Christian Kruse: Dokumentenmanagement - effiziente Ablage im Dateisystem

Beitrag lesen

Hallo Highlander74,

Frage dazu:
Wie gestalte ich mein Dateisystem einigermassen effizient? Ich möchte gerne der Übersicht
halber die Dateien für jeden Kunden in einen eigenen Folder packen.

Schonmal ein guter Anfang.

Gibt es da Restriktionen .. z.B. max. Anzahl Subfolders (sind mehrere tausend Adressen
wobei nicht jede Dokumente hat).

Nein, bei modernen Dateisystemen eigentlich nicht.

Soll ich die Subfolders irgendwie staffeln ? Wie wirkt sich das auf die Plattenperformance
aus ?

Ja, du solltest dir ueberlegen, das nach Buchstaben zu staffeln, also bei Username ckruse
z. B.  /c/k/r/ckruse/, da ein Lookup in einem Verzeichnis mit vielen direkten
Unterverzeichnissen langsam(er) wird. Machst du das so gestaffelt, hast du maximal
2 * 26 + 10 = 62 Unterordner bei A-Za-z0-9.

Was würdet Ihr mir empfehlen ? Basis ist Ext2 oder ReiserFS.

ReiserFS oder Ext3, auf keinen Fall Ext2.

Grüße,
 CK

--
Sobald dir ein Gedanke kommt, lache über ihn.
http://wwwtech.de/