add to favourite
hinterholzer
- javascript
0 wahsaga0 Twilo0 hinterholzer0 Gernot Back0 Twilo
0 Siechfred
Hallo,
Ich habe als Startseite eine Frame-set Seite, mit 2 Frames... jetzt möchte ich gerne, mit einem link (im oberen Frame), die möglichkeit bieten, die komplette frameset-seite (damit meine ich die, die den <frameset rows="...>-tag enthält (!!)) zu den favouriten hinzufügen zu können...
schön und gut, das einzige problem dabei ist, ich habe keine ahnung von java script, kann mir deswegen bitte jemand erklären, wie das funktionieren könnte?
vielen Dank,
MfG,
hinterholzer
hi,
schön und gut, das einzige problem dabei ist, ich habe keine ahnung von java script,
nein, das ist nicht schön und gut.
oben über dem forum steht, dass von den hier teilnehmenden zumindest _grundkenntnisse_ der verwendeten techniken erwartet werden.
kann mir deswegen bitte jemand erklären, wie das funktionieren könnte?
suche bitte erst mal im archiv.
gruß,
wahsaga
so war das nicht gemeint... grundkenntnisse habe ich, aber ich bin nicht sehr bewandert auf dem gebiet.. deswegen bitte ich ja um hilfe...
im forum habe ich schon gesucht, leider nichts gefunden...
vielen dank,
mfG,
hinterholzer
Hallo,
Ich habe als Startseite eine Frame-set Seite, mit 2 Frames... jetzt möchte ich gerne, mit einem link (im oberen Frame), die möglichkeit bieten, die komplette frameset-seite (damit meine ich die, die den <frameset rows="...>-tag enthält (!!)) zu den favouriten hinzufügen zu können...
wie wäre es damit?!
<a href="#" onclick="window.external.AddFavorite('http://url.de', 'Bezeichnung')">Link Text</a>
mfg
Twilo
Hallo,
hab ich selbst schon probiert, nur es funktioniert eben nicht :-/
mal nicht bei mir...
MfG,
hinterholzer
Hallo Hinterholzer,
nach deiner Ausgangsfragestellung hätte man vermuten können, dass du den MSIE benutzt, vielleicht war Twilo da ja genauso wie ich auf dem Holzweg.
http://msdn.microsoft.com/workshop/author/dhtml/reference/methods/addfavorite.asp
Gruß Gernot
Hallo,
nach deiner Ausgangsfragestellung hätte man vermuten können, dass du den MSIE benutzt, vielleicht war Twilo da ja genauso wie ich auf dem Holzweg.
http://msdn.microsoft.com/workshop/author/dhtml/reference/methods/addfavorite.asp
ich hätte vielleicht erwähnen sollen, dass das _nur_ im Internet Explorer funktioniert
mfg
Twilo
Hallo
http://msdn.microsoft.com/workshop/author/dhtml/reference/methods/addfavorite.asp
ich hätte vielleicht erwähnen sollen, dass das _nur_ im Internet Explorer funktioniert
Vielleicht sollte man auch noch erwähnen, dass man die Methode auch richtig, in korrekter amerikanischer Schreibweise "AddFavorites()" aufrufen muss und nicht etwa mit britischem Bläh-u (vgl. color - colour).
Gruß Gernot
Hallo Twilo.
wie wäre es damit?!
<a href="#" onclick="window.external.AddFavorite('http://url.de', 'Bezeichnung')">Link Text</a>
Schlecht, damit provozierst du in allen Nicht-IEs einen Javascript-Fehler. Besser wäre es, zuvor window.external abzufragen:
<a href="#" onclick="if(window.external)window.external.AddFavorite('http://url.de', 'Bezeichnung');else alert('Diese Funktion steht nur im IE zur Verfuegung')">Link Text</a>
Freundschaft!
Siechfred
Hi,
<a href="#" onclick="if(window.external)window.external.AddFavorite('http://url.de', 'Bezeichnung');else alert('Diese Funktion steht nur im IE zur Verfuegung')">Link Text</a>
Statt else lieber document.write. Dann wird der Userauch nicht irritiert,falls der Browser kein JS beherrscht. Außerdem ist das Ziel falsch (parent statt window).
Also:
<script type="text/javascript" language="JavaScript"><!--
if(window.external) {
document.write('<a href="javascript:parent.external.AddFavorite('http://url.de','Bezeichnung');">Link Text</a>');
}
// --></script>
Gruß, Cybaer
Hallo Cybaer.
