Hi!
Hallo,
Nicht ganz: PCDATA steht für Parsed Character Data, und CDATA entspechend für Character Data.
In URLs kommen keine anderen Tags vor, also braucht das auch nicht geparsed zu werden...Es ist uninteressant, ob im Element andere Elemente vorkommen oder nicht. Ein Element darf nicht mit CDATA deklariert werden.
Müssen wir das jetzt stunden lang ausdiskutieren, oder glaubst du mir einfach, dass wie du es gemacht hast zu einer ungültigen XML-Datei führt?
Du hast Recht und ich hab meine Ruhe ;-)
Aber muss man denn statt #CDATA wirklich #PCDATA nehmen?
Und wie muss das Ganze dann nach meiner Lösung - also mit Entities - aussehen, und ist das dann auch Validator-konform?
cu
Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/
--
Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
SELFCode: ss:| zu:) ls:< fo:# de:> va:} ch:? sh:) n4:( rl:? br:^ js:( ie:% fl:( mo:)
http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
SELFCode: ss:| zu:) ls:< fo:# de:> va:} ch:? sh:) n4:( rl:? br:^ js:( ie:% fl:( mo:)
http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html