlerweile obsolet durch DVD) hat auch Flash einfach so einen Vorsprung, dass kein zweites Vektorgrafik-Darstellungsprogramm für Browser daneben Platz hat, so lange bis es was ganz anderes, deutlich Besseres gibt. Ob das SVG ist? Das wage ich einfach nur zu bezweifeln.
SVG sollte IMHO zu keiner Zeit Flash ersetzen, beide Technologien haben eigene Potenziale, was ich nach 3-jaehriger intensiver Arbeit mit SVG ganz gut beurteilen kann.
Ob SVG mehr oder weniger genutzt wird, liegt nicht am Vorsprung von Flash, sondern an den Browser-Herstellern, die das Format entsprechend verfuegbar machen muessten -- in der SVG-Arbeitsgruppe des sind ja alle wichtigen Firmen vertreten, auch der Flash-Hersteller.
Zur Erweiterung des Horizonts ist vielleicht meine Sammlung "Literatur und Ressourcen zu SVG" nuetzlich.
MfG, Thomas
Hallo,
... in der SVG-Arbeitsgruppe des sind ja alle wichtigen Firmen vertreten, ...
"... in der SVG-Arbeitsgruppe des W3C" war gemeint.
MfG, Thomas
dass kein zweites Vektorgrafik-Darstellungsprogramm für Browser daneben Platz hat, so lange bis es was ganz anderes, deutlich Besseres gibt. Ob das SVG ist? Das wage ich einfach nur zu bezweifeln.
Abwarten. Hast Du Dir mal die Spezifikation von SVG 1.2 angesehen?
Die lässt jedem Web-Developer das Wasser im Munde zusammenlaufen. Vor allem, weil SVG ein offener Standard ist und man dafür keine Lizenzen oder proprietäre Programme zum Erstellen braucht.
Da sollte sich Macromedia warm anziehen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Flash mittelfristig an SVG zugrunde gehen wird.
Warten wir's ab.
Mfg, MF
Hallo,
Abwarten. Hast Du Dir mal die Spezifikation von SVG 1.2 angesehen?
Die lässt jedem Web-Developer das Wasser im Munde zusammenlaufen.
Ich hoffe, dass sich dieser Zustand bei meinem SVG 1.2-Vortrag auf der tekom-Jahrestagung 2004 einstellt!
Da sollte sich Macromedia warm anziehen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Flash mittelfristig an SVG zugrunde gehen wird.
Das halte ich eher fuer Wunschdenken. In Zeiten von MM FLEX und MS XAML muss sich SVG ganz schoen anstrengen, aber man darf ja noch traeumen ;-).
Warten wir's ab.
... und freuen uns auf <svg version="1.2"> ... </svg>.
MfG, Thomas