RalphT: Batch Datei über html ausführen lassen

Hallo,

über dieses Thema gab es schone einige Threads, aus denen ich nicht ganz schlau geworden bin. Ich möchte über unser Intranet Batch Dateien ausführen lassen. Mit Perlprogrammierung bin ich nicht vertraut. Damit soll wohl sogar einiges mehr gehen als mit BAT selber.
Gibt es eine andere (vielleicht leichtere) Alternative dazu?
Eine Browsweranpassung hab ich schon versucht und alles erlaubt. Es kommt aber jedes Mal die Abfrage wie er damit verfahren soll. Klickt man auf Öffnen läuft natürlich alles.

  1. Hi..

    was willst du damit machen??

    1. Hi..

      was willst du damit machen??

      Zum Bsp. Patche, Updates etc. starten lassen oder was sonst noch so anfällt. Einfach um sich die Wege zu den Usern zu sparen.

      1. Tach gesacht,

        wenn es sich um Windows OS handelt, dann schau mal hier:
        http://www.wintotal.de/Artikel/remote/remote.php

        Betreffend Updates und Patches gibt es WUS bzw. SUS in Verbindung mit der automatischen Updatefunktion.

        Für Linux etc. haben sich Leute sicherlich auch ähnliches einfallen lassen.

        Um auf einem Windows Server was ausführen zu lassen, hier ein Link:
        http://www.aspheute.com/artikel/20010220.htm

        Gruss,
        LeKuchen

        1. Tach gesacht,

          wenn es sich um Windows OS handelt, dann schau mal hier:
          http://www.wintotal.de/Artikel/remote/remote.php

          Betreffend Updates und Patches gibt es WUS bzw. SUS in Verbindung mit der automatischen Updatefunktion.

          Für Linux etc. haben sich Leute sicherlich auch ähnliches einfallen lassen.

          Um auf einem Windows Server was ausführen zu lassen, hier ein Link:
          http://www.aspheute.com/artikel/20010220.htm

          Gruss,
          LeKuchen

          Hm, dass ist ja eine gewöhnliche Fernwartung. Nee das kommt für mich nicht in Frage, da das eine riesen Diskussion auslösen würde.

  2. Hallo,

    Man kann aus Webseiten heraus kein Programme auf dem Client starten, weder eine exe, noch eine bat, noch sonstwas.

    Dieter

  3. Hallo,

    in kontrollierten Intranet-Umgebungen finden sich immer irgend welche Lösungen. Eine möchte ich hier mal kurz skizieren, sie ist nicht schön, aber sie funktioniert. Sie beruht darauf jedem (!) darunterliegenden Windows-System einen neuen Dateityp beizubringen. Nennen wir ihn z.B. mybat. An diversen Stellen im Netz kann man nachschlagen wie man so etwas in der Registry verankern muss. Nehmen wir an, es würde sich bei den geforderten Arbeiten um reine DOS-Befehle handeln, oder cmd-Skripte, dann würde es reichen dem OPEN dieses Dateitypes die Konsole zuzuweisen.

    Ergebnis: Dein Browser stößt auf eine derartige Datei, beim ersten Mal wird der Benutzer gefragt ob er speichern oder öffnen will (irgendwo kann man auch das noch in der Registry unterdrücken), sagt open. Der IE sieht in der Registry nach, was er mit derartigen Dateien tun soll und findet die Konsole. Er wirft also die heruntergeladene Batch-Datei an und fertig ist.

    Wie gesagt, nicht schön, aber funktioniert.

    MfG
    Rouven

    --
    -------------------
    ss:) zu:) ls:& fo:) de:< va:{ ch:? sh:) n4:( rl:? br:$ js:| ie:) fl:(