Pete: SAFARI: Text-Codierung

Hallo zusammen,

welche genauen Text-Codierungen stecken den hinter den Bezeichnung? z.B Mitteleuropäisch (Mac OS) etc.

Was muss man wählen, damit es möglichst genauso ausschaut wie der Normalfall bei der WIndows-Welt?

Pete

  1. Hallo,

    welche genauen Text-Codierungen stecken den hinter den Bezeichnung? z.B Mitteleuropäisch (Mac OS) etc.

    ISO-8859-1 für Mac/in einer Mac-Variante?

    Was muss man wählen, damit es möglichst genauso ausschaut wie der Normalfall bei der WIndows-Welt?

    http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=151254-de
    http://www.alanwood.net/unicode/macbrowsers_osx.html#safari

    Grüße
    Thomas

    1. Danke für die Links.

      Pete

    2. Hallo,

      MacRoman
      ISO-8859-1 für Mac/in einer Mac-Variante?

      Wobei MacRoman doch schon etwas von ISO 8859-1 abweicht.

      Tim

      1. Hallo Tim,

        MacRoman
        ISO-8859-1 für Mac/in einer Mac-Variante?

        Wobei MacRoman doch schon etwas von ISO 8859-1 abweicht.

        Danke. Deshalb war auch (m)ein Fragezeichen am Ende.

        Grüße
        Thomas

        PS: das hätte ich gerne vom Apple http://www.apple.com/displays/ (den ersten *g*) aber das: http://www.apple.com/powerbook/index17.html ist auch nett ;-)

        1. Hallo Thomas,

          PS: das hätte ich gerne vom Apple

          Hey, wenn ich für meine Schleichwerbung Rabatte bekommen würde, hätte ich
          die schon längst ausgenutzt. ;)

          http://www.apple.com/displays/ (den ersten *g*)

          Dafür bräuchtest Du dann aber auch einen G5, das das 30"-Ding anscheinend
          zwei DVI-Kabel mit entsprechender Graphikkarte braucht.

          aber das: http://www.apple.com/powerbook/index17.html ist auch nett ;-)

          Etwas zu groß für meine geschundene Schulter. ;)

          Tim

          1. Hallo Thomas,

            PS: das hätte ich gerne vom Apple

            Hey, wenn ich für meine Schleichwerbung Rabatte bekommen würde, hätte ich
            die schon längst ausgenutzt. ;)

            Seit dem ich in der Firma immer wieder auf OS X teste, bin ich sehr angetan vom Desing (auch wenn die Handhabung noch schwer fällt *g*)
            Also ist es keine Schleichwerbung ;-)

            http://www.apple.com/displays/ (den ersten *g*)

            Dafür bräuchtest Du dann aber auch einen G5, das das 30"-Ding anscheinend
            zwei DVI-Kabel mit entsprechender Graphikkarte braucht.

            Ja. Aber wenn ich mir den Monitor leisten könnte, würde auch ein G5 nicht mehr ins Gewicht fallen ;-)

            aber das: http://www.apple.com/powerbook/index17.html ist auch nett ;-)

            Etwas zu groß für meine geschundene Schulter. ;)

            Ich brauche aber einen großen Bildschirm  (wenn ich schon nicht meine zwei, wie beim PC habe) ;-)

            Grüße
            Thomas

            1. Hallo Thomas,

              Ich brauche aber einen großen Bildschirm  (wenn ich schon nicht meine zwei, > wie beim PC habe) ;-)

              Niemand hindert Dich, einen großen Bildschirm anzuschließen. Ich hatte
              lange Zeit auf dem Schreibtisch immmer einen 19-Zöller an das 12"-Powerbook
              angeschlossen. Irgendwann war mir das mal zu unnötig, seitdem komme ich
              mit 12" wunderbar aus. ;)

              Tim

              1. Hallo Tim,

                Niemand hindert Dich, einen großen Bildschirm anzuschließen. Ich hatte
                lange Zeit auf dem Schreibtisch immmer einen 19-Zöller an das 12"-Powerbook
                angeschlossen.

                Tja und wenn ich grad mal nicht zu Hause bin (einziger Grund für einen Schlepptop für mich *g*)), binde ich mir den Schreibtisch samt Monitor auf den Rücken? ;-)

                Wie auch immer, der 30" ist schon mal ein netter Traum für irgendein Weihnachten ;-)

                Grüße
                Thomas