header location und Google
Andre
- php
Hallo an alle,
habe heute wieder einmal ein Problem auf das ich keine Antwort finde.
Ich habe eine Internetpräsenz in einem Verzeichnis meines Webspaces.
Ich leite per index.php und php header location die Besucher auf das Verzeichnis mit dem Seiten-Inhalt um.
Leider kann ich den Server nicht anders konfigurieren, da bereits einige Bilder (z.B. ebay) über diese URL laufen...
(Diese würden dann nicht mehr im richtigen Verzeichnis gefudnen werden)
Nun zu meinenm Problem:
Google macht die header_location nicht wirklich mit.
Es werden Bilder und CSS Datein nicht im Cache angezeit.
Mit allen gängigen Browsern funktioniert das jedoch bestens..
Was kann ich tun, damit auch Google meine Seite richtig findet?
Vielen Dank und beste Grüsse,
Andre
Hallo Andre!
Ich habe eine Internetpräsenz in einem Verzeichnis meines Webspaces.
Ich leite per index.php und php header location die Besucher auf das Verzeichnis mit dem Seiten-Inhalt um.
Wie wärs mit nem Redirect per .htaccess?
(Lesetip: Apache Module mod_alias - Redirect Directive)
Nun zu meinenm Problem:
[...]
Was kann ich tun, damit auch Google meine Seite richtig findet?
Nunja, die Inhalte werden gefunden, und ob die Bilder nun im Cache angezeigt werden oder nicht sollte doch imho egal sein.
Wer die Seite anschauen will wird zuerst eh nicht im Google-Cache schauen, sondern erst, wenn es direkt nicht funktioniert - und das sollte nicht allzu oft passieren.
MfG
Götz
Ich könnte mir aber vorstellen, dass es nicht unbedingt gut für das Ranking ist wenn alle CSS und Bild-Links für Google defekt erscheinen oder?
Besten Dank und viele Grüsse!!
Hello,
Ich könnte mir aber vorstellen, dass es nicht unbedingt gut für das Ranking ist wenn alle CSS und Bild-Links für Google defekt erscheinen oder?
Ich denke, dass Google solange liest, bis 200 oder ein 4xx kommt und erst dann die tatsächliche URL auswertet.
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Hello,
Redirect mittels .htaccess ist nun nicht wirklich was anderes als ein Location-Header.
In beiden Fällen wird dem Browser ein Response-Header mit der "Bitte um neuerliche Anforderung unter anderer Adresse" gesendet.
Das sind immer 301, 302 oder 303 Statuscodes: http://de.selfhtml.org/diverses/httpstatuscodes.htm
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Hello,
Redirect mittels .htaccess ist nun nicht wirklich was anderes als ein Location-Header.
In beiden Fällen wird dem Browser ein Response-Header mit der "Bitte um neuerliche Anforderung unter anderer Adresse" gesendet.Das sind immer 301, 302 oder 303 Statuscodes: http://de.selfhtml.org/diverses/httpstatuscodes.htm
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Hallo Tom,
Also wäre diese Methode nicht geeinget?
BG,
Andre
Hello,
Das sind immer 301, 302 oder 303 Statuscodes: http://de.selfhtml.org/diverses/httpstatuscodes.htm
Also wäre diese Methode nicht geeinget?
Das denke ich nicht, da die Suchmaschinen im Zeitalter der CMSse gar keine andere Wahl haben, als auch diese Pfade zu verfolgen. Sonst hätten sie nämlich gar keinen Content mehr zum Indizieren *g*
Allerdings würde Dir der mod_rewrite besser helfen, da der für die Suchmaschine gar nicht mehr erkennbar wäre.
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Hallo Tom!
Redirect mittels .htaccess ist nun nicht wirklich was anderes als ein Location-Header.
Da erzählst Du mir nichts neues, aber wozu für ne simple Weiterleitung PHP bemühen, wenns der Apache auch schon von sich aus kann?
MfG
Götz
Hello,
Redirect mittels .htaccess ist nun nicht wirklich was anderes als ein Location-Header.
Da erzählst Du mir nichts neues, aber wozu für ne simple Weiterleitung PHP bemühen, wenns der Apache auch schon von sich aus kann?
Das kommt ja icherlich darauf an, in welcher Schicht die Umleitung kontrolliert werden muss. Aber deie Frage war hier nach der Auswirkung auf Google und nicht auf den Steuerfluss. Zweiteres könnte ich nämlich nicht ohne weitere Daten beantworten.
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Redirect mittels .htaccess ist nun nicht wirklich was anderes als ein Location-Header.
In beiden Fällen wird dem Browser ein Response-Header mit der "Bitte um neuerliche Anforderung unter anderer Adresse" gesendet.
das geht nicht anders, wenn auf einen anderen webserver verwiesen wird. (sonst müßte der webserver gegen die location als client auftreten und das ergebnis senden. läßt sich natürlich auch mit php machen, wenn der server client-ports erlaubt).
was aber innerhalb des webservers geht, ist den webserver anzuweisen auf ein anderes verzeichnis zu gehen.