Hallo wahsaga,
was kümmert UTC die sommer- oder winterzeit ...?
nicht, und das kann je nach Ansicht ein Problem darstellen.
Die durchschnittliche Dauer eines siderischen Jahres nimmt man nicht zum Maß des Abstandes zweier Datumsangaben in vollen Jahren. Fällt in den betreffenden Zeitraum der 29. Februar, so sind 366 Tage erforderlich, sonst 365.
Genausowenig kannst Du unter allen Umständen bei der Differenzbestimmung zweier Datumsangaben in vollen Tagen von 86400 Sekunden pro Tag ausgehen.
Die Differenz vom 30.10.2004 12:00 Uhr MESZ und 31.10.2004 12:00 MEZ kann durchaus als ein voller Tag angesehen werden. Wenn derart gerechnet wird, dann kann die Berechnung gemäß UTC fehlerhafte Ergebnisse liefern.
Es ist durchaus üblich, so zu rechnen.
Freundliche Grüsse,
Vinzenz