Änderung des Inhalts eines DIVs
Hauke Hammerich
- php
Hallo Forum!
Ich habe folgendes Problem und zwar habe ich eine Noframe-Seite mit zwei untereinander liegende Header-Divs, einem linken Navigtation-Div, einem Content-Div in der Mitte für den Inhalt und einem Footer-Div.
Ich möchte nun wenn ich in der Navigation auf den Link des Hauptmenüs klicke gerne dort den Inhalt ändern und zwar so das dann das Untermenü geladen wird.
Wenn ich nun auf einen Link des Untermenüs klicke soll gerne der Inhalt im Content-Div geändert werden.
Ich habe dazu mal etwas mit $_GET['section'] ausprobiert aber nicht wirklich hinbekommen.
Kann mir jemand weiterhelfen oder weiß wo ich eine gute dt. Anleitung finde?
Gruß
Hauke
Hi!
Auf meiner Seite wird z.B. das Menü und der Fuß-Teil über PHP-includes eingebunden - du kannst also z.B. folgendes machen:
Du teilst deine Seite in die Teile auf die du selbst beschrieben hast.
Jeden (auf der gesamten Webseite konstante) Teil kannst du dann mit dem Befehl
include("dateiname.php");
hinzufügen.
So habe ich das auf meiner Seite gemacht: Die Sachen, die für die ganze Homepage konstant sind (also z.B. das Menü) werden über diese includes eingebunden.
Wenn ich das Menü nun ändere muss ich das nur in der einen Datei tun.
Der Titels und der normale Inhalt wird dann ganz normal in die Dateien reingeschrieben, d.h. das Projekt besteht am Ende aus so viel Dateien wie der Benutzer sehen kann sowie deinen Includes und anderen Dateien (CSS-Dateien, Bilder etc.)
Bei mir auf der Seite habe ich das Menü so umprogrammiert dass es anzeigt welche Seite gerade angezeigt wird - trotzdem ist es nur eine Datei.
Geholfen?
Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/
Hallo!
So möchte ich es weniger denn das wird bei einer großen Menge an Seiten sehr unübersichtlich.
Eigentlich willl ich nur, dass wenn ich einen Hauptmenüpunkt klicke (z.B. Aktuell) dann sich dort der Inhalt ändert und die Untermenüpunkte zum Vorschein kommen (die Seite aktuellmenue.php wird geladen) der Inhalt im Contentberich bleibt gleich (start.php).
Wenn ich nun auf einen Untermenuepunkt klicke (z.B. Termine) soll sich der Contentbereich (mitte) ändern (z.B. termine.php wird geöffnet).
Und da soll nun die Function $_GET['section'] abhilfe schaffen bzw. das ganze vereinfachen. Oder weiß jemand eine andere Lösung bzw. hat eine gute Anleitung/Beispiel dazu?
Gruß
Hauke
Hi!
Auf meiner Seite wird z.B. das Menü und der Fuß-Teil über PHP-includes eingebunden - du kannst also z.B. folgendes machen:
Du teilst deine Seite in die Teile auf die du selbst beschrieben hast.
Jeden (auf der gesamten Webseite konstante) Teil kannst du dann mit dem Befehl
include("dateiname.php");
hinzufügen.So habe ich das auf meiner Seite gemacht: Die Sachen, die für die ganze Homepage konstant sind (also z.B. das Menü) werden über diese includes eingebunden.
Wenn ich das Menü nun ändere muss ich das nur in der einen Datei tun.
Der Titels und der normale Inhalt wird dann ganz normal in die Dateien reingeschrieben, d.h. das Projekt besteht am Ende aus so viel Dateien wie der Benutzer sehen kann sowie deinen Includes und anderen Dateien (CSS-Dateien, Bilder etc.)
Bei mir auf der Seite habe ich das Menü so umprogrammiert dass es anzeigt welche Seite gerade angezeigt wird - trotzdem ist es nur eine Datei.
Geholfen?
Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/