Axel Hoogestraat: Replikation "fernsteuern"

Hallo,

ich habe eine, wie ich denke, ungewöhnliche Frage zur Replikation eines MS SQL Servers mit einer MSDE.

Und zwar ist dort eine Merge-Replikation eingerichtet. Diese soll allerdings nicht immer, wenn der Client verfügbar ist replizieren. Ich möchte manuell von einem PHP-Programm diese Replikation starten (Das hat den Zweck, dass das PHP-Programm zuvor prüfen soll, ob die Client-Software die gleihe Version ist, wie die Server-Software).

Weiß also jemand, ob es möglich ist, eine Replikation als "inaktiv" anzulegen und dann über einen SQL-Befehl, eine Stored Procedure o.ä. zu starten ?

Vielen Dank im Voraus
Schöne Grüße
Axel

  1. Hi,

    Weiß also jemand, ob es möglich ist, eine Replikation als "inaktiv" anzulegen und dann über einen SQL-Befehl, eine Stored Procedure o.ä. zu starten ?

    was ist eine MSSQL Server Replikation? Eine Replikation wird irgendwie im GUI (MSSQLEM - im Hintergrund machen das natuerlich SPs) angelegt, dann ist in der Datenbank, die fuer die Replikationen zustaendig ist, ein Datenbestand (eine "Jobliste") angelegt worden und ein Prozess, ein sog. Agent fuehrt die Datenaktualisierungen durch. Diesen Agent koenntest Du versuchen Dir zu packen und die Merge-Replikation pausieren zu lassen.

    Eventuell machst Du das im GUI, profilst den SQL-Traffic, analysierst diesen und schwupp hast Du die Vorgehensweise verstanden. Die Alternative besteht darin Dokus zu lesen.   ;-)

    (Aber ein gutes Gefuehl haette ich bei der "Loesung" nicht.   ;-)

    Gruss,
    Ludger

    1. Hallo,

      was ist eine MSSQL Server Replikation? Eine Replikation wird irgendwie im GUI (MSSQLEM - im Hintergrund machen das natuerlich SPs) angelegt,

      ja, genau das war mein Gedanke, dass das was die GUI macht in wirklichkeit etwas anderes ist, das ich auch selbst ansprechen kann.
      Meins Du mit "SPs" Stored Procedures? Wenn ja, ist das ja das was ich suche. Dann fehlt mir nur noch der Name der Stored Procedure, damit ich per SQL darauf zugreifen kann.
      Ansonst würde auch Kommandozeile o.ä. gehen. Hauptsache ich kann das irgendwie beeinflussen :-)

      Vielen Dank bis hier
      Schöne Grüße
      Axel

      1. Hi,

        ein Kollege sagte mir gerade noch, dass man die Replikation, die ueber ein Auftragsobjekt dargestellt wird, deaktivieren kann indem man den Auftrag deaktiviert.

        Gruss,
        Ludger

        1. Hi,

          ok, danke. Dann werde ich mal in Richtung "Auftragsobjekt" recherchieren...

          Schöne Grüße
          Axel