lulu: QUERY per POST-Request an anderen Server schicken

Beitrag lesen

Huhu Tom

Wer hindert Dich daran, 10 Posts zu schicken, und die dann zusammenzubauen.

Das senden der Daten per Post ist gar nicht das Problem, man kann die
 ja auch als Dateiupload schicken und ggf. noch zippen.
Btw. das muss man ab einer gewissen Größe sowieso, da man ja die Daten sonst urlencoden muss.

Da gab es ab ca. 1 MB erste "max allocate memory"-Probleme.

Wenn man es schrittweise macht und in eine Datei schreibt geht es
aber auch mit größeren Querys.
Das waren aber nur die ersten Versuche, wenn man es als Dateiupload schickt braucht man das ja nicht mehr machen.

Habe noch was gelernt:

http://dev.mysql.com/doc/mysql/en/Packet_too_large.html

Bei meinem Host ist das max_allowed_packet 1.047.552.

Also kann man nicht große insert bzw. replace statements einfach als eine query schicken.

Braucht man ja auch gar nicht.
Mit "load data local infile" geht das ja viel einfacher und effizienter.

Also reduziert sich das ganze auf einen CSV-Dump, den man in eine Datei zipped und per Post übergibt.
Auf der anderen Seite gucken ob die Checksumme stimmt und dann
per load file in die Datenbank, die man ggf. vorher noch leert.

Irgendwie ist es ja doch ganz schön trivial, aber vielleicht kann man das ja wirklich zu irgend etwas gebrauchen.

Viele Grüße

lulu

--
bythewaythewebsuxgoofflineandenjoytheday