brammel: textdatei vs. mysql

mal ne allgemeinefrage.
wenn ich viele datensätze habe (ca.500 tausend) , was ist schneller.
mysql oder das durchforsten einer textdatei?!

  1. Hi,

    wenn ich viele datensätze habe (ca.500 tausend) , was ist schneller.
    mysql oder das durchforsten einer textdatei?!

    die Textdatei. Es sei denn MySQL wegen Indizes und so.

    Haengt also irgendwie mit dem "Durchforsten" zusammen.

    Gruss,
    Ludger

    --
    "Die SPD im Aufwind?"
  2. hi,

    mal ne allgemeinefrage.
    wenn ich viele datensätze habe (ca.500 tausend) , was ist schneller.
    mysql oder das durchforsten einer textdatei?!

    ist das wirklich DEine Frage: Was ist Schneller?

    Meine Antwort:
    Versuche die Frage mal anderes zu formulieren. Weil: Schnell (ich rede von Perfomance) kann beides sein.

    Es gibt sehr viele Aspecte, die die Entscheidung
    flatfile vs DB (vs DB_File / Berkeley DB's)

    beeinflussen können.

    /Schnelligkeit/ ist nicht alles uns schon gar kein Kriterium.

    --Rolf

    1. bei nem shop system mit 500 tausend produkten, soll man da eher auf eine DB_file lösung zurückgreifen oder es mit mysql versuchen..?!

      ich habe nämlich mal gehört das eine file lösung schneller sein soll.
      stimmt das?!

      ich habe auch nichts im internet gefunden.. :(

      1. Hello,

        bei nem shop system mit 500 tausend produkten, soll man da eher auf eine DB_file lösung zurückgreifen oder es mit mysql versuchen..?!

        ich habe nämlich mal gehört das eine file lösung schneller sein soll.
        stimmt das?!

        ich habe auch nichts im internet gefunden.. :(

        Das Forumsarchiv gehört zum Internet. Und ich wette mit Dir um 500 Tausend, dass Du da was finden musst. Ich denek nur an den langen Thread mit 'Dennis Riehle' 'Tom' 'Flatfiles' und den anderen Thread über 'Random Access' ...

        Ich hoffe, ich habe Dir genug Stichworte gegeben.

        Zur Not kannst Du auch ein Einzeltraining bekommen (kostenpflichtig) *gg*

        Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

        Tom

        --
        Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
        Nur selber lernen macht schlau
        1. Abend,

          Zur Not kannst Du auch ein Einzeltraining bekommen (kostenpflichtig) *gg*

          ja ja..

          mfg

  3. teste es doch einfach ;)
    und poste dann das ergebniss, würd mich nähmlich auch interessieren :)

  4. Hello,

    wenn ich viele datensätze habe (ca.500 tausend) , was ist schneller.
    mysql oder das durchforsten einer textdatei?!

    Eine klassische Textdatei ist eine sequentielle Datei.
    Ohne zusätzliche Maßnahmen wird MySQL bei 500 Tausend Datensätzen (à z.Bsp. 1kb) ca. 20 bis 10000 mal schneller sein. Kommt darauf an, wo der gesuchte Satz steht :-)

    Die zusätzlichen Maßmahmen würden aus der Textdatei als erstes eine Random Access datei machchen, als zweites eine Abstraktionsschicht (Indexe) einführen und damit als drittes nichts anderes darstellen, als MySQL es tut, also das Bit neu erfinden...

    Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

    Tom

    --
    Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
    Nur selber lernen macht schlau
    1. Hey, Vielen Dank.. :O)
      genau diese Antwort habe ich gesucht!!

      1. Hi,

        Hey, Vielen Dank.. :O)
        genau diese Antwort habe ich gesucht!!

        freu Dich nicht zu frueh. Wie gross sind die Datensaetze und wie sieht der Datenzugriff aus?

        Gruss,
        Ludger

        --
        "Yippie, wir haben gewonnen!"
        1. freu Dich nicht zu frueh. Wie gross sind die Datensaetze und wie sieht der Datenzugriff aus?

          keine ahnung *g* war nur ne rein theoretische frage, die mich mal interessiert hat :)

          1. Hi,

            freu Dich nicht zu frueh. Wie gross sind die Datensaetze und wie sieht der Datenzugriff aus?
            keine ahnung *g* war nur ne rein theoretische frage, die mich mal interessiert hat :)

            dann solltest Du Dich langsam mit der Antwort "It depends" anfreunden lernen.

            Gruss,
            Ludger

            --
            "Die SPD im Aufwind?"
    2. yo,

      Ohne zusätzliche Maßnahmen wird MySQL bei 500 Tausend Datensätzen (à z.Bsp. 1kb) ca. 20 bis 10000 mal schneller sein. Kommt darauf an, wo der gesuchte Satz steht :-)

      das kann man so nicht sagen. es kommt vor allem es auf die abfrage an. wenn über 10% der daten betroffen sind, dann wird auch ein index wenig nützen. ein einfaches beispiel wäre, man will alle daten abrufen, da bring ein index häufig wenig, weil sowieso ein full scan ausgeführt wird.

      Ilja

      1. Hello,

        Ohne zusätzliche Maßnahmen wird MySQL bei 500 Tausend Datensätzen (à z.Bsp. 1kb) ca. 20 bis 10000 mal schneller sein. Kommt darauf an, wo der gesuchte Satz steht :-)

        das kann man so nicht sagen. es kommt vor allem es auf die abfrage an. wenn über 10% der daten betroffen sind, dann wird auch ein index wenig nützen. ein einfaches beispiel wäre, man will alle daten abrufen, da bring ein index häufig wenig, weil sowieso ein full scan ausgeführt wird.

        Insbesondere, da MySQL kein direktes Ramdom-Access-Format benutzt, sondern ein ein seitenorientiertes. Wenn man alle Felder benötigt, dauert es schon etwas länger, da die Sätze erst rekonstruiert werden müssen. Und wenn dann noch Blob oder VarChar dabei sind, dauert es noch länger.

        Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

        Tom

        --
        Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
        Nur selber lernen macht schlau
  5. yo,

    mysql oder das durchforsten einer textdatei?!

    eine diskussion, die immer wieder mal hier aufkommt. das entscheidene argument ist, ob die datensätze so bleiben oder sich der dateninhalt auch über die zeit dynamisch ändert und wie du auf die daten zugreifen willst. wenn du dynamik in den daten und den datenzugriff hast, dann sollte man meinung immer ein dbms benutzen.

    Ilja