Statt else lieber document.write. Dann wird der Userauch nicht irritiert,falls der Browser kein JS beherrscht.
Geschmackssache, ich würde besser ganz darauf verzichten :-)
Außerdem ist das Ziel falsch (parent statt window).
Ja, dass es hier um Frames geht, hatte ich überlesen.
Freundschaft!
Siechfred
Hi,
Geschmackssache, ich würde besser ganz darauf verzichten :-)
Das sehe ich allerdings auch so. :)
Außerdem ist das Ziel falsch (parent statt window).
Ja, dass es hier um Frames geht, hatte ich überlesen.
So gesehen wäre es aber ggf. ohnehin auch sinnvoller, einen Bookmark auf den Frame setzen lassen zu können. Frameset kann ja jeder selbstmachen ... ;-)
Gruß, Cybaer
Hallo,
Außerdem ist das Ziel falsch (parent statt window).
Ja, dass es hier um Frames geht, hatte ich überlesen.
So gesehen wäre es aber ggf. ohnehin auch sinnvoller, einen Bookmark auf den Frame setzen lassen zu können. Frameset kann ja jeder selbstmachen ... ;-)
ist das nicht egal?
da ja die direkte URL in den Favoriten eingetragen wird
dann müsste es doch egal sein, in welchen Frame ich mich gerade befinde
mfg
Twilo
Hi,
ist das nicht egal?
Nein.
da ja die direkte URL in den Favoriten eingetragen wird
dann müsste es doch egal sein, in welchen Frame ich mich gerade befinde
Wenn der Frameset eingetragen wird, werden i.d.R. die Frames geladen, die original in im definiert sind. Das muß also nicht der aktuelle Frame sein.
Aber der z.B. IE merkt sich auch, welche Frames aktuell angezeigt wurden. Andere Browser reagieren anders.
Gruß, Cybaer
Hallo,
ist das nicht egal?
Nein.
da ja die direkte URL in den Favoriten eingetragen wird
dann müsste es doch egal sein, in welchen Frame ich mich gerade befinde
Wenn der Frameset eingetragen wird, werden i.d.R. die Frames geladen, die original in im definiert sind. Das muß also nicht der aktuelle Frame sein.
Aber der z.B. IE merkt sich auch, welche Frames aktuell angezeigt wurden. Andere Browser reagieren anders.
also ich hab das eben mal getestet
ich habe den Favorit unter folgenden Bedingungen gespiechert
es wurde jedesmal die Domain http://url.de/frame/ aufgerufen, so wie ich es angegeben habe
das Frameset wurde dann komplett geladen
das man mit dieser Variante keien Unterseiten in den Favoriten abspeichern kann, sollte klar sein
mfg
Twilo
Hi,
das man mit dieser Variante keien Unterseiten in den Favoriten abspeichern kann, sollte klar sein
Ich glaube, wir reden aneinander vorbei ...
Gruß, Cybaer
Hallo,
das man mit dieser Variante keien Unterseiten in den Favoriten abspeichern kann, sollte klar sein
Ich glaube, wir reden aneinander vorbei ...
wovon redest du denn? ;-)
mfg
Twilo
Hi,
wovon redest du denn? ;-)
Davon, daß, wenn man ein Frameset bookmarkt, man nicht unbedingt davon ausgehen kann, beim Aufruf des Bookmarks den Content zu bekommen, den man sah, als man gebookmarkt hatte.
Wenn der Autor nicht pro Content-Seite ein eigenes Frameset erstellt hat, ist es ggf. also notwendig, den Content-Frame, nicht aber das Frameset zu bookmarken.
Und wovon hast Du geredet? ;-)
Gruß, Cybaer
Hallo,
wovon redest du denn? ;-)
Davon, daß, wenn man ein Frameset bookmarkt, man nicht unbedingt davon ausgehen kann, beim Aufruf des Bookmarks den Content zu bekommen, den man sah, als man gebookmarkt hatte.
Wenn der Autor nicht pro Content-Seite ein eigenes Frameset erstellt hat, ist es ggf. also notwendig, den Content-Frame, nicht aber das Frameset zu bookmarken.
