habe d'ehre
Zu den Shopsystemen der Marke "free":
Von "free" habe ich nichts geschrieben, lediglich von Kostenminimierung.
das sind dann nichtintegrierte Systeme,
Kommt auf die Konzeption an. Wenn das Teil bei einem Provider laeuft, kriege ich natuerlich Probleme wenn ich auf meinen Lagerbestand im lokal laufenden Warenwirtschaftssystem zugreifen will.
als Output mit E-Mails kommen?
Nicht zwingend. Was spricht dagegen, die Bestellungen auf dem Server abzulegen und dem zustaendigen Mitarbeiter nur eine Mail mit der Nachricht "Neue Bestellung Nr. xxxx vorhanden" zu senden. Die Abholung der Bestellungen erfolgt entweder manuell oder automatisiert.
Die Schnittstellenproblematik wirst Du immer haben, egal ob der Shop 500 oder 50.000 Euro kostet. Wer waere schon so daemlich, Websphere direkt auf dem Produktivserver laufen zu lassen, Synchronisierungsjobs braucht man immer. Das Design derselben bleibt dann jedem selbst ueberlassen, egal ob 1,5,30-Minutenzyklus oder zwei mal am Tag.
man liest sich
Wilhelm