Helli: Problem bei rechte Maustaste sperren

Hallo

Ich möchte gern auf einer bestimmten Seite meiner Homepage die rechte Maustaste sperren. Auch wenn jetzt sicher viele der Meinung sind ich sollte das lieber lassen. Ich habe dazu auch schon die Meinungen gelesen, die von anderen Forumteilnehmer geschrieben wurden.

Mein Problem:

Ich möchte das folgende Script dazu einsetzten. Jedoch sollte kein Alertfenster auftauchen sonder wenn man die rechte Maustaste drückt, sollte einfach gar nichts passieren.

Ich habe einfach probiert den Abschnitt alert('...') zu löschen. Funktioniert aber nicht.

Kann mir vielleicht jemand helfen?

<script language="JavaScript">
<!--
function click(evt) {
if (navigator.appName.indexOf("Microsoft") != -1){
if (event.button==2) {
alert('Error - Der Quellcode kann nicht angezeigt werden');
return false
};
};
if (navigator.appName.indexOf("Netscape") != -1) {
if ( evt.which == 3 ) {
alert('Error - Der Quellcode kann nicht angezeigt werden');
return false
};
};
};
if (navigator.appName.indexOf("Netscape") != -1) {
document.captureEvents( Event.MOUSEDOWN )
};
document.onmousedown = click;

// -->
</script>

Mfg
Helli

  1. Hallo,

    Ich habe dazu auch schon die Meinungen gelesen, die von anderen Forumteilnehmer geschrieben wurden.

    hast du sie nur gelesen oder auch versucht zu verstehen? Das Anliegen, die rechte Maustaste und somit das Kontextmenü des Browsers zu sperren, um dadurch einen Quelltext oder ein Bild zu schützen, ist nachwievor ein Zeichen von Unwissenheit.

    Nochmal die Fakten:

    • kein Quelltext lässt sich technisch schützen. Sobald er übertragen wurde, steht er dem Browser und somit dem Nutzer zur Verfügung
    • ist ein Quelltext inhaltlich schützenswert (etwa aufgrund von ausgefeilter Javascript-Technik), was nur selten vorkommt, ist er in dem Moment auch rechtlich schützenswert -> du kannst Fremdnutzung unterbinden lassen und wohlmöglich Schadensersatz fordern
    • kein Bild lässt sich schützen, sobald es am Monitor zu sehen ist
    • deine eigenen Bilder sind urheberrechtlich bereits geschützt
    • Mac-User haben oft keine rechte Maustaste :-)
    • das Sperren des Kontextmenüs bevormundet den Benutzer und schränkt ihn im Umgang mit seinem Browser ein. Denn wohlmöglich möchter er den Inhalt eines Frames drucken, eine Seite bookmarken, neuladen oder ein Bild einer Seite einzelnd sehen. Das alles geht nicht oder nicht wie gewohnt, wenn du ihm das Kontextmenü klaust.
    • gute Browser verhindern ein Sperren der rechten Maustaste
    • die Absicht, die rechte Maustaste zu sperren, findet man nur auf Webseiten von Neulingen und Anfängern im Netz -> welche Vermutungen zieht man daraus? (siehe oben)

    Bitte lass' dir einfach aus Erfahrung sagen, dass die rechte Maustaste dem Benutzer gehört, nicht dir.

    Gruß,
    _Dirk

    1. Hallo,

      gute Browser verhindern ein Sperren der rechten Maustaste

      Das kannte ich bisher nicht. Kannst Du mir bitte so einen Browser nennen?

      Danke,
      Turtle

      1. Hallo Turtle,

        gute Browser verhindern ein Sperren der rechten Maustaste

        Das kannte ich bisher nicht. Kannst Du mir bitte so einen Browser nennen?

        Bin zwar nicht "du", aber dennoch: Mozilla Firefox 1.0 (Tools - Options - Web Features - Javascript - Advanced - Disable or replace context menus: Häkchen nicht setzen).

        Gruss,
        Daniel

      2. Hi,

        Hallo,

        gute Browser verhindern ein Sperren der rechten Maustaste

        Das kannte ich bisher nicht. Kannst Du mir bitte so einen Browser nennen?

        geht auch im Mozilla genauso wie im Firefox und im Opera natürlich auch: Behandlung von Rechtsklick durch Scripte zulassen. Und in meinem IE ist ohnehin auf neuen Seiten Javascript nicht zugelassen.
        Daher die Frage: wozu brauchst Du das überhaupt?

        freundliche Grüße
        Ingo

      3. Hallo Turtle

        gute Browser verhindern ein Sperren der rechten Maustaste

        Darf ich mal die Frage umkehren? Mit welchen Browser funktioniert das Sperren der rechten Maustaste? Mir kommt da nur der IE in den Sinn. Was ist mit den zig-dutzend anderen Browsern?

        Gruss
        Louis

        1. Hi,

          Darf ich mal die Frage umkehren? Mit welchen Browser funktioniert das Sperren der rechten Maustaste? Mir kommt da nur der IE in den Sinn.

          Mit Mozilla geht es aber auch. Zwar gibt es neuerdings eine Option, die das verhindern soll, aber die läßt sich leicht umgehen. Gib doch mal dies in die Adresszeile ein:

          javascript: void(oncontextmenu=function(e){e.stopPropagation()});

          ... und schon kommt kein Menü mehr hoch. Offenbar ist Mozilla darauf angewiesen, den Event von der oncontextmenu-Funktion (die ja zuerst abgearbeitet wird) durchgereicht zu bekommen, beschränkt sich aber darauf, ein eventuelles "return false" abzufangen.

          Grüße, Stefan

      4. hi,

        gute Browser [...]

        Kannst Du mir bitte so einen Browser nennen?

        ziehe den IE von der menge dir bekannter browser ab - sofern du nicht allzu viele exoten darunter hast, sollte das in etwa hinkommen.

        gruß,
        wahsaga

        --
        "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
  2. warum machst du es so aufwendig mit einem script?
    gib im body-tag ein: <body (....) oncontextmenu="return false;">
    müsste so funktionieren.

    mfg

    1. Hallo Lukas

      gib im body-tag ein: <body (....) oncontextmenu="return false;">

      Was meinst du mit (....)? Was müsste ich dort eingeben, damit die rechte Maustaste gesperrt ist?

      Mfg

      Helli

      1. Hallo Helli,

        gib im body-tag ein: <body (....) oncontextmenu="return false;">

        Was meinst du mit (....)? Was müsste ich dort eingeben, damit die rechte Maustaste gesperrt ist?

        Die Attribute, die jetzt schon in deinem Body-Tag stehen (z.B. onLoad="init();" oder was auch immer). Vielleicht steht dort jetzt auch nichts, dann muss auch nichts zusätzlich hin. Wichtig ist der Event-Handler oncontextmenu, der beim Klicken mit der rechten Maustaste die Anzeige des Kontextmenüs unterbindet (in entsprechend konfigurierten Browsern).

        Gruss,
        Daniel