Hallo,
Kannst du mir das kurz erklären. Was ist ein Pseudoprotokoll?
Sollte ich dann folgendes schreiben: <a href="#" ... ? einen Link will ich ja nicht ansteuern.
das Element <a> dient dazu, auf eine andere Seite zu verlinken, eine Mail zu schreiben etc, aber nicht dazu, irgendwelche Javascripte zu starten. Es hat sich aber so eingebuergert und ist auch in Selfhtml so zu finden, dass man Links mit <a href="javascript:.." 'missbraucht. Vermutlich ist der Grund, dass bei frueheren Browsern keine einheitliche Eventhandler (onclick, onchange etc.) zur Verfuegung standen.
Heute ist die Situation ja so, dass alle moeglichen Elemente mit Eventhandlern ausgestattet werden koennen, so dass fuer diesen Workaround kein Grund mehr besteht. Hinzu kommt, dass man ja nicht mehr zwangsweise mit der linken Maustaste auf einen Link klickt, sondern vielleicht mit der mittleren (um in Mozilla ein neues Tab zu oeffnen) usw. Der Weg <a href="#" onclick... ist auch unschoen, weil man unter Umstaenden wieder auf den Seitenanfang zurueckgefuehrt wird (man linkt ja in diesem Fall auf http://domain//seite.htm#).
Du kannst also Scripte ohne weiteres mit <div(button,td,span...) onclick="function()" starten, wenn Dein Element dann so aussehen soll wie ein Link, bittesehr, dafuer gibt's CSS.
Langer Rede kurzer Sinn, die Browser sind besser geworden, die Moeglichkeiten vielfaeltiger, die User haben mehr drauf und das javascript: Pseudoprotokoll damit ein Fall fuer die Mottenkiste.
Dieter