Validatorprobleme mit dem IE
Christoph Schnauß
- browser
hallo Forum,
ich habe eine XHTML-Seite, die ich validieren möchte. Der W3C-Validator meckert und sagt, text/plain kann er nicht. Der SELF-Validator meckert nicht und sagt mir, daß ich ordentlich gearbeitet habe. Wenn ich dieselbe Seite mit Opera vom W3C-Validator prüfen lasse, bekomme ich dieselbe Aussage - 'found to be valid XHTML 1.0 Transitional'. Es ist keine statische Seite, sondern sie wird temporär von einem Perl-Script mit Hilfe des CGI-Moduls erzeugt (Fehlermeldung).
Bisher hatte ich mich nicht weiter darum gekümmert, ob und wie ich dem IE beibringen kann, etwas anderes als text/plain mitzusenden. Prompt habe ich auch keine Ahnung, wie das eventuell einzustellen wäre, in den mir bekannten Browser-Einstellungen hab ich nix dazu gefunden. Weiß jemand, wie das geht?
Grüße aus Berlin
Christoph S.
hi,
ich habe eine XHTML-Seite, die ich validieren möchte.
über datei-upload, oder über den URL?
Der W3C-Validator meckert und sagt, text/plain kann er nicht.
bei validierung über den URL sollte wenn möglich text/html als content-type vom webserver mitgeliefert werden.
Bisher hatte ich mich nicht weiter darum gekümmert, ob und wie ich dem IE beibringen kann, etwas anderes als text/plain mitzusenden.
mitsenden - also doch eher dateiupload, vermute ich.
Prompt habe ich auch keine Ahnung, wie das eventuell einzustellen wäre, in den mir bekannten Browser-Einstellungen hab ich nix dazu gefunden. Weiß jemand, wie das geht?
hatte damit noch keine problem, auch beim upload an den validator über den IE.
kannst du vielleicht etwas detailierter ausführen, was und wie du versucht hast?
gruß,
wahsaga
hallo,
ich habe eine XHTML-Seite, die ich validieren möchte.
über datei-upload, oder über den URL?
Datei-Upload.
hatte damit noch keine problem, auch beim upload an den validator über den IE.
kannst du vielleicht etwas detailierter ausführen, was und wie du versucht hast?
Ein Script erstellt mir ein paar flüchtige Angaben ("Name vergessen, dudu - Formular bitte neu ausfüllen!"). Das habe ich mir per Quelltextanzeige nochmal rausgefischt und im TEMP-Verzeichnis auf meinem Rechner als *.htm abgelegt, weil ich wissen wollte, ob ich mein Script richtig instruiert habe. Der Validator bietet mir ja an, das lokale Dateisystem zu durchsuchen, und das hab ich gemacht. Es gibt übrigens _nicht_ die bekanntlich rote Anzeige "... is not valid ...", sondern eine gelbe Entschuldigung, daß text/plain nicht akzeptiert werden könnte: "Sorry, I am unable to validate this document because its content type is text/plain, which is not currently supported by this service."
Benutze ich Opera oder mozilla und nehme exakt dieselbe Datei, ist alles in Ordnung: "The uploaded file was checked and found to be valid XHTML 1.0 Transitional."
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hi,
[...] im TEMP-Verzeichnis auf meinem Rechner als *.htm abgelegt,
was passiert, wenn Du es in *.html umbenennst?
Cheatah
hallo Cheatah,
was passiert, wenn Du es in *.html umbenennst?
Ich kanns auch *.xhtm nennen - dasselbe Ergebnis. Anzeigen können sie mir natürlich alle Browser (Konqueror auch). Und wenn ich z.B. mit Opera dann den W3C-Validator aufrufe, kann ich stolz auf mich sein. Nehme ich dazu den IE, gibts dieses "sorry".
