Hallo
Da Du sie einmal als Index und einmal als assoziativen Schlüssel verwendest...
Naja, verwenden wollte ich es ja eigentlich nicht "so" verschiedenartig.
Aber das testen mit beiden Wegen brachte mich darauf, dass array_unique()
zwar doppelte/mehrfache Values entfernt, die Keys der bestehenbleibenden
Elemente des Arrays aber unangetastet lässt.
So begab es sich, dass die for-Schleife das Element mit dem Key [2] ausgeben
wollte, welches nicht existierte, obwohl das Array 3 Elemente hat. Das gesuchte
Element hat <?t=92980&m=562428@tilte=wie schon geschrieben> den Key [4].
Aber das hast Du ja nun selbst herausgefunden.
Nach längerem Suchen. :-)
Tschö, Auge
--
Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist zu schweigen.
(Victor Hugo)
Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist zu schweigen.
(Victor Hugo)