Hello Sabine,
das ist doch schon eine gut Voraussetzung.
Es ist aber gar nicht schlecht, Seiten, die sich nicht ändern, trotzdem als statische Seiten abzulegen in einem Directory-Baum.
Dann könnte man sich eine kleine Suchmaschine bauen, die man auf jeder Seite verlinkt, die nichts anderes macht, als das Directory durchzulaufen...
- Directory lesen
- Nach Directory und File unterscheiden
- Seiten in PHP einlesen
- Tags entfernen (natürlich nur aus der Seite im Speicher)
- Nach Suchbegriffen suchen (erstmal nur mit wahlweiser and/or-Verknüpfung),
Denk an Groß-/Kleinschreibung - Wenn die Bedingugnen auf die Seite zutriffen, die URL der
Index-Datei dieses Verzeichnisses merken.
Das ganze Rekursiv auf Unterverezeichnisse anwenden.
Wenn man die Regel einhält, dass jede Seite in einem eigenen Verzeichnis steht und immer eine eigene index.html (oder wie auch immer due die "Leitdatei" nennen willst) besitzt, dann lässt sich sowas ganz einfach bauen.
Man kann dann auch die Entscheidung mitgeben, nur die Verzeichnisstruktur ab hier, oder Dein gesamtes Web zu durchsuchen.
Wenn Du das erstmal hinbekommen hast, werden Weiterentwicklungen kein Problem mehr sein.
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau