Christoph Schnauß: da ist noch was

Beitrag lesen

hi,

print '</form>';
ist vieel einfacher und beherrschbarer. ;-)

Was zu bezweifeln ist. Zumindest zerstört das den Stil. Ich habe zwar immer noch keine andere Möglichkeit gefunden als die, eben mit '</form>' brutal dazwischenzufuhrwerken, aber ich habe zumindest einen Ansatz einer Erklärung gefunden. Sie steht natürlich in SELFHTML: "Um die etwas lästige und an dieser Stelle nicht ganz nachvollziehbare Restriktion in der "Strict"-Variante zu umgehen, können Sie sich damit behelfen, dass Sie das Formular folgendermaßen strukturieren:
<form><div> <!-- Formularinhalt --> </div></form>"

Das hat Stefan in http://de.selfhtml.org/html/formulare/definieren.htm#bereich mal so beiläufig geschrieben, und das meint genau den Effekt, den ich beklage. Das CGI-Modul gibt mir XHTML aus, und da gibts dann halt kein "Strict" oder "Transitional" mehr in der DTD.
Die Perl-Entwickler haben lediglich die Dummheit begangen, diesen blöden <div></div> an "end_form()" zu binden, dadurch ist dieses DIV auch überhaupt nicht konfigurierbar. Es ist bloß ganz einfach vorhanden. Und ich will das Teil radikal _weg_ haben, da es nicht konfigurierbar und auch nicht nutzbar ist.

Grüße aus Berlin

Christoph S.