Und wovon hast Du geredet? ;-)
mit mein bissel Code, wollte ich den Fragenden eine Möglichkeit geben, wie er immer seine Startseite bei seinen Besuchern als Favorit ablegen kann
wenn der Besucher unterseiten Bookmarekn soll, wird die Sache schon etwas kompizierter :-)
mit PHP stellt das aber auch klein Problem dar
also bei
<a href="#" onclick="window.external.AddFavorite('http://url.de', 'Bezeichnung')">Link Text</a>
$_SERVER['PHP_SELF'] statt http://url.de eintragen
und dann auf der Seite dafür sorgen, dass das Frameset nachgeladen wird
dafür gibt es auch wieder mehrere Möglichkeiten
entweder
per PHP schauen, ob nen Referer vorhanden ist (manche User blocken das aber)
per JavaScript das Frameset nachbasteln
oder einfach ein link auf der Seite.. Frameset nachladen
oder einfach auf Framesets verzichten :-)
mfg
Twilo
Hi,
mit PHP stellt das aber auch klein Problem dar
ohne auch nicht. Wozu bemühst Du in einem Javascript PHP, wenn doch self.location.href zur Verfügung steht?
freundliche Grüße
Ingo
Hallo,
mit PHP stellt das aber auch klein Problem dar
ohne auch nicht. Wozu bemühst Du in einem Javascript PHP, wenn doch self.location.href zur Verfügung steht?
ich hab mir sagen lassen, dass es Leute gibt, die JavaScript deaktiviert haben ;-)
ps. mit JavaScript kenne ich mich auch nicht so gut aus :-(
mfg
Twilo
Hi,
mit PHP stellt das aber auch klein Problem dar
also bei
<a href="#" onclick="window.external.AddFavorite('http://url.de', 'Bezeichnung')">Link Text</a>
$_SERVER['PHP_SELF'] statt http://url.de eintragen
Wozu bemühst Du in einem Javascript PHP, wenn doch self.location.href zur Verfügung steht?
ich hab mir sagen lassen, dass es Leute gibt, die JavaScript deaktiviert haben ;-)
Bei denen funktioniert dann aber das onclick-Attribut (bzw. genaugenommen das Script darin) nicht ...
cu,
Andreas
Hallo,
[...]
Bei denen funktioniert dann aber das onclick-Attribut (bzw. genaugenommen das Script darin) nicht ...
mann kan ja, als man die Seite gebookmarkt hat noch JavaScript aktiviert gehabt haben
nun, weil man etwas Paranoid ist, JavaScript deaktiviert hat :-P
dann klappt JavaScript nartürlich nicht mehr
mfg
Twilo
Hi,
dann klappt JavaScript nartürlich nicht mehr
ja und? Dann klappt das Bookmarken über Javascript auch nicht mehr. Welchen Sinn sollte dann noch die URL im Javascript-Befehl machen?
freundliche Grüße
Ingo
Hi,
Wozu bemühst Du in einem Javascript PHP, wenn doch self.location.href zur Verfügung steht?
ich hab mir sagen lassen, dass es Leute gibt, die JavaScript deaktiviert haben ;-)
lies meinen Satz mit Betonong auf *in*.
ps. mit JavaScript kenne ich mich auch nicht so gut aus :-(
das ist der einzige Grund (für Dich), in diesem Fall mit Kanonen auf Spatzen zu schießen;-)
freundliche Grüße
Ingo
Hi,
dafür gibt es auch wieder mehrere Möglichkeiten
Och, mit Frames kenne ich mich ein bissel aus. ;)
per PHP schauen, ob nen Referer vorhanden ist (manche User blocken das aber)
Nö. Einfach der Startseite (also dem Main-, Start- oder einem speziellen Bookmark-Frameset) den URL der Content-Seite als QUERY übergeben.
Dort kann dann mit JavaScript, PHP oder welcher Sprache auch immer ein "Extra-Frameset" den gewünschten Content nachladen.
Funktioniert immer (zumindest bei einer server-seitigen Sprache) und ist nicht abhängig von gefakten/fehlenden Referrern.
oder einfach ein link auf der Seite.. Frameset nachladen
Das kann ja auch nicht schaden - zumindest, wennn JS nicht vorhanden ist.
oder einfach auf Framesets verzichten :-)
Man muß solche Entscheidungen nicht von Unzulänglichkeiten abhängig machen, für die man selbst Verantwortung trägt. Grips anstrengen oder von jemand anders "inspirieren" lassen! ;-))
Gruß, Cybaer
Danke, euch allen,
MfG,
hinterholzer