Rene: eigener submit button möglich??

Hallo,

ich würde gerne meine email anfrage (später erläutert) mit einem eigenen button versehen.

Nur bin ich mir nicht sicher ob das so einfach möglich ist.

Mein bisheriger Code siehht wie folgt aus:

<input type="submit" name="senden" value="Senden">

Hierbei handelt es sich um den Standard button...diesen möchte ich gern mit einem eigenen button versehen (sprich mit einem gif bzw. jpg)

Für alle Tips bin ich euch dankbar.

Viele Grüße

  1. Hallo Rene,

    Für deinen Zweck gibt es ein Tag <button>:
    http://de.selfhtml.org/html/formulare/klickbuttons.htm#modern

    Das Beispiel zeigt es auch schon: Ein Button mit Grafik...

    Über type="submit" kannst du dann das Formular über diesen Button absenden lassen.

    cu

    Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

    --
    Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
    SELFCode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
    http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    1. Hello,

      Für deinen Zweck gibt es ein Tag <button>:
      http://de.selfhtml.org/html/formulare/klickbuttons.htm#modern

      Das Beispiel zeigt es auch schon: Ein Button mit Grafik...

      Über type="submit" kannst du dann das Formular über diesen Button absenden lassen.

      ???

      Du meinst sicher über onClick="document.form.submit()" oder?

      Ohne JavaScript läuft das also nicht. Allerdings traue ich den Browsern da inzwischen auch nicht mehr ;-)

      Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

      Tom

      --
      Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
      Nur selber lernen macht schlau
      1. Hallo Tom,

        Du meinst sicher über onClick="document.form.submit()" oder?

        Nicht ganz, aber das steht sogar alles auf der Seite die ich verlinkt habe - man kann den Button also OHNE JavaScript zu einem Submit- oder Reset-Button machen, nur bei der Implementierung dieser Funktion bin ich mir nicht ganz sicher ob der Internet Explorer das macht - alle "normalen" Browser sollten es auf jeden Fall machen... ;-)

        cu

        Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

        --
        Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
        SELFCode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
        http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        1. Hallo,

          Nicht ganz, aber das steht sogar alles auf der Seite die ich verlinkt habe - man kann den Button also OHNE JavaScript zu einem Submit- oder Reset-Button machen, nur bei der Implementierung dieser Funktion bin ich mir nicht ganz sicher ob der Internet Explorer das macht - alle "normalen" Browser sollten es auf jeden Fall machen... ;-)

          Siehe http://de.selfhtml.org/html/formulare/formularbuttons.htm#modern :-)
          Auf der gleichen Seite werden als Ergänzung noch die

          <input type="image" ...>

          aufgeführt, über die erst gestern diskutiert wurde, siehe https://forum.selfhtml.org/?t=93345&m=563743.

          Freundliche Grüsse,

          Vinzenz

          1. Hallo Vinzenz,

            aufgeführt, über die erst gestern diskutiert wurde, siehe https://forum.selfhtml.org/?t=93345&m=563743.

            Da steht uebrigens auch drin, wo im Nauwieser Viertel..

            Gruß,

            Dieter

            1. Hallo Dieter,

              aufgeführt, über die erst gestern diskutiert wurde, siehe https://forum.selfhtml.org/?t=93345&m=563743.
              Da steht uebrigens auch drin, wo im Nauwieser Viertel..

              Das "Örtliche" führt in Saarbrücken einen einzigen (Klaus) Dieter Raber auf, den aber gleich mehrfach :-)

              Freundliche Grüsse vom Edenplatz,

              Vinzenz

              1. Hallo Vinzenz,

                Freundliche Grüsse vom Edenplatz,

                Der ist an der Ludwigskirche irgendwo?

                Wir koennen uns ja mal zu 'nem Bier treffen, wenn Du magst.

                Dieter

                1. Hallo Dieter,

                  Freundliche Grüsse vom Edenplatz,
                  Der ist an der Ludwigskirche irgendwo?

                  Rodenhof, ich bin der einzige Nichteisenbahner, der dort wohnt ;-)

                  Wir koennen uns ja mal zu 'nem Bier treffen, wenn Du magst.

                  Gern! Mach' einen Vorschlag, wann und wo.

