Übertragungsrate bei Ethernet
richard
- sonstiges
Hallo Leute!
Ich hab da so ein Problem und ich weiss echt nicht weiter:
Ich habe mir vor kurzen eine 10/100 MBit Ethernet Karte (PCMCIA 16bit) zugelegt. Diese läuft auf meinem Laptop (alte Kiste, P150) unter W_98.
Witerhin habe ich eine 10/100 Mbit Ethernet Karte in meinem Hauptrechner (P2600, W_XP). Dazwischen hängt ein 10/100 Mbit Switch.
Dass die Verbindung nicht mit 100 MBit läuft ist angesichts eines P150 mit 60 MHZ FSB anschaulich klar.
Im Test erzielte ich mit einem Netzwerkbenchmark aber nun folgende
interessante Ergebnisse (reproduzierbar):
P2600 Client an P2600 Server: volle 100 MBit
P150 Client an P150 Server: 20 MBit
P2600 Client an P150 Server: 6,5 Mbit
P150 Server an P2600 Client: 0,65 Mbit
Aber nun zu meiner Frage: Dass ich nicht über 20 Mbit komme, leuchtet mir ein, aber warum zum Geier habe ich eine assymetrische Verbindung 6,5/0,65? Und warum komme ich nicht näher an die 20 MBit?
Ich danke euch,
Richard
Hello,
Aber nun zu meiner Frage: Dass ich nicht über 20 Mbit komme, leuchtet mir ein, aber warum zum Geier habe ich eine assymetrische Verbindung 6,5/0,65? Und warum komme ich nicht näher an die 20 MBit?
Wahrscheinlich ist Dein "Benchmark-Tool" Schrott.
Schreib Dir selber eins in C oder Pascal.
Man fülle einen Buffer (im RAM) mit Daten und schreibe ihn über eine Netzwerkverbindung in einer Schleife immer wieder in eine Datei auf dem Server.
- genügend großen Buffer (32kByte) mit Daten füllen
- Datei öffnen
- Startzeit messen
- Schreibschleife bis z.B. 1MByte ausführen
- Endezeit messen
- Datei schließen
- Zeitdifferenz ausgeben
- Programm zu Ende
Dabei kommt dann i.R. heraus, dass ein 10MBit-Netz etwas mehr als 10MBit schafft.
Wenn man nun 2 "Sender" im Netz hat über einen Hub, weiß man gelich, was Kollisionen bewirken.
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
wie tom schon sagte, vergiß den benchark.
benutzt du cat5 kabel ?
kann der switch konfiguriert werden?
es kommen gelegentlich merkwürdige dinge mit modernen switches (mit autoerkennung) und älteren netzwerkkarten (meine erfahrung:besonders intel) heraus.
ein einfacher test:
baue eine 10 Mbyte große datei zusammen.
kopiere diese vom server zum client nach null und stoppe die zeit. (keine weiteren geräte im netz)
bei 1 sekunde ist alles super, bei mehr als 3 scheints probleme zu geben.
bei 10 sekunden läuft die verbindung nur mit 10mbit (ein node hat auf 10mbit heruntergeschaltet).
falls du full-duplex einstellen kannst, gilt dies für jede richtung, da gleichzeitg gesendet und empfangen werden kann.
Hallo fk, Tom!
Leider habe ich das auch schon händisch ausprobiert und komme auf 10 sek Übertragungszeit. Ich habe auch schon unter Einstellungen von automatisch auf 100 MBit (beide Rechner) umgeschaltet und probiert. Ergebnis wieder 10s. Im Duplexmodus findet sich der Laptop nicht mehr im Netzwerk (LED an der Karte bleibt aus, am Switch auch).
Wie könnte ich 100 MBit erreichen?
Jedenfalls schon mal Dank für eure Hilfe,
Richard
P.S.: cat5 Kabel muss ich mal schauen... (keine Ahnung, ich hab halt Netzwerkkabel RJ45)
Hello,
Wie könnte ich 100 MBit erreichen?
P.S.: cat5 Kabel muss ich mal schauen... (keine Ahnung, ich hab halt Netzwerkkabel RJ45)
Also kein RG58 (Koax mit BNC) mehr...
Könnte ein Frame-Konflikt sein. http://www.computerbase.de/lexikon/IEEE_802
Könnte zu große Leitungslänge sein.
Könnte falsch gebautes Kabel sein.
...
Gerade bei älteren Karten musste man das früher oft noch händisch einstellen, genauso wie den Interrupt. Außerdem gibt es eine Reihe von Netzwerkkarten, die ekelhaft unkooperativ sind. Die besten Erfahrungen habe ich mit den ganz billigen Chinesen mit Realtek-Chipsatz gemacht. Davon habe ich schon hunderte verbaut und noch keine einzige hat gestreikt, ganz im gegensatz zu 3Com & Co.
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Erstmal ne Frage.
Wieso investierst du für ein 2-Rechner Netzwerk das Geld für Switch?
total überflüssig. HUB hätte gelangt!!!
Schonmal über n Crossover Kabel nachgedacht?
MFG
Sardaukar
Hello,
Wieso investierst du für ein 2-Rechner Netzwerk das Geld für Switch?
total überflüssig. HUB hätte gelangt!!!Schonmal über n Crossover Kabel nachgedacht?
Meinst Du jetzt mich?
Ich habe auch noch einen Internetanschluss, zwei Netzwerkdrucker, einen Nachbarn, zwei Testserver, und den Rechner im Gästezimmer angeschlossen. Ach ja, un einen Zugang zur CTI-Schnittstelle der Telefonanlage...
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Leider habe ich das auch schon händisch ausprobiert und komme auf 10 sek Übertragungszeit. Ich habe auch schon unter Einstellungen von automatisch auf 100 MBit (beide Rechner) umgeschaltet und probiert. Ergebnis wieder 10s. Im Duplexmodus findet sich der Laptop nicht mehr im Netzwerk (LED an der Karte bleibt aus, am Switch auch).
sieht nach 10mbit aus.
Wie könnte ich 100 MBit erreichen?
durch schaffen der bedingungen.
irgendein node bremst auf 10mbit herunter, weil er probleme mit 100mbit hat. (z.b. kein cat5 kabel)
das mit dem cross-over kabel (sende/empfangsleitungen über kreuz) ist eigentlich ausreichend, wenn du nur diese beiden pc's hast.
kontrolle: die beiden stecker nebeneinander halten. sind die drahtfarben in der geleichen reihenfolge, ist es kein crossover kabel.
P.S.: cat5 Kabel muss ich mal schauen... (keine Ahnung, ich hab halt Netzwerkkabel RJ45)
rj45 nennt sich der stecker. hat aber mit der qualität des kabels nichts zu tun. auf cat5 kabeln ist idr. auch cat5 auf dem mantel aufgedruckt. sollte dies nicht der fall sein, handelt es sich wahrscheinlich um ein cat3 kabel.