Hallo,
Wie macht man, das beides geht?
wennichnichirre, willst du eigentlich "setInterval()" und musst (solltest) dann beiden "zeitintervall-handler" merken, da sonst der eine (globale) den anderen (globalen) überschreibt. zumindest hat es bei mir in einem anderen projekt nicht geschadet.
Abgesehen davon steigt die ZeitAnzeigen() kurz vor dem erneuten triggern der funktion schon wieder aus:
if(DHTML) {
if(NS) setCont("id","Uhr",null,"<span class="Uhr">" + Gesamt + » "</span>");
else setCont("id","Uhr",null,Gesamt);
}
else return; // <--- UND WEG ISSEwindow.setTimeout("ZeitAnzeigen()",1000);
}
Ersetzt die setTimeout() mal durch EIN setInterval() im window.onload, vielleicht klapperts dann.
<script ...>
var t1, t2;
function ZeitAnzeigen() {
// ....
/* window.setTimeout("ZeitAnzeigen()",1000); */
}
function immervorn() {
self.focus();
/* window.setTimeout("immervorn()",100); */
}
// beide funktionen lostreten
window.onload = function() {
t1 = window.setInterval("immervorn()",100);
t2 = window.setInterval('ZeitAnzeigen()',1000);
}
</script>
und den hier leer lassen
<body>
Viel Spaß,
CirTap
You can have programs written fast, well, and cheap, but you only get to pick 2 ...
"Jeder der noch keinen Fehler gemacht hat, hat noch nie etwas Neues ausprobiert." (A. Einstein)