                  Freundliche Grüsse,

                  Vinzenz

                  1. Hallo Vinzenz,

                    Dienstag abend, irgendwo im Viertel. Da sind die Moeglichkeiten etwas groesser als auf dem Rodenhof ;-). Ubu, Nauwies, kurzes Eck, HC...? 20:00 Uhr

                    Gruß,

                    Dieter

                    1. Hallo Dieter,

                      Dienstag abend, irgendwo im Viertel. Da sind die Moeglichkeiten etwas groesser als auf dem Rodenhof ;-).

                      Das ist mehr als wahr :-)

                      Abgemacht: Ubu 20:00 Uhr.
                      Ist ganz sicher besser als der D-Zug *g*

                      Freundliche Grüsse,

                      Vinzenz

                      1. Hallo Vinzenz,

                        Abgemacht: Ubu 20:00 Uhr.
                        Ist ganz sicher besser als der D-Zug *g*

                        Ok, wird bestimmt lustig

                        Gruß,

                        Dieter

          2. Hello,

            das ganze Objekt scheint mir doch noch etwas untersuchendwürdig zu sein.

            Mit <button type="submit" name="klickmich">blah blubb</button> wird der gesamte Bereich zwischen Eröffnungstag und Schließtag an den Server unter dem Name "klickmich" als Value übertragen.

            Ich muss zugeben, dass ich den Sinn und die möglichen Sicherheitslücken noch nicht ganz durchschaut habe. Man sollte wirklich ALLES ausprobieren!

            Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

            Tom

            --
            Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
            Nur selber lernen macht schlau
            1. Hi,

              Mit <button type="submit" name="klickmich">blah blubb</button> wird der gesamte Bereich zwischen Eröffnungstag und Schließtag an den Server unter dem Name "klickmich" als Value übertragen.

              Von meinen Browsern nicht (unabhängig davon, ob ein value-Attribut vorhanden ist oder nicht - falls es vorhanden ist, wird selbstverständlich dessen Wert benutzt).
              Nur wenn ich die browserimitierende Software IE benutze, geschieht das.

              Im HTML-Standard steht nirgends, daß sich ein Browser diesbezüglich so verhalten soll wie der IE - es ist also schlicht und einfach ein Fehler im IE.

              cu,
              Andreas

              --
              Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
              Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
              1. Hello,

                Mit <button type="submit" name="klickmich">blah blubb</button> wird der gesamte Bereich zwischen Eröffnungstag und Schließtag an den Server unter dem Name "klickmich" als Value übertragen.

                Von meinen Browsern nicht (unabhängig davon, ob ein value-Attribut vorhanden ist oder nicht - falls es vorhanden ist, wird selbstverständlich dessen Wert benutzt).
                Nur wenn ich die browserimitierende Software IE benutze, geschieht das.

                Im HTML-Standard steht nirgends, daß sich ein Browser diesbezüglich so verhalten soll wie der IE - es ist also schlicht und einfach ein Fehler im IE.

                Ich habe aber gestern doch doof aus der Wäsche geguckt, als mir das Verhalten (wieder) aufgefallen sit. Das hatte ich nämlich so nicht in Erinnerung (wohl verdrängt).

                Kann man also davon ausgehen, dass kein tieferer Sinn in diesem Verhalten steckt?

                Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

                Tom

                --
                Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
                Nur selber lernen macht schlau
                1. Hi,

                  Im HTML-Standard steht nirgends, daß sich ein Browser diesbezüglich so verhalten soll wie der IE - es ist also schlicht und einfach ein Fehler im IE.
                  Kann man also davon ausgehen, dass kein tieferer Sinn in diesem Verhalten steckt?

                  Hast Du jemals in einem Fehler einen tieferen Sinn entdeckt?

                  cu,
                  Andreas

                  --
                  Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
                  Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
        2. Hello Marc,

          Du meinst sicher über onClick="document.form.submit()" oder?

          Nicht ganz, aber das steht sogar alles auf der Seite die ich verlinkt habe - man kann den Button also OHNE JavaScript zu einem Submit- oder Reset-Button machen, nur bei der Implementierung dieser Funktion bin ich mir nicht ganz sicher ob der Internet Explorer das macht - alle "normalen" Browser sollten es auf jeden Fall machen... ;-)

          Auch auf die Gefahr hin, Dich damit zu ärgern:

          Mir stehen keine Informationen zur Verfügung, dass man ein Element vom Typ Button ohne Javascript nutzbringend einsetzen könnte. Auch die zitierte Seite in SelfHTML sagt nichts anderes aus. Bitte korrigiere mich unter Angabe der genauen Quelle und eines funktionnstüchtigen Beispiels, wenn es doch gehen sollte.

          Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

          Tom

          --
          Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
          Nur selber lernen macht schlau
          1. Hallo Tom,

            Mir stehen keine Informationen zur Verfügung, dass man ein Element vom Typ Button ohne Javascript nutzbringend einsetzen könnte. Auch die zitierte Seite in SelfHTML sagt nichts anderes aus. Bitte korrigiere mich unter Angabe der genauen Quelle

            "Um einen Button zum Absende-Button (Submit-Button) zu erklären, müssen Sie im einleitenden <button>-Tag type="submit" notieren."

            Was gefällt dir daran nicht? Ausprobiert habe ichs aber noch nie, vertraue jedoch den Aussagen von Stefan Münz ;-)

            Gruss,
            Daniel

            1. Hello,

              "Um einen Button zum Absende-Button (Submit-Button) zu erklären, müssen Sie im einleitenden <button>-Tag type="submit" notieren."

              Was gefällt dir daran nicht? Ausprobiert habe ichs aber noch nie, vertraue jedoch den Aussagen von Stefan Münz ;-)

              Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
              Außerdem kannst Du mir vertrauen, dass ich Stefans Werk fömlich verschlungen habe. ;-)
              Das heißt nicht, dass ich alles, was er geschreiben hat, auswendig kann. Das heißt aber auch nicht, dass mir aus anderen Quellen nicht Dinge geläufig sind, über die er nciht geschreiben hat.

              Jedenfalls wird beim Submit der gesamte Bereich zwischen den beiden Tags

              <button name="btn[image]" type="submit">Du bl&ouml;des <img src="bloed.img"></button>
                                                          ------------------------------------

              als Value von $_*['btn']['image'] übertragen.

              Das ist vergleichbar mit der

              <textarea name="doof">hallo Ihr Spezialisten</textarea>

              die ja auch als value von $_*['doof'] übertragen wird.

              Meine Aussagen bezüglich der Empfängerseite beziehen sich hier auf PHP. Aber das wird bei PERL entsprechende sein.

              Es erscheint mir nur fragwürdig, wozu der gesamte innerHTML-Bereich des <button>-Elements an den Server übertragen wird. Immerhin wird hier ja der Gesamte Berich innerhalb des <Button>-Elements vom Browser auch dargstellt und ist nicht vom User veränderbar (ohen JavaScript).

              Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

              Tom

              --
              Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
              Nur selber lernen macht schlau
              1. Hallo Tom,

                Jedenfalls wird beim Submit der gesamte Bereich zwischen den beiden Tags

                <button name="btn[image]" type="submit">Du bl&ouml;des <img src="bloed.img"></button>

                als Value von $_*['btn']['image'] übertragen.

                Wenn Du das Attribut 'value' verwendest, wird es wieder browserspezifisch.

                Gecko-basierte Browser übertragen den Wert von value, der IE den Bereich zwischen den Tags. Getestet mit Firefox 0.9.3 und IE6 SP2 unter Windows XP SP2.

                Freundliche Grüsse,

                Vinzenz

                1. Hello,

                  Jedenfalls wird beim Submit der gesamte Bereich zwischen den beiden Tags

                  <button name="btn[image]" type="submit">Du bl&ouml;des <img src="bloed.img"></button>

                  als Value von $_*['btn']['image'] übertragen.

                  Wenn Du das Attribut 'value' verwendest, wird es wieder browserspezifisch.

                  Gecko-basierte Browser übertragen den Wert von value, der IE den Bereich zwischen den Tags. Getestet mit Firefox 0.9.3 und IE6 SP2 unter Windows XP SP2.

                  Dann weiß ich ja, warum ich mich bisher davor gedrückt habe und nur eine "Universallösung" mittels JavaScript in unsere hauseigenen Dokus aufgenommen habe. Den Rest habe ich dann wohl schon (noch zu Zeiten von NN4.7) verdrängt.

                  Man muss das also doch genauer untersuchen und nicht einfach so larifari drüber hinweg gehen.

                  Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

                  Tom

                  --
                  Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
                  Nur selber lernen macht schlau
                  1. Hallo Tom,

                    Man muss das also doch genauer untersuchen und nicht einfach so larifari drüber hinweg gehen.

