Tumo: Link von Layer zu Layer?

Hallo,

ich wollte mir eine neue Homepage bauen. Meine alte war aus Frames, die will ich nicht mehr haben.

Endweder ne Page aus Tabellen, oder lieber aus Layern (Divs)

Aber ich weis nicht, wie man z.B. von einem Layer (menü) in einen anderen Layer verweisen kann (z.B. inhalt). wie bei Frames halt...

weis das jemand? Danke schonmal

  1. Hallo,

    Im Prinzip muss jede Seite vollstaendig mit Navigation sein, so dass du von Seite zu Seite linken kannst. div zu div geht nicht.

    Dieter

    1. Hallo,
      genau, mit tabellen wäre das aber genauso. ich finde auch, dass das nen bisschen umständlich ist, aber wer keine Frames mehr benutzen will, muss eben darauf zurückgreifen.
      Gruß Rupp

      1. Hallo,
        genau, mit tabellen wäre das aber genauso. ich finde auch, dass das nen bisschen umständlich ist, aber wer keine Frames mehr benutzen will, muss eben darauf zurückgreifen.
        Gruß Rupp

        Hy nochmal!

        Ich hab jetzt eine gute Lösung gefunden. Also hab immoment 3 divs, die mein Layout bilden, und 1 div, in dem der Inhalt stehen wird.
        Das alles ist natürlich auf jeder seite gleich(außer inhalt)
        Dachte es macht probleme wenn man was ändern will, bezüglich des Designs (z.B. breite des "Inhalt-divs"). Aber die ganzen Eigenschaften hab ich inner externen sytle.css gespeichert!

        Was man damit alles tolles machen kann! Früher hab ich damit nur meine "Link unterstriche" weggemacht. Jetzt kann ich auf einen Schlag das design ändern (und zwar auf allen unterseiten auch)<-- genau das wollte ich immer haben!

  2. Hi Tumo,

    Aber ich weis nicht, wie man z.B. von einem Layer (menü) in einen anderen Layer verweisen kann (z.B. inhalt). wie bei Frames halt...

    Du denkst in Frames und hältst Dich damit an das Bild vieler Anwendungen: Ein festes Menü, auf das ich immer zugreifen kann und unten im "Inhaltsframe" die Daten, die Du bearbeitest. Wenn Du bei dieser Vorstellung bleiben willst, sind Frames die beste Lösung.

    Im Netz gilt aber eigentlich eine andere Philosophie: Jede Seite ist meist ein eigenes Dokument, ein Menü ist auf jeder Seite enthalten. Nun klingt das erstmal unlogisch, weil ja immer die gleiche Struktur kopiert wird. Aber ist die wirklich immer gleich? Spätestens ab hundert Unterseiten wirst Du Dich von der Idee verabschieden müssen, dass auf jeder Seite alle Menüpunkte angezeigt werden. Das heißt also, dass es zwar auf jeder Seite einige zentrale Menüpunkte geben sollte, wie etwa hier im Selfraum, etwa so etwas wie "home" oder "suche". Gleichzeitig musst Du dir Navigationselemente ausdenken, die übersichtlich anzeigen, wo der Nutzer sich gerade befindet. Für die Navigation innerhalb von Seiten kannst Du Anker setzen, etwa um zum Seitenanfang zu springen.

    Dass das Menü mitscrollt ist zwar anders als von Anwendungen her gewohnt, aber kein besonderes Problem. In Zukunft wird man irgendwann mal mittels einfacher CSS-Techniken das Menü fixieren können, das funktioniert aber jetzt nur in aktuellen Browsern, leider auch nicht im IE, und ist dort nur mit Hilfe von Tricks machbar, die allerdings auf Java Script beruhen, das wiederum gerade IE-Nutzer aus Sicherheitsgründen immer öfter abgeschaltet haben dürften.

    Viele Grüße
    Mathias Bigge

    1. Hi Mathias,

      eine sehr schöne Erklärung, aber

      Dass das Menü mitscrollt [...] ist dort nur mit Hilfe von Tricks machbar, die allerdings auf Java Script beruhen.

      kann man ja nicht so stehen lassen. Zumindest ein links positioniertes Menü läßt sich problemlos auch für den IE nur mit CSS (naja, sagen wir Microsoft-CSS) fixieren.

      freundliche Grüße
      Ingo

      1. Hi Ingo,

        Zumindest ein links positioniertes Menü läßt sich problemlos auch für den IE nur mit CSS (naja, sagen wir Microsoft-CSS) fixieren.

        Da hast Du Recht. Vielleicht ist meine Skepsis unberechtigt, aber ich empfinde das Arbeiten mit Hacks und proprietären Eigenschaften als problematisch und verzichte deshalb lieber darauf.

        Viele Grüße
        Mathias Bigge

        1. Hi Mathias,

          Vielleicht ist meine Skepsis unberechtigt, aber ich empfinde das Arbeiten mit Hacks und proprietären Eigenschaften als problematisch und verzichte deshalb lieber darauf.

          bevor ich mein HTML verschandle, gebe ich dem einzigen Sorgenkind über conditional comments meist lieber eine Sonderbehandlung. Das ist wirklich unkritisch und kann - dank versionsabhängigkeit der conditional comments - auch jederzeit leicht für künftige, vielleicht fortschrittlichere IEs angepaßt werden.

          Eine linksstehende Navigation, die so "kurz" ist, daß sie auch wirklich in kleinste Browserfenster paßt, zu fixieren macht eigentlich auch Sinn, wenn der Inhaltsbereich über margin auf Abstand gehalten wird. Dann würde der Platz auf der linken Seite ohnehin nicht anderweitig genutzt und das Fixieren des Menüs spart ein nach oben Scrollen bzw. auch "nach oben"-Links; die Nutzung wird also in diesen Fällen ohne irgendwelche Nachteile vereinfacht.

          freundliche Grüße
          Ingo