Strukturierung
Jakob
- css
Hallo zusammen.
Ich habe eigentlich fast nur mit CSS eine Strukturierung für meine Seite gebaut. Das sieht so aus, dass links eine vertikale NaviBar ist und rechts ein Bereich der die Inhalte der NaviLinks enthalten soll. Das heißt ich klicke auf ein Navigations-Element und im rechten Bereich soll der Inhalt aus einer anderen Seite erscheinen.
Es soll mal so sein wie ich es auch mal mit frames gemacht habe. Und genau da ist mein Problem - wie schaffe ich es einen beliebigen Inhalt aus einer Seite (beispielsweise einen <div></div> Block) in meinem rechten Bereich anzuzeigen, wenn ich einen Link angeklickt habe.
Mit frames kann man das ja durch das target-tag erreichen.
Die Strukturierung sieht vereinfacht so aus:
<html>
<title></title>
<head>
</head>
<body>
<ul id="menu3"; style="margin-top:20%;">
<li><a href="#"></a></li>
<li><a href="#"></a></li>
<li><a href="#"></a></li>
<li><a href="#"></a></li>
<li><a href="#"></a></li>
<li><a href="#"></a></li>
<li><a href="#"></a></li>
<li><a href="#"></a></li>
</ul>
<div style="margin-left:15%;" class="inhalt">
<h1>Inhalt<h1>
</div>
</body>
</html>
Versteht jemand mein Problem und kann mir helfen?? Vielen Dank
Hallo.
Es soll mal so sein wie ich es auch mal mit frames gemacht habe. Und genau da ist mein Problem - wie schaffe ich es einen beliebigen Inhalt aus einer Seite (beispielsweise einen <div></div> Block) in meinem rechten Bereich anzuzeigen, wenn ich einen Link angeklickt habe.
Indem du auf eine Seite verweist, deren Inhalt dann geladen wird?
Versteht jemand mein Problem und kann mir helfen??
Ja, du denkst noch in Frames, aber dieses Problem wirst du sicher noch lösen.
MfG, at
Hi,
was dir at sagen will ist: JEDE deiner Seite muss diese navigation haben und eben diesen Aufbau mitbringen.
Weil das u.U. bei Änderungen zu richtiger Arbeit ausarten kann, weill mann dann jede Sche...-Seite anpacken muss, solltest du mal bei deinem Provider Fragen ob SSI (Server Side Include) möglich sind -- sofern du nicht gleich mit 'ner Scriptsprache wie PHP arbeiten willst/kannst (scheint mir aber nicht so)
Der "Vorteil" von SSI ist, dass du kleine HTML-Schnipsel Dateien erstellen kannst, die dann bei für die einzelnen Seiten vom Sever zusammengeklebt werden, z.B. eine "navi.html" in der nur die UL drin ist.
Wenn du dann diese Datei änderst, erscheinen die Änderungen auf allen Seiten welche "navi.html" einbinden.
SSI sind hier auch irgendwo bei SelfHTML erklärt, und AFAIK gibt's auch einen Artikel darüber. Einfach mal suchen.
In der deutschen Doku zum Apache werden die auch erklärt.
Viel Spaß,
CirTap