                    Kann man, muss man aber nicht. Die von dir gemachte Aussage

                    "Mir stehen keine Informationen zur Verfügung, dass man ein Element vom Typ Button ohne Javascript nutzbringend einsetzen könnte."

                    ist doch einfach falsch. Man kann das Button-Element ohne Probleme zum Absenden eines Formulares ohne Javascript einsetzen - ob nun der Value oder der Text zwischen Start- und Endtag übermittelt wird, ist ja im Falle eines "Submit-Elements" meist nicht von Belang.

                    Gruss,
                    Daniel

                    1. Hello,

                      ist doch einfach falsch. Man kann das Button-Element ohne Probleme zum Absenden eines Formulares ohne Javascript einsetzen - ob nun der Value oder der Text zwischen Start- und Endtag übermittelt wird, ist ja im Falle eines "Submit-Elements" meist nicht von Belang.

                      Das könntest Du mir bitte mal näher erklären, wenn Du kannst ;-)

                      Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

                      Tom

                      --
                      Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
                      Nur selber lernen macht schlau
                      1. Hallo Tom,

                        ist doch einfach falsch. Man kann das Button-Element ohne Probleme zum Absenden eines Formulares ohne Javascript einsetzen - ob nun der Value oder der Text zwischen Start- und Endtag übermittelt wird, ist ja im Falle eines "Submit-Elements" meist nicht von Belang.

                        Das könntest Du mir bitte mal näher erklären, wenn Du kannst ;-)

                        Gerne. Zumindest ich brauche in meinen Skripten nie den Wert eines Submit-Buttons. Die Information, die ich haben will, ist doch schlicht und einfach, ob das Formular abgesendet wurde (und natürlich die Values der anderen [Text|Hidden|etc.]-Felder). In ASP (VBScript) frage ich z.B. so ab:

                        IF NOT Request.Form("NameDesButtons") = "" THEN ' Formular wurde abgesandt

                        oder besser:
                        IF Request.Servervariables("Request_Method") = "post" THEN ' Formular wurde abgesandt

                        In beiden Fällen spielt es nun doch keine Rolle, ob Request.Form("NameDesButtons") den Wert "ValueDesButtons" oder aber z.B. "<img src="bild.jpg">" (den Text zwischen Start- und Endtag) enthält.

                        Habe ich dich überzeugt? Oder nicht? Oder war das gar nicht deine Frage? ;-)

                        Gruss,
                        Daniel

                        1. Hello,

                          Gerne. Zumindest ich brauche in meinen Skripten nie den Wert eines Submit-Buttons. Die Information, die ich haben will, ist doch schlicht und einfach, ob das Formular abgesendet wurde (und natürlich die Values der anderen [Text|Hidden|etc.]-Felder). In ASP (VBScript) frage ich z.B. so ab:

                          Das ist schon überzeugend. Genauso mache ich das bei einfachen PHP-Sripten ja auch.

                          Das gibt aber immer noch keine Antwort auf die Frage, welchen Sinn es hat, einen Bereich als Request-Value zu übertagen, der vom Benutzer nicht geändert werden kann. Oder liegt genau hier mein Trugschluss? Kann der user den Bereich zwichen

                          <button></button>

                          iergendwie direkt oder indirekt beeinflussen?

                          Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

                          Tom

                          --
                          Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
                          Nur selber lernen macht schlau
                          1. <button></button>

                            iergendwie direkt oder indirekt beeinflussen?

                            Um mal diesen Unfug hier ein Ende zu bereiten.
                            <button name="new" value="Neue Daten" type="submit">
                            <img src="images/butt-speichern.gif" alt="speichern">
                            </button>

                            Ich habe gestern schon die Diskussion verfolgt...
                            Also Sicherheitsprobleme gibt es keine wenn Du einen Value definierst.
                            Der User beeinflußt den Zuistand von Buttons in aller Regel dadurch das er auf denselben drückt.
                            Welche Beeinflußung brauchst Du noch?

                            TomIRL

                            1. Hello,

                              Ich habe gestern schon die Diskussion verfolgt...
                              TomIRL

                              Welche Diskussion gestern zum HTML-Element <button>?
                              Habe ich das etwas verpasst?

                              Nun bitte ich doch um Aufklärung!

                              Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

                              Tom

                              --
                              Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
                              Nur selber lernen macht schlau