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hi,
ich habe eine XHTML-Seite, die ich validieren möchte. Der W3C-Validator meckert und sagt, text/plain kann er nicht. Der SELF-Validator meckert nicht und sagt mir, daß ich ordentlich gearbeitet habe. Wenn ich dieselbe Seite mit Opera vom W3C-Validator prüfen lasse, bekomme ich dieselbe Aussage - 'found to be valid XHTML 1.0 Transitional'. Es ist keine statische Seite, sondern sie wird temporär von einem Perl-Script mit Hilfe des CGI-Moduls erzeugt (Fehlermeldung).
Bisher hatte ich mich nicht weiter darum gekümmert, ob und wie ich dem IE beibringen kann, etwas anderes als text/plain mitzusenden. Prompt habe ich auch keine Ahnung, wie das eventuell einzustellen wäre, in den mir bekannten Browser-Einstellungen hab ich nix dazu gefunden. Weiß jemand, wie das geht?
Hm - wie kommst Du darauf, daß der IE schuld sein könnte?
Validierst Du eine URL, wird die entsprechende Ressource vom Validator direkt vom Webserver geholt, die HTTP-Header stammen also vom Server, nicht vom Browser.
Bei einem Datei-Upload wird die Datei vom Validator direkt aus dem Filesystem des Servers gelesen (nachdem sie dorthin hochgeladen wurde). HTTP ist dann nicht im Spiel, also auch keine HTTP-Header, somit auch kein content-type.
cu,
Andreas
hallo,
Hm - wie kommst Du darauf, daß der IE schuld sein könnte?
Weil es mit Opera und mozilla geht.
Validierst Du eine URL
Nein.
Bei einem Datei-Upload wird die Datei vom Validator direkt aus dem Filesystem des Servers gelesen (nachdem sie dorthin hochgeladen wurde). HTTP ist dann nicht im Spiel, also auch keine HTTP-Header, somit auch kein content-type.
Ich habe tatsächlich die Upload-Methode gewählt. Das ganze ist eine von einem Script generierte Fehlermeldung, die ich nochmal aus dem Cache gefischt und lokal im TEMP-Verzeichnis abgelegt habe. Ich will einfach wissen, ob ich meinem Script die richtigen Ausgabe-Befehle verpaßt habe. Wen ich das jetzt als statische Datei an den Validator übergeben will, geht das ja mit dem Upload, und ich brauche das Ding nicht erst irgendwo in eine temporäres Web-Verzeichnis hochladen.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo,
Ich will einfach wissen, ob ich meinem Script die richtigen Ausgabe-Befehle verpaßt habe.
Das kann dir niemand sagen, wenn du uns das Script und die Ausgabe nicht zeigst.
Gruß
Alexander Brock
hallo ;-)
Ich will einfach wissen, ob ich meinem Script die richtigen Ausgabe-Befehle verpaßt habe.
Das kann dir niemand sagen, wenn du uns das Script und die Ausgabe nicht zeigst.
Ist _hier_ unwichtig, da ja alles bestens funktioniert und mir mein Script brav ein valides XHTML-Dokument schreibt. Ich bin nur darüber gestolpert, daß der IE dem Validator auf eine mir rätselhafte Weise noch ein Fehlinformation mitzuliefern scheint, während die vernünftigen Browser damit überhaupt keine Probleme haben.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
während die vernünftigen Browser damit überhaupt keine Probleme haben.
du erwähntest in deinen vorherigen Posts den Opera und warum nennst du ihn vernünftig?
Hallo,
während die vernünftigen Browser damit überhaupt keine Probleme haben.
du erwähntest in deinen vorherigen Posts den Opera und warum nennst du ihn vernünftig?
warum nicht?
Grüße aus Nürnberg
Tobias [der das Gefühl hat ein {msg:trolls} wäre angebrachter ...]
hi,
du erwähntest in deinen vorherigen Posts den Opera und warum nennst du ihn vernünftig?
und warum nennst du anonymer dummschwätzer dich "feststellung" und nicht "bullshit"?
gruß,
wahsaga