CirTap: komplizierte SQL-Abfrage

Beitrag lesen

Lieber Forumsanfrage,
also entweder ist deine Fragestellung flasch, das eigentliche Ergebnis ein adneres, oder du hast dich schlicht an einige Stellen vertippt (2x tabelle name2):

Es sollen also 21,23,22,23,32 augegeben werden!

mal angenommen es ginge "on-the-fly" die Namen von Tabellen als Variablen in einer SQL Abfrage "aus sich selbst heraus" zu bestimmen und das Ergebnis wäre dann so eine Top-5 Liste mit den zwei Spalten id, zahlenwert aus drei (Beispiel-)Tabellen <schwitz>, dann ergibt das für mich diese Liste (table mal als Info dazu):

table | id | zahlenwert
----------------------
name1 | 22 |   5
name3 | 33 |   9
name2 | 21 |  14
name3 | 31 |  59
name1 | 21 | 108

Die Frage ist: interessiert dich eigentlich "id" oder "zahlenwert"?
Die andere Frage: stehen die id-Werte irgendwie in Verbindung?

Di wirst nicht umhin kommen, dir erst die Tabellennamen zu besorgen, udn diese dann z.B. in PHP als Teil der Abfrage für die WHERE und FROMs einzubauen.
Wenn die IDs der nameX-Tabellen irgendwie zusammengehören hilft evtl. ein JOIN zwischen name1.id und name2.id

Vielleicht formulierst du auch einfach mal das Ergebnis mit weniger abstrakten Daten: was steht denn in den Tabellen, wie gehören sie zusammen (wenn überhaupt) und was willst du letzlich ausgeben.

CirTap